So, es ist vollbracht. Ich bzw. meine Frau zählt in Kürze zu den Mokka-Fahrer(innen).
Dann wünsche ich Euch (insbesondere der "Dame mit dem guten Geschmack"
) viel Freude mit dem Mokka ![]()
Gruß
Helmut
So, es ist vollbracht. Ich bzw. meine Frau zählt in Kürze zu den Mokka-Fahrer(innen).
Dann wünsche ich Euch (insbesondere der "Dame mit dem guten Geschmack"
) viel Freude mit dem Mokka ![]()
Gruß
Helmut
In dem Zusammenhang würde mich mal interessieren ob die Start/Stop Automatik das Problem mit den Turbos nicht noch forciert.
Wenn ich mir vorstelle, der Motor geht im Stadtverkehr ständig an & aus ... im Sommer kann es da schon mal warm werden. Der Turbo läuft doch dann ständig ohne die nötige Schmierung.
Wenn es da Probleme gäbe, dann dürftest Du den Motor auch nie (manuell) abstellen ![]()
Im normalen Stadtverkehr wird dem Motor ja auch nie eine so hohe Leistung abverlangt, dass die Turbinenschaufeln des Laders mit Höchstdrehzahl rotieren.
An der Drehmoment- /Leistungskurve kann man schön erkennen, dass der Turbo erst ab einer gewissen Motordrehzahl richtig aktiv wird.
Gruß
Helmut
Alles anzeigen
dass die SSA in keiner Situation funktionierte (also egal ob Autobahnstau, Ampelstopp inner- oder ausserorts, Wartezeit am Autozug,...).
Sobald der Fahrradträger aber zu Hause wieder runter war, funktionierte die SSA sofort wieder wie gewohnt.
Jetzt kann es ja Sinn machen, die SSA im Anhängerbetrieb zu deaktivieren, da die Fahrzeugbelastung höher ist und vermutlich kann der Mokka nicht unterscheiden, ob nur ein Fahrradträger oder doch ein Anhänger bzw. Wohnwagen montiert ist. Im Zweifelsfall kriegt der nur mit, ob der Stecker an der AHK genutzt wird.
Deine Erklärung ist durchaus plausibel, denn der Mokka ist ein "schlaues Kerlchen" ![]()
Bin jetzt schön häufig mit Anhänger gefahren, da ich etliches an Baumaterial zu transportieren hatte.
- Der BC des Mokka erkennt nach dem Anschließen des Steckers den Anhänger und zeigt z.B. auch an, wenn eine Lampe des Anhängers defekt ist.
- Auch beim kurzen Antippen des Blinkerhebels wird das Intervall von 3 auf 6 Blinkvorgänge erhöht (längere Fahrzeugkombination).
- Ferner wird nach Anschließen des Steckers die Funktion der Parksensoren abgestellt.
Warum als nicht auch die Start-Stopp-Automatik deaktivieren.
Darauf habe ich aber bislang noch nicht geachtet.
Nachdem jetzt alles wieder wie gewohnt funktioniert, würde ich mir keine Sorgen machen
Gruß
Helmut
Also meine Schilder halten mit Klett bombenfest
, bin sogar schon aus Versehen damit gefahren
.
Aber Andrea........ ![]()
Helmut
jetzt sollte es gehen. Bin noch so ganz mit dem Forum hier vertraut, aber guter Hoffnung, dass das noch was wird
Link funktioniert jetzt.
Aber ich bleibe dabei, Alternative 2 finde ich attraktiver.
Das einzige Argument, das meiner Meinung nach für Nr. 1 spräche, wäre die Rückfahrkamera.
Aber ich komme auch ohne zurrecht.
Die Links habe ich überarbeitet und sollten jetzt funktionieren. Zumindest bei mir funzt es.
Ich "lande" bei mobile.de beim login ![]()
Aber das andere Angebot liest sich doch "gut"
Und mit "gut" 17.000 km doch "gerade mal eingefahren" ![]()
Hallo benello 
Herzlich willkommen im
-Forum
Viel Spaß, gute Unterhaltung und
Informationen hier bei uns.
Viele Grüße
Helmut
Kfz-Kennzeichen (Schilder) werden aus einer Aluminiumlegierung hergestellt
Ob da die Magnete haften
------- ![]()
Gruß
Helmut
Helmut, mich hat die Kälte aufgeweckt, Balkontüre war offen, hat nur 17°, aber Sonne.
Kälte ![]()
bei uns um 6.50 Uhr: + 6°, auch Sonne.
Gruß
Helmut
Gruß Pastor
Guten Morgen Willi ![]()
Im Urlaub schon sooooo früh in Forum "unterwegs"![]()
Oder ist es an der Costa Blanca schon so warm, dass man nicht mehr schlafen kann ![]()
Gruß
Helmut