Beiträge von helmut10

    Hallo Markus, das mit dem Unterschied HU Mietwagen (1 Jahr) und HU Vorführwagen (3 Jahre nach Erstzulassung) habe ich im Internet auch gelesen. Laut Opel werden diese Unterschiede aber nicht mehr gemacht und es gilt wohl für alle Neuwagen 3 Jahre. Habe auch bei meinem Händler angerufen und bin wohl an einen ganz neuen Kollegen oder Azubi geraten, der mir dann sogar telefonisch bestätigte, dass mein Auto erst 2018 zum TÜV muss. Irgendwie ist das für mich wirklich Abzocke.

    Hauptuntersuchung (gemeinhin als "TÜV" bezeichnte) und Inspektion sind "zwei Paar Stiefel."


    Den Termin für die nächste Hauptuntersuchung findest Du als Vermerk oder Stempelaufdruck
    auf der Zulassungsbescheinigung Teil I (früher als Fahrzeugschein bekannt).


    Nicht auf den TÜV-Aufkleber am hintern Kennzeichen verlassen - nur der Termin in der Zulassungsbescheinigung ist bindend.


    Und die Hauptuntersuchung musst Du auch nicht beim FOH machen lassen - TÜV, Dekra, KÜS,......


    Gruß
    Helmut

    Zitat von »Mr._Bean«




    Du lebst wohl in einem Gebiet mit geringerer Feldstärke. .




    also Felder haben wir hier mehr als genug, nur die Stärke fehlt. :D :D :D

    Hans,


    bei euch da oben im Norden gibt es doch sicher Felder, auf denen Kartoffeln angebaut werden.
    Also, an der Stärke dürfte es nicht mangeln :grin:


    Ich geb Dir allerdings recht, aktuell ist nicht die richtige Jahreszeit für Kartoffeln auf dem Feld.


    Gruß
    Helmut

    Nachdem ich den Senderempfang mit der neuen "8,8 High End Antenne" gestern Abend nur im Stand getestet habe,
    kam heute der Praxistest: 25 km (einfach) zur Arbeit und wieder nach Hause - bei sich teilweise überlappenden Sendebereichen.


    Ergebnis: im Stand war´s gut - während der Fahrt kam die Ernüchterung.


    Beim Wechsel auf einen anderen gespeicherten Sender dauerte es teilweise sehr lange, bis der Sender empangen wurde.
    Noch länger dauerte es, bis der Sendername angezeigt wurde.


    Die Klangqualität bei nicht so gutem Empfang ließ ebenfalls zu wünschen übrig (Rauschen und Knistern fiel sogar mir auf, obwohl ich auf HiFi in Auto keinen großen Wert lege )


    Mein Fazit:


    Ich werde wieder zur guten und bewährten "BMW Kurzstabantenne Sport" wechseln
    - mit der war ich 1 1/2 Jahre in ganz Deutschland und Österreich unterwegs und zufrieden - und da weiß ich, was ich habe :du:


    Gruß
    Helmut

    Ich les schon länger im Forum mit und hab mich anstecken lassen.
    Hab meinen Braunen am 30.01.16 bestellt. Ausstattung siehe unten. Einige Tage später gab´s Bilder vom Mokka X. Auch schön. Meiner soll im Mai ankommen und ich freu mich drauf.

    Hallo silaf bye.gif


    Herzlich willkommen im mokkawre.png -Forum.
    Ich wünsche Dir viele hilfreiche Informationen, gute Unterhaltung und viel Spaß hier bei uns.



    Viele Grüße
    Helmut

    Nachdem ich ja bislang die BMW-Antenne auf dem Dach hatte und mich der kleine Spalt zwischen Antennenfuß und Antenne immer etwas "gestört" hat,
    konnte ich der Versuchung nicht widerstehen und habe mir die 8,8 cm Antenne bestellt - was tut man nicht alles für die Optik seines Mokkas ^^


    Gestern Vormittag bestellt - heute angekommen :sa: und sofort montiert:



    Die Antenne selbst hat ein M5 (Regel-) Innengewinde.


