Termin für Treffen egal, wir haben ja immer Urlaub.
An einem Samstag oder Sonntag sollte es schon stattfinden, denn ich
gehöre ja noch zu den "Werktätigen"
Und nach unserer Rückkehr aus Rügen ist erst mal nichts mehr mit Urlaub
Gruß
Helmut
Termin für Treffen egal, wir haben ja immer Urlaub.
An einem Samstag oder Sonntag sollte es schon stattfinden, denn ich
gehöre ja noch zu den "Werktätigen"
Und nach unserer Rückkehr aus Rügen ist erst mal nichts mehr mit Urlaub
Gruß
Helmut
Hallo Siegfried,
vielen Dank für die Bilder und die Erläuterung.
Wie unschwer zu erkennen ist, konnte Andrea so nebenbei auch ihre LT-Sammlung erweitern
Gruß
Helmut
Aber wir können uns jeder Zeit gerne wieder treffen
Ende Juni wird Willi (Psstor) aus Spanien, auch wieder zurück sein.
Das wäre prima
Ich als ehemaliger "Wahl-" Nürnberger würde dann auch gerne kommen.
Gruß
Helmut
Es ging eigentlich um das Thema ob die Anhängerkupplung in Werk eingebaut wird . Wegen der Lieferzeit von dem Mokka
Hab ich schon verstanden, Mocki.
Ich wollte mit meinen Beiträgen nur verdeutlichen, dass man bis zu zwei Wochen Lieferzeit sparen kann, wenn man sich die abnehmbare AHK vom FOH montieren lässt.
Der "FOH meines Vertrauens" hat nämlich bei meinem Mokka die AHK von Westfalia montiert. Und die verwendet Opel auch serienmäßig.
Spuren der nachträglichen Montage sind nicht zu sehen - da ist kein Unterschied zu den Mokkas, bei denen die AHK
von Opel angebaut wurde.
Die Kosten sind dann "Verhandlungssache"
Gruß
Helmut
Das Thema mit der Anhängerkupplung ist so ein Sache ! Die wird nicht am Band eingebaut das würde zu viel Zeit kosten . Der Kabelbaum ist schon für die Anhängerkupplung ausgelegt . Aber es muss auch die Stossstange ausgeschnitten werden usw. Der Arbeit's aufwand wäre zu groß das es am Band gemacht würde . Mein Verkäufer meinde alle Mokkas die aus Spanien kommen werden auf einen Autotrasportschiff verschifft duch das Mittelmeer nach Antwerpen transportiert . Und in Antwerpen oder in einen anderen Lager von Opel wird die Anhängerkupplung eingebaut .
PS: Einbau von der Hanhängerkupplung kann bis zu einer Stunde dauern .
Hallo Mocki,
nach Aussage meinen FOH ist ein Mechaniker "etwa einen halben Tag" beschäftigt.
Das war mir aber egal, weil ein Festpreis vereinbart war.
Die Stoßstange muss nicht ausgeschnitten werden.
In der Kunststoffverkleidung unter der Stoßstange ist serienmäßig eine Aussparung vorhanden.
Da ist ein "Deckel" drauf. Dieser Deckel kann auch jederzeit wieder angeclipst werden, wenn
die abnehmbaren AHK nicht am Mokka angebracht ist.
Gruß
Helmut
Ich frage deshalb, weil ich in einigen anderen Beitragen unterschiedlichster Themen gelesen habe, dass sowohl Standheizungen als auch AHK´s wohl erst in Rüsselsheim eingebaut werden und die Bestellungen damit vorneweg 2 Wochen länger brauchen als Bestellungen ohne diese Zusatzoptionen...?
Weis da jemand näheres?
War dies nur so, als alle Mokkas noch aus Korea kamen? Also die Spanier bauen es im Werk rein, die Asiaten nicht???
Soweit ich weiß, wurden bei den in Korea produzierten Mokkas die bestellten Anhängerkupplungen in Antwerpen montiert.
Wie das jetzt bei den "Spaniern" ist, kann ich nicht sagen.
Falls die jetzt auf erst nachträglich montiert werden, würde ich allen Interressente raten, die AHK beim FOH zu kaufen und montieren zu lassen - spart Zeit und ist mit etwas Verhandlungsgeschick auch nicht teurer.
Mein FOH hat bei meinem Mokka die reguläre AHK von "Westfalia" montiert.
Gruß
Helmut
Hallo Jochen,
ich weiß zwar nicht, ob Dir mit meiner Antwort gedient ist, aber Du kannst erfahrungsgemäß davon ausgehen, dass der vom Bordcomputer angezeigt Verbrauch um etwa 0,5 - 0,6 Liter vom tatsächlichen Verbrauch abweicht (BC zeigt zu wenig an).
Was Dein Mokka tatsächlich verbraucht, kannst Du aber ganz einfach aus der getankten Menge im Verhältnis zur zurückgelegten Fahrtstrecke errechnen. Dazu musst der Tank natürlich nach dem jeweiligen Tankvorgang immer gleich voll sein.
Gruß
Hemut
Siegfried
sieht echt gut aus .Könnte mir auch gefallen aber bekomme ich im Moment von meinem Finanzminister nicht genehmigt.
![]()
Gruß Uwe
Ist wohl genauso unerbittlich, wie unser Wolfgang S.
Helmut
Na es würde ja reichen Bremslicht und Blinker zu tauschen.
Diese sind nicht konstant somit dürften die auch nicht überhitzen
Wo willst Du denn den Lastwiderstand "verstecken"
Ohne einen solchen je LED-Leuchtmittel (als Ersatz für die Glühlampen) gehts nicht.
Sonst zeigt der BC nämlich ständig "defekte" Leuchten an
Gruß
Helmut
Versuch nach Möglichkeit die original Laderaumwanne von deinem
FOH als kostenlose Dreingabe zu bekommen.
Die Wanne ist paßgenau und sehr flexibel besonders rutschfest und wie miniklausi
original Opel kostet ca. 89 €
Als lass dir eine vom Händler schenken.
Als kostenlose Zugabe ------- da würde ich die originale Kofferraumwanne auch nehmen.
Aber für 89 Euro kaufen -
Meine Kofferraumwanne ist ebenfalls passgenau, flexibel, hat hochgezogene Ränder und ist (ohne separate Einlage) rutschfest.
Und alles kostete nicht einmal ein Drittel
Gruß
Helmut