Beiträge von helmut10

    Ich fang mal an, Gwäxhaus in Cadlzburg?????? Sa. So. 8-24 Uhr

    :du:


    Kenn´ich zwar nicht, aber hört sich gut an.
    Und über die B8 ist es ja wirklich nur ein "Katzensprung" bis Cadolzburg.


    Wegen des Termins: 17.07. ist für mich vermutlich nicht möglich.
    Enkeltochter (Nr. 2 von 4 :wink: ) hat am 13.07. ihren 5. Geburtstag und höchstwahrscheinlich sind wir dann übers Wochenende in Neuhaus am Inn.


    Viele Grüße
    Helmut

    Es ging eigentlich um das Thema ob die Anhängerkupplung in Werk eingebaut wird . Wegen der Lieferzeit von dem Mokka

    Hab ich schon verstanden, Mocki. ;)


    Ich wollte mit meinen Beiträgen nur verdeutlichen, dass man bis zu zwei Wochen Lieferzeit sparen kann, wenn man sich die abnehmbare AHK vom FOH montieren lässt.


    Der "FOH meines Vertrauens" hat nämlich bei meinem Mokka die AHK von Westfalia montiert. Und die verwendet Opel auch serienmäßig.
    Spuren der nachträglichen Montage sind nicht zu sehen - da ist kein Unterschied zu den Mokkas, bei denen die AHK
    von Opel angebaut wurde.



    Die Kosten sind dann "Verhandlungssache" :wink:


    Gruß
    Helmut

    Das Thema mit der Anhängerkupplung ist so ein Sache ! Die wird nicht am Band eingebaut das würde zu viel Zeit kosten . Der Kabelbaum ist schon für die Anhängerkupplung ausgelegt . Aber es muss auch die Stossstange ausgeschnitten werden usw. Der Arbeit's aufwand wäre zu groß das es am Band gemacht würde . Mein Verkäufer meinde alle Mokkas die aus Spanien kommen werden auf einen Autotrasportschiff verschifft duch das Mittelmeer nach Antwerpen transportiert . Und in Antwerpen oder in einen anderen Lager von Opel wird die Anhängerkupplung eingebaut .

    PS: Einbau von der Hanhängerkupplung kann bis zu einer Stunde dauern .

    Hallo Mocki,


    nach Aussage meinen FOH ist ein Mechaniker "etwa einen halben Tag" beschäftigt.
    Das war mir aber egal, weil ein Festpreis vereinbart war.



    Die Stoßstange muss nicht ausgeschnitten werden.
    In der Kunststoffverkleidung unter der Stoßstange ist serienmäßig eine Aussparung vorhanden.
    Da ist ein "Deckel" drauf. Dieser Deckel kann auch jederzeit wieder angeclipst werden, wenn
    die abnehmbaren AHK nicht am Mokka angebracht ist.


    Gruß
    Helmut

    Ich frage deshalb, weil ich in einigen anderen Beitragen unterschiedlichster Themen gelesen habe, dass sowohl Standheizungen als auch AHK´s wohl erst in Rüsselsheim eingebaut werden und die Bestellungen damit vorneweg 2 Wochen länger brauchen als Bestellungen ohne diese Zusatzoptionen...?
    Weis da jemand näheres?
    War dies nur so, als alle Mokkas noch aus Korea kamen? Also die Spanier bauen es im Werk rein, die Asiaten nicht???

    Soweit ich weiß, wurden bei den in Korea produzierten Mokkas die bestellten Anhängerkupplungen in Antwerpen montiert.
    Wie das jetzt bei den "Spaniern" ist, kann ich nicht sagen.
    Falls die jetzt auf erst nachträglich montiert werden, würde ich allen Interressente raten, die AHK beim FOH zu kaufen und montieren zu lassen - spart Zeit und ist mit etwas Verhandlungsgeschick auch nicht teurer.
    Mein FOH hat bei meinem Mokka die reguläre AHK von "Westfalia" montiert.


    Gruß
    Helmut

    Hallo Jochen,


    ich weiß zwar nicht, ob Dir mit meiner Antwort gedient ist, aber Du kannst erfahrungsgemäß davon ausgehen, dass der vom Bordcomputer angezeigt Verbrauch um etwa 0,5 - 0,6 Liter vom tatsächlichen Verbrauch abweicht (BC zeigt zu wenig an).


    Was Dein Mokka tatsächlich verbraucht, kannst Du aber ganz einfach aus der getankten Menge im Verhältnis zur zurückgelegten Fahrtstrecke errechnen. Dazu musst der Tank natürlich nach dem jeweiligen Tankvorgang immer gleich voll sein.


    Gruß
    Hemut