Hallo!
Mal sehen, wie das Ergebnis bei Helmut ausfällt.
Siehe Posting 20
Gruß
Helmut
Hallo!
Mal sehen, wie das Ergebnis bei Helmut ausfällt.
Siehe Posting 20
Gruß
Helmut
Mokka war heute, wie vereinbart, bei meinem FOH und ich habe das Auto rechtzeitig zum Feierabend zurück bekommen ![]()
Das Update/Reset des Steuergeräts wurde durchgeführt und der Meister sagte, dass er bei einer anschließenden Probefahrt
nichts auffälliges feststellen konnte.
Ich habe dann meinen Mokka während der Heimfahrt "getestet".
Obwohl ich das "Ruckel" bewusst provozieren wollte, habe ich nichts mehr bemerkt.
Das Update/Reset scheint geholfen zu haben.
Hier nochmal meinen Dank an meinen "FOH", der die Bezeichnung "freundlich" wirklich verdient ![]()
Gruß
Helmut
@Alle
Suche für meine Winterreifen Reifendrucksensoren! Da meine 2 Bohne dieses System jetzt hat brauche ich für meine Winterreifen diese Sensoren . Weis jemand welche Ausführung passt? Habe hier gelesen das die Bohnen aus Spanien andere Sensoren verbaut haben wie die aus Korea.
Gruß Uwe
Mein Posting Nr. 640 von heute vormittag dürfte nicht (mehr) zutreffend sein ![]()
Laut Auskunft des Werkstattmeisters (Mitinhaber) bei meinen FOH, werden bei den Mokkas (egal ob aus spanischer oder kreanischer Produktion) werkseitig nur die
RDKS-Sensoren mit der Opel Teilenummer 22853740 (Hersteller "Schrader", firmeninterne Teilenummer 3049) montiert.
Er wollte nicht ausschließen, dass beim Start der Produktion in Saragossa übergangsweise andere Sensoren montiert worden sind, schloss das aber bei den
Mokkas aus aktueller Produkion aus.
Um ganz sicher zu gehen, empiehlt er, beim FOH anhand der Fahrgestellnummer die Teilenummer der benötigten Sensoren zu erfragen.
Viele Grüße
Helmut
@Alle
Suche für meine Winterreifen Reifendrucksensoren! Da meine 2 Bohne dieses System jetzt hat brauche ich für meine Winterreifen diese Sensoren . Weis jemand welche Ausführung passt? Habe hier gelesen das die Bohnen aus Spanien andere Sensoren verbaut haben wie die aus Korea.
Gruß Uwe
Hallo Uwe,
hier das Ergebnis meiner Recherche in "Netz":
Beide Sensortypen (original Opel/GM) werden vom Hersteller "Schrader" gefertigt
" Schrader 3049" wurde und wird auch weiter in Korea bei der Produktion des Mokka verwendet.
" Schrader 3062" wurde bisher in Saragosse für Corsa und Meriva verwendet und jetzt auch für den Mokka.
Wenn Du die Internetseite von "Reifen Schreiber" aufrufst und dort Kompletträder für den Mokka suchst, wird in den folgenden
Schritten gefragt, ob der Mokka das RDKS hat und wo des Fahrzeug hergestellt worden ist.
Bei den Artikelbeschreibungen ist dann jeweils die Teilenummer der jeweils montierten Sensoren angegeben.
Update:
Wenn man aktuell bei "Reifen Schreiber" nach Kompletträdern für dem Mokka sucht, werden nur die Sensoren "Schrader 3049" angeboten.
Sucht man allerdings nach den Sensoren "Schrader 3062", so wird in der Artikelbeschreibung neben "Adam" und "Meriva" auch der Mokka angeführt.
- - - - -![]()
Gruß
Helmut
Dachte erst im Mokka zu essen, das fand aber meine Frau nicht so eine tolle Idee
![]()
Krümel im schönen neuen Mokka
Das geht überhaupt nicht ![]()
Gruß
Helmut
Ein Vorteil hat der Mokka noch: Im Insignia - Forum war gegenüber hier meist tote Hose.
Der Mokka und seine Fahrer (Besitzer) haben einfach mehr Stil ![]()
Gruß
Helmut
RICHTIG ! Aber mit Hebebühne ist es einfacher
- aber leider hat nicht jeder so eine Gelegenheit
Gruß
Gelmut
YES, er ist da
Herzlichen Glückwunsch Gerd ![]()
Der Mokka als Geschenk verpackt und mit Schleifchen - echt ne tolle Idee ![]()
Viele Grüße
Helmut
und trinke nicht all zuviel Kaffee vorher
Lg Elisabeth
Sonst musst du zu oft Pause machen ![]()
Mit dem Insignia ST war der Kofferraum auch immer voll.......man nimmt immer zuviel mit!!!
- da muss ich Dir zustimmen.
Wenn Platz vorhanden ist, wird eingepackt![]()
2001 musste ein Zafira her, damit wir zu viert mit unserem damaligen "4-beinigen Familienmitglied" in Urlaub fahren konnten.
Ergebnis: Kofferraum plus Dachbox war voll beladen.
Bei den letzten Urlaubsfahren mit dem Zafira waren wir nur noch zu zweit + Hund:
Ergebnis: zwar keine Dachbox mehr, aber der Kofferraum (Laderaum vergrößert und Rücklehne teilweise umgeklappt) war immer noch voll bis zum Dach ![]()
"Frau" muss ja für alle Eventualitäten gerüstet sein ![]()
Gruß
Helmut