An dieser Stelle meinen
herzlichen Dank
an die Mitglieder des rührige Organisationsteams,
die schon mehr als 300 Tage vor dem eigentlichen Treffen tüchtig am Planen und Vorbereiten sind
Viele Grüße
Helmut
An dieser Stelle meinen
herzlichen Dank
an die Mitglieder des rührige Organisationsteams,
die schon mehr als 300 Tage vor dem eigentlichen Treffen tüchtig am Planen und Vorbereiten sind
Viele Grüße
Helmut
Mein Mokka stand seinerzeit fast drei Wochen im Ausstellungsraum meines FOH (abgeschlossen!!! und mit dem Hinweis "Verkauft").
Grund war aber mein Urlaub. Mokka wurde am Freitag angeliefert und wir sind am Samstag für zwei Wochen an die Ostsee gefahren.
Ich weiß, es ist schwer nachzuvollziehen, aber ich konnte es kaum erwarten, bis der Urlaub endlich vorbei war
Etwas positives hatte die lange Standzeit allerdings. Der FOH hatte ausreichend Zeit die AHK zu monieren, so dass bei der Abholung alles komplett war.
Und ich bekam damals vom FOH sogar Überführungskennzeichen, um meinen Mokka nach Feierabend des ersten Arbeitstages gleich mit nach Hause zu nehmen #
Gruß
Helmut
Heute hat mein Vater eine Bohne ( Mokka ) bestellt es wird der 1.4 l Innovation Automatik in Magma Rot . Also jetzt sind es schon zwei Magma Rot Bohnen ab denn November in München unterwegs
Stefan, hoffentlich verwechselt ihr eure Mokkas dann nicht
Gruß
Helmut
27 Tage noch bis ich ihn bekomme.... verdammt das Warten ist immer das Schwerste. Das mochte ich vor knapp 40 Jahren schon zu Weihnachten nicht. Hatte dieses Gefühl schon lange nicht mehr und kann mich erst jetzt wieder daran erinnern dass ich das früher schon nicht mochte.
Tom, nur nicht ungeduldig werden
und genieße die Vorfreude und Spannung, bis er endlich da ist.
Gruß
Helmut
Gibt es eine Möglichkeit, festzustellen, wann und wo mein Mokka gebaut worden ist?
Einfach ist es beim Produktionsort
Wo Der Mokka produziert wurde, erkennst Du an der FIN:
11. Stelle = Herstellerwerk:
B = Bupyung (Südkorea )
4 = Saragossa (Spanien)
Die Antwort gab´s aber schon mal im Forum
Gruß
Helmut
Das bedeutet: So lange ich OnStar ignoriere d.h. mich da erst gar nicht anmelde und es nicht mittels meines Smartphones (und der zugehörigen App) dazu verleite, den Standort meines Autos in die Welt zu posaunen .... bin ich sicher.
Bis Du dir da sicher
Wer weiß, was da im Hintergrund alles an Daten weitergegeben wird.
Und spätestens, wenn die automatische Notrufmeldung im Fahrzeug integriert ist, ist kein separates Smartphone mehr nötig.
Da ist Dein Auto "online"
Mir geht es nicht darum, dass mein Auto evtl. "gehackt" werden kann.
Ich befürchte, dass ich nicht mehr beeinflussen kann, welche Daten über mich als Autofahrer gesammelt und gegebenenfalls weitergegeben werden.
Nicht nur (Straf-)Verfolgungsbehörden, auch Versicherungen und sonstige Firmen werden sich freuen.
Gruß
Helmut
bleibt nur zu hoffen das es nach dem drücken des Knopfes auch so ist.
Da mit dem Umgang persönlicher Daten leider sehr oft mehr als leichtgängig umgegangen wird bleiben da Zweifel. Es mag ja sein daß sich GM/Opel daran hält, aber gilt das auch für unbefugte?
Opel = GM;
GM sitzt in den USA - und von dort ist der Weg zur NSA nicht sehr weit
Was technisch möglich ist, wird irgendwann auch genutzt.
Da kann man den Knopf zum Deaktivieren so oft drücken, wie man möchte.
Und nicht nur staatliche Istitutionen, sondern auch Industrie, Handel und Versicherungsgewerbe sind sicherlich stark an verlässlichen Daten zur Fahrstrecke bzw. -weise und Nutzungsverhalten interessiert.
Nichts ist unmöglich - wenn die Bezahlung passt.
legal - illegal ------ "sch... egal"
Gruß
Helmut
Aber wenn OnStar den Rettungsdienst, den Pannedienst, oder, oder ......... automatisch anfordern kann,
dann heißt das im Gegenzug, dass man auch den Standort zu jeder Zeit feststellen kann.
Standortwechsel in Relation zur Zeit lässt Rückschlüsse auf die Geschwindigkeit zu.
Mag zwar nicht legal sein, so etwas zu überwachen, aber die Erfahrung zeigt: was möglich ist, wird auch getan.
"Big Brother" lässt grüßen.
Wenn so etwas tatsächlich mal serienmäßig in Fahrzeug drin ist, werd ich wohl als ersten (wenn möglich) die SIM-Karte herausnehmen.
Das ist meine persönliche Meinung zu dem Thema
Gruß
Helmut
die LEDs von der "LED-Mafia" haben mich enttäuscht.
Probiers doch mit den LEDs von "Hypercolor"
Funktionieren jetzt sei 1 Jahr in meinem Moka und sind wirklich hell.
Die LEDs sind zwar etwas teurer, aber zu empfehen.
Gute Erfahrungen mit diesen LEDs haben übrigens auch anderen Forumsmitglieder gemacht.
Nur durch diese Beiträge im Forum bin ich auch auf diese Firma "gestoßen".
Gruß
Helmut
Na okay : Wenn er 10 ist verkraftet er soviele Bohnen nicht
Allgemein wird ja empfohlen, dass Kinder überhaupt keine koffeinhaltigen Getränke zu sich nehmen sollen.
Der Genuss von geringen Mengen ab und zu scheint jedoch nicht schädlich zu sein.
Ob allerdings 10 Mokkas noch als "geringe Menge" anzusehen ist
Gruß
Helmut