Ich habe noch nix aus China nach Belgien bestellt, aber nach Deutschland und das Theater mit den deutschen Zollbehörden, das ich bei der Bestellung einer simplen Sucherscheibe für eine Spiegelreflex erlebt habe, hält mich seither davon ab, noch was direkt in China zu bestellen. Dann lieber einem deutschen Zwischenhändler ein paar Euro mehr zahlen, als einen halben Arbeitstag damit zu verplempern, zum Zollamt am Ende der Welt zu fahren und mich dort mit Bürokraten herumzuschlagen, die sich Kafka nicht besser hätte ausdenken können.
Eine ähnliche Erfahrung habe ich auch schon mal gemacht (Objektivköcher im Wert von ca. 18 Euro) - und nur weil mir der doch sehr freundliche Zollbeamte gestattet hat, mich auf seinem Rechner auf meinen ebay-Konto anzumelden, ging es relativ schnell.
Dazu eine kurze Erklärungen
- Die zur Zeit aktuelle Freigrenze für kommerzielle Sendungen (alles was nicht ein Geschenk ist) aus "nicht EU-Staaten" beträgt 22 Euro. Bis zu diesem Betrag sind keine Einfuhrabgaben zu entrichten.
- Wert zischen 22 und 150 Euro: es ist Einfuhrumsatzsteuer (Mehrwertsteuersatz) zu entrichten.
- Wert über 150 Euro: es ist Einfuhrumsatzsteuer und Zoll zu entrichten.
Bei der Bemessung des rechtlich relevanten Wertes ist immer der Gesamtwert (Warenwert + evtl. im Absenderland zu entrichtenden Abgaben + Versandkosten) maßgeblich.
Also der Betrag, den man beim Kaufabschluss tatsächlich bezahlt hat.
Aber selbst bei einem Wert bis 22 Euro kann es passieren, dass man die Sendung beim Zollamt abholen muss (so wie mir passiert).
Entweder hat der Verkäufer vergessen, ein "Zollinhaltserklärung" mit dem Wert außen auf das Paket zu kleben, oder der Zoll bezweifelt dass die Zollinhaltserklärung korrekt ist.
Und in jedem Fall sollte man neben der Benachrichtigung der Post auch einen Ausdruck der Rechnung / Transaktion zum Zollamt mitbringen.
Jedenfalls habe ich meine Lehre aus dieser Erfahrung gezogen - lieber etwas mehr bezahlen und dafür Lieferung "frei Haus".
Schließlich können nicht nur Mehrkosten entstehen, die den vermeintlich günstigen Preis relativieren - Zeitaufwand und Fahrtkosten zum Zollamt, das ja nicht unbedingt "um die Ecke liegt" ,sind auch zu berücksichtigen.
Weiterhin viel Spaß und Erfolgt beim Einkauf im Internet
Helmut