Beiträge von helmut10

    Hallo


    Ich habe mal wieder eine Frage. Habt ihr die dunklen Scheiben hinten, wenn ja wie findet ihr diese? Bin nicht sicher, ob man die benötigt.


    Gute Morgen Heike,


    mein Mokka hat die dunkeln Scheiben.
    Habe diesie nicht extra bestellt, sondern die waren in meinem bereits produzierten und auf dem Transportweg befindlichen Mokka drin, als ich den Kaufvertrag unterschrieben habe.



    Ich muss sagen, dass ich die getönten Scheiben nicht unbedingt gebraucht hätte. Kann bislang keinen großen Nutzen erkennen.
    Im Gegenteil, ich finde, dass sie Sicht beim Abbiegen oder beim "Schulterblick" etwas eingeschränkt ist.



    Gruß
    Helmut

    Meine ersrten Vorbereitungen für das Mokkafreffen 2016 sind abgeschlossen ^^


    IMG_1854-2.JPG



    Schwarzes Namensschild am (graphit-)schwarzen Mokka :floete:


    Befestigt habe ich das Schild mit 4 Saugnäpfen, welche an der Rückseite Klebepads haben.
    Die Pads habe ich auf der Rückseite des Schilds in den Ecken aufgeklebt.
    Die Saugnäfpe halten gut auf der lackierten Oberfläche des Kennzeichens.


    Viele Grüße
    Helmut

    Ich stelle mir weiterhin die noch unbeantwortete Frage, ob im Straßenverkehr die Zulassungsbescheinigung ausreichend ist, da im COC zusätzliche Größen aufgeführt werden.

    Beim Führen eines zulassungspflichtigen Fahrzeugs ist es völlig ausreichen, die Zulassungsbescheingigung Teil 1 (führer als Fahrzeugschein bekannt) mitzuführen und an berechtigte Personen (Polizei) auszuhändigen.


    Das ist in § 11, Absatz VI, der FZV (Fahrzeugzulassungsverordnung) eindeutig geregelt.



    Wenn der kontrollierende Beamte nicht glaubt, dass die montierte Reifen-/Felgenkombination zugelassen ist, muss er sich sich selbst (u.U. nachträglich) "schlau" machen.
    Eine Weiterfahrt wird bei gängigen Reifendimensionen, und wenn keine offensichtliche Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit besteht, mit Sicherheit nicht unterbunden.


    Die Zulassungsbescheingung Teil 2 (mit der COC), früher als Fahrzeubrief bekannt, sollte als Eigentumsnachweis sicher verwahrt werden.



    Gruß
    Helmut

    Was empfehlt ihr als Material für die Einstiegsleisten und Ladekante? Mein Händler meinte, dass es durch einen Folierer möglich sei, die Ladekante mit einer festen Folie zu schützen.

    Ich habe Einstiegleisten und Ladenkantenschutz aus Edelstahl bei meinem Mokka angebracht.
    Natürlich fallen die auf - habe ich mir ja auch so vorgestellt:grin:


    Schau mal bei ebay - da gibt es jede Menge verschiedenen Modelle, ganz nach Deinen persönlichen Geschmack.


    Meine sind jetzt seit Sommer letzten Jahres dran und sehen immer noch aus wie neu.


    Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass man zu sehr auf den günstigsten Preis achten sollte.
    Ich war erst mit dem zweiten Satz Einstiegleisten zufrieden, da die günstigeren Einstiegleisten nicht richtig gepasst haben (waren nicht optimal abgekantet)


    Wer billig kauft, kauf zwei mal :floete:



    Gruß
    Helmut

    Auf die Reparatur eines Unfallschadens hast Du aber auch Garantie, da würde ich noch mal nachboren.

    Das ist so nicht richtig.
    Auf Reparaturen gibt es keine Garantie.


    Gleichwohl gilt aber auch hier die gesetzliche Gewährleistungsfrist von 2 Jahren,
    die eventuell durch Vetrag (Werkstattauftrag) auf 1 Jahr verkürzt werden kann.


    Zu beachten ist, dass sich nach 6 Monaten die "Beweislast" umkehrt.
    D.h. in den ersten 6 Monaten geht man davon aus, dass der Mangel schon zum Zeitpunkt der Übergabe der Ware vorhanden war.
    Nach 6 Monaten muss der Kunde beweisen, dass "gepfuscht" wurden ist.


    Im Fall der mangelhaften Lackierarbeiten dürfte das aber kein Problem sein.


    Im übrigen gibt es "Schiedsstellen" für das Kfz-Handwerk, welche geschaffen worden sind,
    um solche Streitfragen schon außergerichtlich zu klären.


    Ich würde dem (F)OH ganz einfach mal ein wenig "Druck machen".


    Gruß
    Helmut

    ..bei mir steht da nichts, kommt vielleicht erst bei der Zulassung rein...?!

    Bei der Zulassung wird nur die Standargröße eingetragen :!:


    Im Internet gibt es beim TÜV Hessen ein Auflistung mit allen zugelassenen Felgen- und Reifenkombinationen für den Mokka.
    (Suchbegriffe "Reifengröße Opel Mokka")


    Ich denke mal, dass die dort aufgeführen Größen auch für den 1,6er Diesel zugelassen sind - die Unterschiede in der
    Leisung und Endgeschwindigkeit sind ja nicht so gravierend.


    Gruß
    Helmut