    Es liegen 3 Gewindeadapter bei.
    1. ein Gewindebolzen - durchgängig M5 (der passt zum Antennenfuß meines Mokkas - noramles Radio CD600 IntelliLink ohne Navi und Onstar )
    2. ein Gewindeadapter M5 (Regelgewinde) auf M6 (Regelgewinde)
    3. ein Gewindeadapter M5 (natürlich auch Regelgewinde ;) ) auf M6 Feingewinde
    Der beiliegende M5 Gewindebolzen war meiner Meinung etwas kurz bemessen und ich habe mir von einen
    M5 Gewindestab aus Edelstahl einfach ein passendes Stück abgeschnitten, so dass man den Gewindestab
    etwas weiter in den Antennefuß einschrauben kann.


    Zur Optik:
    Im Vergleich zur BMW-Antenne ist die "8,8" um etwa 1 cm länger und verjüngt sich nach oben stärker
    .
    Dafür sitzt die "8,8" passgenau auf dem Antennenfuß :hurra:
    Die 8,8 hat eine glänzende schwarze Oberfläche, während die BMW-Antenne eine matte schwarze Kunststoffoberfläche hat.


    Beim Radioempfang konnte ich bislang keinen Unterschied feststellen.
    Alle eingespeicherten Sender funktionieren ohne für mich erkennbare Einbußen.


    Zur Vorbeugung von Korrosion habe ich bisher bei allen Fahrzeugantennen
    Kontaktspray verwendet und hatte bislang keine Probleme.
    Wobei, mit dem selbst "gebauten" Gewindebolzen aus Edelstahl dürfte die Gefahr von Korrosion gering sein.


    Viele Grüße
    Helmut






    Dabei geben sich unsere Autos redlich Mühe, darauf aufmerksam zu machen, dass der Sprit zur Neige geht.


    Das waren halt noch Zeiten, als man den Benzinhahn auf "Reserve" stellen konnte :grin:


    Ich kenne das eigentlich nur noch vom Motorrädern, aber da war es vor einigen Jahren bei etlichen Modellen noch "State of the Art"
    Motor ruckelt - Benzinhahn (am besten noch während der Fahrt) umlegen - und weiter ging´s.


    Gruß
    Helmut

    Gerade ist die Antwort auf meine Anfrage eingetroffen:


    ------------ Anfang der Nachricht -------------




    Sehr geehrter Kunde, der M fünf Adapter ist auch anbei. Mit freundlichen Grüßen Auto Antenne 24.de




    --- Ursprüngliche Nachricht ---



    ------------- Anfang der Nachricht -------------



    Gibt es zu dieser von Ihnen angebotenen " 8,8cm High End Antenne nur für
    Opel Mokka" auch einen Gewindeadapter, um die Antenne auf dem "alten"
    Antennenfuß mit M5 Normgewinde zu befestigen?


    Mit freundlichen Grüßen
    Helmut X......




    Somit dürfte die Frage geklärt sein, ob die Antenne auch auf die Antennenfüße der
    alten Mokkas passen,


    Gr
    Helmut


    Hallo zusammen,


    ich habe mir gerade mal die Produktbeschreibung der "High End Antenne Opel Mokka ......" bei Amazon durchgelesen.
    Da steht, dass das Gewinde nicht für Antennenfüßen mit "Normgewinde" geeignet ist.


    Meim Mokka (Baujahr 2014) hat im Antennenfuß ein M5 Norm(al)gewinde (Innengewinde).


    Meine Vermutung ist, dass die Antenne ein Feingewinde hat, welches nicht zu den "alten" Antennenfüßen passt.


    Deshalb habe ich jetzt mal eine Anfrage an den Anbieter gestellt, ob es evtl. auch einen passenden Gewindeadapter für "ältere" Mokkas mit Normgewinde im Antennenfuß gibt.


    Wenn ich die Antwort erhalte, werde ich berichten.



    Gruß
    Helmut