Bei uns kann man sogar frängisch lernen
An alle "Nicht-Franken"
frängisch ist nicht falsch geschrieben - das "g" ist sehr wichtig
Gruß
Helmut
Bei uns kann man sogar frängisch lernen
An alle "Nicht-Franken"
frängisch ist nicht falsch geschrieben - das "g" ist sehr wichtig
Gruß
Helmut
Außen nach der Fahrzeugwäsche "abledern".
Innen (bei Bedarf) "Frosch Spiritus Glas Reiniger" - entführe ich immer meiner Frau
Gruß
Helmut
WLAN im Auto
Brauch ich nicht und werde mit Sicherheit auch keine 99 Euro im Jahr dafür bezahlen
Gruß
Helmut
Das Mittel von Koch Chemie kenne ich net.
Das wird im Forum häufig erwähnt, damit kann man die Kunststoffteile außen wieder wie neu machen....
Aber ich denke, WIR brauchen das JETZT noch nicht, da der schwarze Kunststoff bei UNS lange schön sein wird....
Wenn Du den Kuststoff von Anfang an gut pflegts und schützt, wird er auch lange schön bleiben.
Vor allem die UV-Strahlung jetzt im Sommer tut keinem Kuststoff gut.
Gruß
Helmut
Alles anzeigenhi
es sind ja anscheinend einige experten hier beim thema waxen
weiß jemand wie ich die waxreste von den kunstoffteilen wieder entferne
ich habe schon ziemlich mit dem wax rumgesaut
habe schon mit radiergummi mit sämtlichen entfernern usw versucht
aber ich bekomme die teile nicht mehr schwarz
ist da jemand der erfahrung mit einem heißluftfön gemacht hatt
ich will die kunstoffteile ja nun nicht auch noch schmelzen![]()
vielen dank lg
Ein Heißluftgebläse würde ich nicht verwenden.
Probier doch mal, die Wachsreste mit einem ganz einfachen Spülmittel (nicht rückfettend und ohne hautpflegende Zusätze) - natürlich in Wasser - zu entfernen.
Dann anschließend mit einen Kuststoffpflegemittel behandeln.
Ich verwende Koch Chemie Plast Star silikonölfrei für Auto und Moped - sieht hinterher wieder aus wie neu.
Gruß
Helmut
Hallo Helmut,
Ausschnitt (ca. 60 m lang und 20 cm breit)?
Sicher hat wieder der Tippfehler zugeschlagen.
Alex,
Du hast natürlich recht
Ich meinte natürlich ca. 60 cm
Gruß
Helmut
Moin hast du mal ein Foto
ich bin auch noch nicht durch mit diesem Thema.
Wie versprochen Bilder von der kleinen "BMW Sportantenne"
IMG_2634-2.JPG
IMG_2635-2.JPG
IMG_2636-2.JPG
(Bild 3 zum Vergleich: Original zu BMW-Antenne)
Den Staub auf meinen Mokka bitte ich zu entschuldigen
- kann ja den Mokka nicht jeden Tag
Gruß
Helmut
Und bitte wenn möglich einen Link...
Danke
Da gibt es jede Menge Anbieter: Amazon, bei ebay, oder auch "FBH" (freundliche BMW-Händler )
Bei der Suche nach einem geeigneten Anbieter im "Netz" einfach die Suchbegriffe "BMW Kurzstabantenne Sport" eingeben
Moin hast du mal ein Foto
ich bin auch noch nicht durch mit diesem Thema.
MFg zerocool
Werde ich zuhause machen und hochladen - geht aber erst (frühestens) heute Abend
Gruß
Helmut
Stell ich mir das so vor: alte Antenne ab, neue Antenne rauf,
So einfach ist das
PS: evtl. muss das eingeschraubte Gewinde gegen den in der Packung beiliegenden Gewindeadapter getauscht werden - kann ich aber jetzt nicht mehr mit Sicherheit sagen (und ist auch kein "Hexenwerk")