Beiträge von helmut10

    Ich gedenke mir einen Fahrradträger, für 3 Fahrräder, für die Bohne zuzulegen.

    Bei drei Rädern (insbesondere wenn es nicht gerade Leichtgewichte sind) wird man zuzüglich des Gewichts des Trägers schon fast die maximale
    Stützlast erreichen.
    Wenn es sich um Pedelects handelt, wird die Stützlast wohl überschritten.


    Ich habe mir den LAS Premium (von Eufab) gekauft.
    Für 2 Räder (max 60 kg) .
    Wenn man das maximal zulässige Gewicht der Räder ausnutzt und zum Gewicht der Trägers (18 kg) addiert, sind die 75 kg Stützlast bereits überchritten.


    Positiv am LAS Premium finde ich, dass er sehr leicht zusammengeklappt werden kann und somit nach Ankunft am Urlaubsort im Kofferraum "verschwindet".
    Ich möchte ja eventuell auch mal irgenwo hin ohne die Räder fahren und da stört (mich) der Träger am Heck einfach.


    Gruß
    Helmut

    Die haben schlichtweg vergessen die Sensoren anzulernen.
    War dann heute morgen beim Händler, Werkstatt war natürlich keiner. Mein Verkäufer ist auch der Meinung, Sensoren nicht angelernt. War ihm aber sichtlich peinlich. Sowas kann ich beim besten Willen nicht verstehen, und auch nicht tolerieren. Wie wird da z.B. erst bei Inspektonen gearbeitet? Fahre dann MOntag noch mnal hin.

    RDKS ist ja auch was völlig "Exotisches" und erst seit rund einem Jahr bei Neuwagen Pflicht.
    Das kann dann schon mal übersehen werden :floete:


    Aber jetzt im Ernst.
    Wenn die in der Werkstatt das Gerät zum Anlernen haben (wovon man eigentlich ausgehen dürfte),
    dann ist das Anlernen in wenigen Minuten erledigt.


    Trotz der kleinen Panne am Anfang: Viel Freude mit dem Mokka :sa:


    Gruß
    Helmut

    Kann man diesen Zuheizer auch bei nichtlaufendem Motor nutzen? 1000W wären ca. 70A bei laufendem Motor.

    Funktioniert nur bei laufendem Motor.


    So ist z.B. auch die Start/Stop-Automatik deaktiviert, wenn die Scheibenenteisung eingeschaltet wurde.

    Mal schauen ob man dies reparieren kann...

    Sollte bei einem Reifenhändler, der sein Handwerk (Vulkaniseur) gelernt hat, kein Problem sein.


    Hatte ich vergangenen Winter bei meinen nagelneunen Winterreifen auch mal - 10 Euro (incl. Rad- und Reifenmontage).
    Bemerkt hatte ich den Schaden nur "dank" des RDKS.
    Anhand der Anzeige konnte ich den "schleichenden" Druckverlust beobachtet, noch bevor eine Warnung kam.


    Gruß
    Helmut

    Wo ist aufgeführt, mit welchen Reifendrücken die 215/65 R16 gefahren werden dürfen/müssen?


    Auf jeden Fall nicht in der zuletzt gültigen OPEL MOKKA Betriebsanleitung 02/2015!

    -


    Ich würde vorschlagen, Du nimmst die Werte, die für die 215/60 R17 empfohlen werden.


    Beim meinem Mokka (Bj 2014) wird nicht zwischen 215/60 R17 und 215/65 R16 unterschieden.
    Da sich an Fahrwek und Gewicht nicht viel geändert hat, dürfte das auch für die neueren Mokkas passen.


    Übrigens, der Wert von 300/3,0 für die hinteren Räder bei voller Beladung ist bei meinem Mokka nicht angegeben - da wird als Maximaldurck 280/2,8 empfohlen.
    Der höher Wert bei den neuen Modellen ist wohl Euro 6 geschuldet.


    Gruß
    Helmut

    Hallo Ralph,


    viel Spaß mit Deinem Mokka :sa:


    Ich finde, wichtiger als irgenein "Geschenk zur Übergabe" ist der Service beim hoffentich freundlichen OH.


    Die Wintereifen werden schon noch kommen.
    Ich hoffe ja, dass es jetzt langsam wieder Frühling wird :grin:
    Winter hatten wir ja gestern und heute - das genügt :floete:


    Gruß
    Helmut

    Es wird dan automatisch aktiviert, wenn man die Heizung auf die höchste Heiz- Stufe einstellt.


    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es noch schneller warm wird, wenn man die Funktion "Scheibenenteisung" aktiviert und das Gebläse auf höchste Stufe stellt.


    Gruß
    Helmut