- ![]()
Gruß
Helmut
- ![]()
Gruß
Helmut
Die Sitzfläche steht dann doch immer noch senkrecht hinter den Sitzen. Was soll sich dann ändern?
Die sind doch nicht arretiert und können dann leicht nach hinten geneigt sein.
wo hast Du die Carbonoptik-Türgriffkappen gekauft und bist Du zufriden.
Die würden auch sehr gut zu meinem neuen Roten passen.
Ich habe welche bei eBay bestellt und wieder zurück gegeben.
Sie passen meiner Meinung nach farblich überhaupt nicht zum meinem schwarzen Mokka.
Die Schalen haben einen leicht (gold-) braunen Ton.
Von der Verarbeitung machten die Griffschalen einen wertigen Eindruck.
Gruß
Helmut
Denn man muss die Vordersitze nach vorne stellen.
Wenn Du die hinteren Kopfstützen anfernst, hast Du mehr Platz
nicht ,daß wieder einer meint ich leide an dieser komischen Krankheit,
bin grad von meiner Lieblingskneipe heim gekommen.![]()
(senile Bettflucht)
Herbert,
so etwas würde Dir doch niemand unterstellen,
denn Du bist ja schließlich nicht senil.
In Deinem Fall kann es sich höchsten um die harmlose Vorstufe,
also die präsenile Bettflucht, handeln ![]()
Gruß
Helmut
Hallo Marcus,
meine Mokka ist knapp 1 1/2 Jahre alt, Laufleistung ~ 25.000 km.
Weder Fahrer noch Beifahrersitz "knarren"
Gruß
Helmut
So beweglich bin ich auch nicht mehr
.
PS: frage mich lieber nicht das ich 2 Tag Rückenschmerzen habe
![]()
Mensch Stefan - in Deinem Alter
Was sollen dann erst die "Ü-50" sagen" ![]()
Helmut
ich habe noch nichts von Dir gehört.
Hallo Erich,
schau man im Thread "Urlaub mit dem Mokka"
- da sind einige Beträge von mir dabei (u.a. auch mit Bilder)
Meine Gattin war übrigens begeistert, dass wir einen Mokka als Leihwagen hatten.
"Kein Vergleich zu den Gurken, die wir früher ab und zu hatten" (O-Ton) ![]()
Wir waren heute bei "meiner" Orchideengärtnerei - die hatten auch Adventsmarkt
Einen schönen Abend noch
Gruß
Helmut
Also Geld sparen ist ja schön (..selber wechseln, selber anlernen, Anlerngerat kaufen, denn ohne geht es ja absolut nicht etc...) aber ob man dabei immer viel spart
Zumindest Zeit und Weg zum FOH kann ich sparen ![]()
Außerdem bin ich (zumindest in dieser Beziehung) auf niemanden angewiesen und kann meine Räder wann immer und so oft wechseln wie ich will.
Das ist mir die kleine Investition für das Anlerngerät wert - insbesondere wenn ich überlege, wie viel ich schon für (mehr oder wenig sinnvolles
) Zubehör ausgegeben habe ![]()
Es ist aber natürlich so wie Du schreibst, Gerd.
Diese Entscheidung bleibt jedem selbst überlassen.
Gruß
Helmut
Was mich eigentlich wunderte ist das es auch keinerlei Fehlermeldung auf den Weg von und zur Tanke gab, da die Sommerreifen ja zu Hause geblieben sind. Er zeigt immer noch Brav den Druck für alle 4 Reifen an was für ein tolles System
![]()
Werde mir jetzt wohl noch ein Anlerngerät EL 50448 zulegen müssen
Es kommt darauf an, wie weit der Weg zu Deiner Tanke ist.
Ich hab´s testweise schon mal ausprobiert - es wird zunächst der letzte übermittelte Druck für die 4 Reifen angezeigt.
Erst nach einer Fahrtstrecke von ca. 10 km "merkt" der BC, dass keine neuen Werte übertragen
werden und meldet den Fehler "RDKS überpüfen lassen".
Gruß
Helmut