Beiträge von helmut10

    Na es würde ja reichen Bremslicht und Blinker zu tauschen.
    Diese sind nicht konstant somit dürften die auch nicht überhitzen

    Wo willst Du denn den Lastwiderstand "verstecken" :gru:
    Ohne einen solchen je LED-Leuchtmittel (als Ersatz für die Glühlampen) gehts nicht.


    Sonst zeigt der BC nämlich ständig "defekte" Leuchten an :huh:


    Gruß
    Helmut


    Versuch nach Möglichkeit die original Laderaumwanne von deinem
    FOH als kostenlose Dreingabe zu bekommen.
    Die Wanne ist paßgenau und sehr flexibel besonders rutschfest und wie miniklausi


    original Opel kostet ca. 89 €
    Als lass dir eine vom Händler schenken.

    Als kostenlose Zugabe :gru: ------- da würde ich die originale Kofferraumwanne auch nehmen.
    Aber für 89 Euro kaufen - :dd:


    Meine Kofferraumwanne ist ebenfalls passgenau, flexibel, hat hochgezogene Ränder und ist (ohne separate Einlage) rutschfest.


    Und alles kostete nicht einmal ein Drittel :grin:


    Gruß
    Helmut

    Hi Leute...auch ich fahre nach langen Überlegungen einen wunderschönen Opel Mokka.

    Hallo Arnold bye.gif




    Herzlich willkommen im mokkawre.png -Forum JC_gimmefive.gif


    Viel Spaß, gute Unterhaltung und


    Informationen hier bei uns.


    Und viel Freude mit Deinem Mokka ("Kleinwagen" :grin: )




    Die nächste kuriosität ist der Skoda Yeti,der als Raumwunder und so gut wie nie als Kleinwagen bezeichnet wird,der ist immer ein kompakt SUV,nur ist der Yeti sogar 6 Cm kürzer als der Mokka!!

    Gut, wenn man den Kofferaum betrachtet, liegen "Welten" zwischen Yeti und Mokka.
    Der Kofferraum des Mokka könnte wirklich etwas geräumiger sein.
    Aber nicht desto trotz ist möchte ich meinen Mokka :love: nicht gegen eine Yeti tauschen.


    Vier Erwachsene mit "leichtem" Gepäck, oder zwei Erwachsene mit Urlaubsgepäck finden im Mokka leicht Platz.


    Aber lest mal den tolle Beitrag vom "Musti", als er letzten Sommer mit der Ganzen Familie in Urlaub gefahren ist :thumbup:






    Viele Grüße


    Helmut

    ich ja beide Kompletträder MIT Sensor ausgestattet habe, bleiben doch
    die Sensoren eh an der Richtigen Stelle montiert, oder bin ich da
    verkehrt dran?
    Und kann man sich beim Räderwechsel das nicht so markieren, daß dennoch alles vom Bordcomputer richtig angezeigt wird?
    Danke




    Die Kompletträder vom Opel sind jeweils mit den Orginalsensoren (vom Ventilhersteller "Schrader") ausgestattet.
    Ob die "Opel"-Sensoren eines der Radsätze mit den IDs der anderen "geklont" werden können, weiß ich nicht.


    Ich finde das auch überflüssig, weil die Signale der Sensoren vom Bordcomputer erkannt werden und das "Anlernen" mit dem Anlernwerkzeug von "Kent-Moore" überhaupt kein Problem ist.


    Irgendwann wirst Du ohnehin mal einen Radsatz neu anlernen müssen (Tausch vorne/hinten).




    Gruß
    Helmut

    Ich habe (siehe "Auszug" unten) gelesen, wenn man Sommerkompletträder und Winterkompletträder (beide mit Reifendrucksensor ausgestattet) hat, kann man alle Reifendrucksensoren "GLEICH" programmieren, so daß man sich beim Wechsel das weitere Programmieren spart.
    Stimmt das?????


    Wenn Du die ID der originale Sensoren auf die Nachrüstsensoren "klonen" (programmieren) lässt, wird der Bordcomputer die Sensoren erkennen.


    Aber da jedem Sensor (durch ID) beim Anlernen eine definierten Platz (v.l., v.r., h.l. h.r.) zugewiesen worden ist, musst Du beim
    Räderwechsel auch sicherstellen, das der Sensor an den richtigen Platz am Fahrzeug montiert wird (was durch die Laufrichtungsbindung der Reifen nicht so einfach sein wird) .




    Und spätestens wenn Du irgendwann einmal Vorder- mit Hinterrad tauschen willst, wird's Du trotzdem anlernen müssen -


    (oder Du nimmst in Kauf, dass die jeweiligen Druckwerte am falschen Platz im Display angezeigt werden ?( )




    Gruß


    Helmut