Beiträge von helmut10

    Hallo Helmut,
    ich glaube es geht hier nicht in erster Linie um den Schmutz, sondern um die Kratzerempfindlichkeit
    der Kunstoffseitenverkleidung und da hast du beim Mokka Probleme ,ein paar Dachlatten nicht abgedeckt und schon
    sind Kratzer im Kunststoff. Meiner Meinung ist das Material zu hart.
    Evt. gibt es besseren Kunststoff ? Ich weiß es nicht.
    LG Herbert



    Da hast Du recht, Herbert.


    Aber als Abhilfe wurde u.a. in Erwägung gezogen, die Kunststoffflächen beflocken, oder mit Nadelfilz beschichten zu lassen.


    Und schon wären wir wieder bei dem von mir geschilderten Problem.


    Ich bin zufrieden mit den Kunststoffflächen im Kofferraum des Mokkas.
    Und wenn da ein paar Kratzer sind, stört mich das weniger als der Schmutz, den
    ich nicht, oder nur schwer entfernen kann.


    Schließlich ist es ja nur der Kofferraum :floete:


    Gruß
    Helmut

    Ich finde prinzipiell jeden Stoff-, Filz- oder "sonstigen" Bezug im Kofferraum unpraktisch.


    Bis vor 3 1/2 Jahren hatten wir eine Hündin (Dobermann-Mix mit relativ kurzen Deckhaar).
    Ihr Platz in unserem damaligen Zafira war der Kofferraum.


    Doch trotz Laderaumwanne und Hundedecke war es unmöglich, die Hundehaare aus dem Filzbezug von Laderaumboden und Rückseite der
    Rückbank zu entfernen - da half nicht einmal die Teppichbürste des Staubsaugers ;(.


    Einen "vierbeiniges Familienmitglied" haben wir zwar nicht mehr, aber auch jetzt wird im Kofferraum des Mokkas
    ab und zu Ladung transportiert, die Schmutz interlassen kann.


    Bodenwanne ausschütteln, mit einem feuchten Lappen auswischen - fertig ^^


    Gruß
    Helmut

    Man könnte ja die Oberfläche der Seitenwände beflocken :gruebel:





    Fände ich persönlich unpraktisch, weil sie da der Schmutz (Haare, Fasern .....) festsetzt.


    Kunststoff kann ich mit einem feuchten Lappen abwischen.
    Aus diesem Grund liegt in meinem Kofferraum auch eine passgenaue Wanne aus Kunststoff (allerdings nicht original Opel)


    Mit dem Kofferraum will ich ja auch keinen "Schönheitswettbewerb" gewinnen :grin:



    Gruß
    Helmut


    Im Juni fahre ich nach Bremerhaven ,mal schauen ob das Navi diesen Ort im Norden findet oder abstürzt.


    LG aus Franken Herbert

    Herbert,
    wenn du ein in Bayern zertifiziertes Navi hast, dann könnte es schon Probleme geben,
    wenn Du Dich zu weit von den Grenzen des Freistaats entfernt :floete:



    Gruß
    Helmut :wink:

    Aus meiner Sicht sollte eine RFK serienmäßig in jedem neuem Fahrzeug sein.


    Per Gesetz.


    Wie konnten "Generationen" von Fahrzeugführern nur bislang ohne "überleben" :think:


    Zweifellos ein sinnvolles Zubehör - aber vom Gesetzgeber vorgeschrieben .......:dd:
    Was soll uns der Gesetzgeber denn noch alles "aufs Auge drücken" ?(


    Gruß
    Helmut

    Gut das ich es auch nicht habe. Beruflich fahre ich den neuen Polo.....da meldet sich ständig der Sensor das sich der Luftdruck verändert hat obwohl alles ok ist.


    Das passiert beim Mokka nicht.


    Da gibt es nur dann eine Warnung, wenn der Reifendruck einen definierten Grenzwert (je nach der im Menü des Bordcomputers gewählten Reifenbelastung) unterschreitet.
    Den aktuellen Reifendruck kann man aber bequem über den Bordcomputer abrufen und beobachten - da fallen dann auch kleine Veränderungen (z.B. Sonneneinstrahlung) auf.




    Gruß


    Helmut

    War gerade beim FOH um den Corsa meiner Frau zur jählichen Inspetion zu bringen.
    Dabei wurde der komende Montag als Termin für das "Update" des Steuergeräts vereinbart.


    Laut FOH handelt es sich bei dem "Update" eigentlich nur um ein "Reset", damit die
    Werkseinstellung wieder hergestellt wird.




    Gruß
    Helmut

    Auch das Klonen von Sensoren finde ich nicht wirklich als passende Lösung.

    Fazit für mich, lieber 8x die Original Opel Sensoren und bei jedem Wechsel neues Anlernen als diese halben Sachen und ein paar Euro sparen, aber wie immer jedem das Seine.

    :du:


    Wenn man im Fourm so liest, was der eine oder andere :miko: -Fahrer für (mehr oder weniger sinnvolles :wink: ) Zubehör ausgibt ,
    dann sollten doch für für das (leider) gesetzlich vorgeschriebene RDKS auch noch ein paar Euros übrig sein :floete:




    Gruß
    Helmut