Beiträge von helmut10

    Dann lasst mal hoeren, wie Ihr Euer Problem geloest habt. Bin da echt gespannt, weil mir das ja jetzt mit dem neuen auch bevorsteht


    Da gibt es kein Problem :)


    - das Anlernen der "original" Opel Sensoren (vom Hersteller Schrader) in den Winterrädern (im Internet bestellt und gekauft bei "Reifen Schreiber") mit dem "EL 50448" in vergangen Herbst funktionierte problemlos



    Hallo Mr._ Bean



    mit dem EL 50448 erkennt der BC während des Anlernprozesses die ID des jeweiligen Sensors und dessen Position am Fahrzeug.
    Deshalb ist auch die genaue Reihenfolge einzuhalten.


    Soweit ich das anhand der Bedienungsanleitung des EL 50448 verstanden habe, wird durch das EL 50448 nicht die ID des Sensors an den BC übertragen, sondern das Anlerngerät
    regt den Sensor an und dieser sendet seine ID und die aktuellen Druckverhältnisse im Reifen an den BC.
    Der BC ordnet dem Sensor dann anhand der Reihenfolge des Anlernprozesses die Position am Fahrzeug zu.



    Ich habe mein EL 50448 über ebay bei einem amerikanischen Händler gekauft, der das Gerät mit Zollabfertigungsservice angeboten hat.
    Diese Kosten wurden gleich bei der Kaufabwicklung per PayPal beglichen und ich bekam das Gerät von der Post ins Haus geliefert.
    Der Weg zum Zollamt blieb mir also erspart, weil ich die Einfuhrabgaben gleich beim Kauf bezahlt habe.


    Im Herbst letzten Jahres bezahlte ich für das Gerät umgerechnet etwa 80 Euro.
    Der Endpreis hängt natürlich vom aktuellen Umrechnungskurs Euro - Dollar ab und der ist ja derzeit "dank" unsere EZB nicht so günstig.




    Gruß
    Helmut


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Danke für die Info zum 5048!


    Die von Opel bekommt man aber doch bestimmt nicht mit geklonten IDs, oder?

    Deshalb ja die Frage nach den Sensoren vom freien Markt ...

    Hallo Mr._ Bean


    Wenn Du die passenden Sensoren von "Schrader" (= Opel) kaufts, musst du die nicht "klonen".
    Das ist nur bei Sensoren von "Drittherstellern" erforderich.


    Inzwischen gibt es die Schrader Sensoren schon recht günstig im Internet.
    Ich glaube nicht, dass sich der Kauf von Sensoren anderer Hersteller wirklich lohnt, wenn man den Aufwand fürs klonen berücksichtigt.


    Gruß
    Helmut

    Wenn Du das EL-50448 hast ist das egal welche IDs der Sensor hat.Bei originalen weißt man was man hat. Bei Schrader habe ich mal irgendwo gelesen das die Sendeleistung des Funks schwächer ist und es dadurch schon mal Probleme gab. Deswegen hatte ich die originalen geholt. Ob das immer noch so ist weiß ich leider nicht.
    Gruß


    Die original Opel-/GM Sensoren sind von "Schrader".


    Wenn man Ersatz kaufen/bestellen will, ist allerdings darauf zu achten, dass der richtige Typ gekauft wird.
    Mokkas, die in Korea produziert worden sind oder produziert werden, sind mit anderen Sensoren ausgerüstet, wie Mokkas aus Spanien :!:


    Aber immer sind die Sensor-/Verntileinheiten von "Schrader"


    Gruß
    Helmut

    Hallo zusammen,


    sind auch wieder gut zuhause angekommen.
    Mokka parkt, Koffer sind ausgeräumt.


    Vielen Dank dem Organisationsteam und den anderen Teilnehmern für die schönen Tage :sa:


    Hat wirklich Spaß gemacht, euch alle mal persönlich kennen zu lernen :friends:


    Wir sehen uns - spätestens beim nächsten Treffen.


    Viele Grüße
    Helmut



    PS: Christian, Du warst zwar der erste Teilnehmer, der sich heute zurück gemeldet hat - aber kurz nach 11 waren wir auch zuhause :wink:

    kann man das umgehen bzw sich so ein gerät selber kaufen?

    Hallo boecks,



    Der Rat von Musti ist korrekt.
    Aber um Dir zu ersparen, dass Du die ganzen Einträge lesen musst, in Kürze ein paar Hinweise:


    Ich gehe jetzt mal davon aus, dass die Reifendrucksensoren beim Trax und beim Mokka identisch sind.
    Das "Anlernen" ist bei jeden Radwechsel umungängich :(


    Es gibt die Möglichkeit, das "Anlerngerät EL 50448" zu kaufen.
    Hersteller des Geräts ist die Firma "Kent Moore"
    Ich habe meines bei ebay von einem us-amerikanischen Händler gekauft.
    Dieser bot das Gerät komplett mit Versand und Zollabfertigungsservice an.
    Das hat prima funktioniert und das Gerät wurde nach etwa 1 Woche ohne zusätzliche Kosten und Aufwand beim Zoll
    zu mir nach nach Hause geliefert.


    Das Gerät kostete im letzten Herbst inklusive Versand und Einfuhrabgaben etwa 80 Euro.


    Gruß
    Helmut


    Ich weiß doch auch nicht wie´s funktioniert, er hat mir das so erklärt, soll wohl auch mit dem ad blue zusammenhängen, keine Ahnung.

    Der 1,7 CDTI Motor braucht kein "Ad blue" (wie es beim neuen "1,6 er Diesel" ist, kann ich nicht sagen).


    "Ad bue" ist Harnstoff, wird in einen separaten Tank gefüllt und und sorgt dafür, dass der "Diesel-Kat" in den Fahrzeugen, die dafür entwickelt wurden, funktioniert.


    Aber auch ohne "Ad Blue" wird die Lebensdauer des Motoröl im Dieselmotor des Mokka durch die Reinigung des Rußpartikelfilters erheblich vermindert,
    weil zuätzlich Dieselkraftstoff eingespritzt wird, der dann erst im Partikelfilter verbrennt und dadurch den Ruß beseitigt.
    Der zusätzlich eingespritzen Dieselkraftstoff "schummelt" sich natürlich auch an den Kolbenringen vorbei und gelangt so ins Motoröl.
    Das Motoröl wird durch den unverbrannten Kraftstoff verdünnt und die Schmierleistung leidet erheblich darunter.


    Gruß
    Helmut