Beiträge von helmut10

    Hallo Thomas,


    Glückwunsch und viel Spaß mit Deinem Mokka,


    Zu Deinen Frage bezüglich Dieselmotoren:


    - Der Lader wird so bei 1800 1/min "richtig" aktiv - aber den "Tritt ins Kreuz" wirst Du nicht erleben.


    - Der 1,7 CDTI hat sein maximales Drehmoment bei 2000 - 2500 1/min. D.h. in diesem Bereich hat der Motor die
    "größte Kraft" und ist am effizientesten. Den Motor "ausdrehen" bringt nicht viel, außer Du willst Höchstgeschwindigkeit fahren,
    Ich fahre niedertourig und schalte frühzeitig hoch.


    - Den Turbolader "runterkommen" lassen musst Du nur, wenn Du wirklich Vollgas gefahren bist. Da wäre es für den Turbo tödlich, wenn Du den Motor sofort ausschalten würdest. Das Turbinenrad rotiert bei Vollgas mit mehreren 100.000 1/min
    und läuft natürlich nach. Schaltest Du den Motor nun sofort aus, fällt die Ölversorgung der Lager weg - und das mögen diese hochbelasteten Lager überhaupt nicht.
    Also nur nach Vollgasfahrten, ist es erforderlich, den Motor mit wenig Gas noch etwas laufen zu lassen.


    Das lange Vorglühen (Rudolf-Diesel-Gedenksekunden ) war früher mal.
    Zündschlüssel "rein" - drehen - nun kommt der Systemcheck - und schon kannnst Du starten.


    Gruß
    Helmut

    Ich habe seit wenigen Wochen einen mokka mit Anhängerkupplung. Das erste was mein Sohn sah, war diese fehlende Abdeckung. (nicht die Abdeckung speziell für die AHK)
    Also genauer gesagt das trapezförmige Teil. Auf meine Frage beim Autohaus wurdemir gesagt, das wäre so, weil es eine fummlerei sei diese immer wieder anzubringen.
    Ob es so auch ist kann ich nicht sagen.




    Auch wenn ich mich wiederhole, ich bin der Meinung, es sollte jedem Besitzer eines Mokkas selbst überlassen werden, ob er diese "Fummlerei" auf sich nehmen will, statt ihn vor
    vollendete Tatsachen zu stellen.


    Ich habe diese Abdeckung und ich nehme die "Fummlerei" in den wenigen Fällen, in denen ich die AHK benötige, in Kauf .


    Und mit einigen kleinen Modifikationen an der Abdeckung ist die "Fummlerei" auch gar nicht schlimm:D



    Gruß
    Helmut

    Hallo Waldmokka


    Zunächst einmals herzlich willkommen JC_gimmefive.gif im mokkawre.png -Forum.
    Ich wünsche Dir viele Informationen und guten Unterhaltung hier bei uns.


    Und natürlich viel Freude mit dem Mokka.



    Nun zu Deiner Frage bezüglich des Parkassistenten:


    Der Parkasisten lässt sich manuell nur aktivieren, wenn der Mokka nicht schneller als eine werkseitig vorgegebene Geschwindigkeit ist. (ich glaube 10 oder 15 km/h, bin mir da aber nicht völlig sicher)
    Ist das Fahrzeug schneller, und Du betätigst den Schalter, leuchtet die Kontrolleuchte nicht.


    Generell deaktivieren lässt sich diese Funktion auch nicht. Du musst den Schalter zum Deaktivieren immer wieder neu drücken.


    Wenn Du allerdings Bedenken hast, dass ein Fehelr vorliegt, fahr zum FOH und lass den Fehlerspeicher auslesen.


    Ich hatte, als mein Mokka, als er etwa 4 Monate alt war, das Problem, dass ein Sensor defekt war.
    Im Desplay des BC wurde angezeigt: "Parkassistent überprüfen lassen".
    FOH hat den Fehlerspeicher ausgelesen und wusste sofort , dass der rechte vordere Sensor defekt ist.
    Reparatur wurde natürlich auf Garantie durchgeführt.


    Die Anhängerkupplung wurde von meinen FOH auch nachtärglich montiert. Da funktionirt alles so, wie es sein muss.




    Viele Grüße


    Helmut

    Das mit den AHK´s (daß diese nach Saragossa in Rüsselsheim angebaut werden) habe ich irgendwo im Forum gelesen....hat jemand geschrieben...
    LG
    Birgit



    Ist auch so und bedeutet leider, dass der künftige Mokkabesitzer etwa 2 Wochen länger (als normal) auf sein Auto warten muss :floete:


    Zu diesem Thema gibt es schon etliche Einträge - der letzte, den ich auf die Schnelle gefunden habe, ist nachzulesen auf Seite 740 dieses Threads und dort die Nr. 11086.



    Gruß
    Helmut

    @ helmut10


    danke für die Info. Mir schwirrt aber noch eine andere Idee im Kopf rum: die TFL aus der Scheinwerfer auslagern in die angedeuteten Lufeinlässe unterhalb der Scheinwerfer. Gibt's ja genügend längliche TFL-LED-Leisten.




    Willst Du diese LED-Leisten zusätzlich zu den serienmäßigen Tagfahrleuchten anbauen ?(


    Der Mokka ist ja serienmäßig mit Tagfahrlicht ausgestattet. Und alle nach außen wirkenden Leuchten müssen auch funktionieren, sonst gibt's Probleme mit dem TÜV.
    Unabhängig davon wird die Bordelektronik einen Fehler melden, wenn Du die serienmäßigen TFL einfach abklemmst.


    Gruß
    Helmut