Beiträge von helmut10

    So es ist geschafft Beagle ist auch bereit für längere Fahrten .
    Wir haben dann mal eine ganz andere Variante genommen ^^ nachdem das andere optisch mir nicht gefiel und nicht optimal passte.


    Hat Euer "Wauzi" :) da drin überhaupt Platz ?(


    In Anbetracht des ohnehin nicht besonders großen Kofferraums
    kommt mir das Transportbehältnis nicht gerade groß vor :gru:


    Gruß
    Helmut

    Hallo Bernd,


    zunächst herzlich willkommen im Mokka-Forum
    und viel Freude mit Deinem Mokka.


    Zu Deiner Frage wegen des Reifendichtmittels: Natürlich kann das (auch) bei Alu-Felgen eingesetzt werden.


    Nachteile des Mittels sind:


    - größere Defekte im Reifen können nicht abgedichtet werden und es ist wirlich nur ein Notbehelf.
    - wurde das Mittel in den defekten Reifen eingespritzt, gibt es möglicherweise Probleme bei einer Reparatur des Reifens (ist bei kleinen punktuellen Durchstichen an der Lauffläche durchaus möglich) .




    Viele Grüße
    Helmut


    PS: nachträglich ein Notrad in die Mulde legen ^^ (Aufgrund der Platzverhältnisse ist leider kein vollwertiges Ersatzrad möglich :( )

    Hallo Allerseits,


    Ein Mitglied hat mich Privat angeschrieben und eine Frage gestellt.


    Da ich keine Reifendrucksensoren habe , konnte ich nicht beantworten ob die Sensoren sich automatisch abschalten um Batterie zu schonen ?(


    Guten Abend Musti,


    ich glaube nicht, dass es einen Unterscheid macht, ob das Rad an einem parkenden Auto montiert ist, oder auf einen Felgenbaum ruht - woher soll der Sensor das "wissen" :D .


    Beim fahrende Auto gibt der Sensor nicht andauernd Funksignale ab, sondern die Druckwerte werden mit mit zetlichem Abstand (Minuten) gesendet.


    Keine Auskunft kann ich aber geben, ob ein sich nicht bewegender Sensor (stehendes Auto oder Felgenbaum)
    die Übertragung "einstellt" und erst bei Bewegung wieder aktiv wird.


    Wenn der FOH Deines Freundes meint, dass die Sensoren eines nicht montierten Rades in einen "Ruhemodus" gehen,
    dann müsste das auch für Räder eines länger stenden Autos gelten.
    Ich vermute einfach mal, dass der Sensor nach einger Zeit der Bewegungslosigkeit selbständig das Übertragen von Funksignalen einstellt.


    Viele Grüße
    Helmut