Beiträge von helmut10

    Auch das Klonen von Sensoren finde ich nicht wirklich als passende Lösung.

    Fazit für mich, lieber 8x die Original Opel Sensoren und bei jedem Wechsel neues Anlernen als diese halben Sachen und ein paar Euro sparen, aber wie immer jedem das Seine.

    :du:


    Wenn man im Fourm so liest, was der eine oder andere :miko: -Fahrer für (mehr oder weniger sinnvolles :wink: ) Zubehör ausgibt ,
    dann sollten doch für für das (leider) gesetzlich vorgeschriebene RDKS auch noch ein paar Euros übrig sein :floete:




    Gruß
    Helmut

    Wir haben in den Sommerfelgen CUB Sensoren verbaut: -> http://www.tpms-sensor.de


    Kosteten 49,94€/Stück. Das Klonen kostete 41,89€

    Das macht zusammen, wenn ich mich nicht verrechnet habe , 91,83 Euro.


    Für die Hälfte bekommt man derzeit schon die original Opel/GM Sensoren ?(


    Das Kent Moore EL 50448 gibt es nach wie vor bei ebay (internationale Anbieter).
    Und das mit Versand und Zollabfertigung, so dass das Gerät ohne weitere "Lauferei" frei Haus geliefert wird :du:

    FOH weiß jetzt jedenfalls bescheid und hat versprochen, den "Fehler" zu beheben.


    Ich habe den FOH heute morgen zufällig getroffen und auf das "Ruckeln" angesprochen.
    Er wusste sofort, was ich meine und deshalb hoffe ich auch, dass er das Problem beheben kann.


    Es ist nicht besonders schlimm und tritt nur auf, wenn gaaaaanz sachte beschleunigt wird.


    Ich wurde auch erst durch den neuen Thread darauf aufmerksam, dass auch andere Mokka-Fahrer das Phänomen kennen.
    Sonst hätte ich wahrscheinlich bis zur erste Inspektion gewartet.


    Gruß
    Helmut

    Wieso muss man eigentlich bei sowas immer gleich einen Aufstand machen? Man weiß doch nicht, wieviele Ersatzfahrzeuge der Händler grad schon im Einsatz hat. :(


    :gp:


    "Leben und leben lassen" - dann habe ich bei anderer Gelegenheit mal was bei meinem FOH "gut".
    Hatte bislang noch keinen Grund, mich zu beklagen :)


    Gruß
    Helmut

    Helmut, mich würde interessieren wieviel Kilometer du bisher gefahren bist?
    Fährst du viel Kurzstrecke? Gemächlich? Frühes hochschalten?



    Gruß
    Jürgen



    Erstzulassung 08.07.2014. Seither ca. 15.000 km.


    Fahre überwiegend die Strecke zur Arbeit: 25 km einfach davon (ca.) 1/4 Landstraße und 3/4 und Bundesstraße.
    Ich versuche möglichst "spritsparend" zu fahren. D.h. früh hochschalten und im Verkehrsfluss "mit schwimmen".
    Auf 18 km Bundesstraße mit viel LKW-Verkehr macht man trotz Überholen nicht viel Zeit "gut" ;)


    Ab und an mal Autobahn (Kinder/Enkelkinder besuchen) - gut 300 km einfach.
    Dabei "steht" der Tempomat (wenn es der Verkehr zulässt) auf 140 km/h.


    Wenn´s mich "juckt", lasse ich den Mokka aber auch mal laufen :grin:


    Gruß
    Helmut