Beiträge von helmut10

    Anzumerken wäre noch: Diese Hutmuttern, mit denen deine Räder angebaut sind, dürften gar nicht verwendet werden! Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass ein FOH so etwas überhaupt führt.

    ?( ........


    Soweit ich das anhand der Fotos beurteilen kann, sind das die Hutmuttern, mit denen die seriemäßigen Aluräder meines Mokkas bei Auslieferung befestigt waren.



    PS: Nur der Grat im unteren Teil des Kegels ist natürlich nicht serienmäßig :rolleyes:

    Ich zeige euch jetzt mal was passiert wenn der FOH die falschen Radmuttern installiert hat.

    Ich vermute, der Grund waren nicht die falschen Muttern, sondern der "kompetente" :floete: Monteur hat die Muttern
    einfach mit einem viel zu großem Drehmoment angezogen.
    Dadurch hat sich der schmale Kegelsitz der Stahlfelgen in den Kegelbund der Muttern "eingegraben".


    Um dem vorzubeugen habe ich mir für das Notrad auch einen Satz (5 Stück) einfache Radmuttern (ohne "Hut") zugelegt.
    Die liegen jetzt in der Mulde des Kofferraums und werden hoffentlich nie gebraucht.


    Gruß und viel Erfolg bei Reklamation
    Helmut

    Nach dem Bild zu beurteilen , kann man das nicht mehr cm genau nennen 8|

    Eher mm genau :flash:

    Das an der Wand vor dem Kennzeichen ist wahrscheinlich ein Gummipuffer
    - langsam vorwärts fahren bis zum "Anschlag" und dann wird der Mokka wieder bis zur entgültigen Parkposition zurück gedrückt :floete:


    :wink:
    Helmut

    Hi.
    Im Display vom Bordcomputer stehen keine Werte für den Reifendruck. Ich dachte eigentlich das es mit dem Original Reifen/Sensoren keine Probleme gibt beim Wechsel gibt. Ich glaubte irgendwo gelesen zu haben, das nach einem Wechsel ein längeres Stück gefahren werden sollte. Am Sonntag mach ich eigene längere Fahrt und wenn es danach nicht funktioniert muss ich halt nochmal zu Reifenhändler.


    Originalsensoren werden nicht geklont und "selbstanlernend" ist das RDKS des Mokkas leider nicht

    Hast du die Sommerreifen genau an den gleichen Stellen wie die Winterreifen(auch mit der gleichen Id) montiert?

    Das ist unerheblich - wenn die Räder an anderer Stelle montiert werden, dann werden die Druckwerte im Display halt am falschen Platz angezeigt.
    Dem BC ist das egal - Hauptsache er bekommt Wert von vier Sensoren.


    Den Ort der Sensoren legt man durch die richtige Reihenfolge beim Anlernen fest.
    Würde man nach dem Initiieren des Anlernenprozesses statt vo. li. z.B. mit dem rechten vorderen Rad beginnen, dann würden die Werte einfach um einem Platz gegen den Uhrzeigersinn versetzt angezeigt werden :crazy:


    Nach dem Wechsel der Räder kam nach 10 km die Meldung RDKS System überprüfen und nach bestätigen der Meldung leuchtet die gelbe Warnlampe. Alles wie bereits schon beschrieben. Wie weit muss ich jetzt fahren bis die gelbe Lampe ausgeht und die Fehlermeldung nicht mehr auftritt? Oder müssen die Sensoren eventuell doch neu angelernt werden? ?(

    Wenn die Fehlermeldung kam, wird sie auch nicht mehr "verschwinden" .
    Die Fehlermeldung kommt nach etwa 10 km - so lange dauert es, bis der Bordcomputer "bemerkt", dass ewas nicht stimmt und die Fehlermeldung wird immer nach jedem Neustart wieder kommen.


    Entweder "erkennt" der Bordcomputer die Kennung (ID) der Senoren nicht , oder die Batterien sind leer - was ich persönlich nicht glaube, da Du die Räder ja erst einen Winter fährst.


    Bist Du sicher, dass es sich um geklonte Sensoren handelt - also in jeweils einem Sommer- und Winterrad jeweil ein Sensor mit der gleichen "ID".
    Dazu muss die ID des Orginalsensors auf einen Nachrüstsensor "kopiert" werden (das funktioniert meinem Wissen nach aber nicht bei den von Opel serienmäßig verbauten Sensoren).


    Oder wurden die Sensoren nach dem letzten Wechsel von Sommer- auf Winterräder möglicherweise doch angelernt.


    Alles in allem wird Dir wohl nichts anderes übrig bleiben, als die Sensoren jetzt wieder anzulernen.


    Gruß
    Helmut

    Gib mal bei ebay Kleinanzeigen Mokka Schmutzfänger ein da hat ein Anbieter welche für vorne und hinten für 34 Euro inklusive Versand.

    Ich würde die Originalteile von Opel kaufen - die passen farblich auf jeden Fall zum restlichen Kunststoff.


    Soweit ich mich erinnern kann, hat mir Christian2 bei einem Treffen mal erzählt, dass er die Teile wieder abgebaut hat, weil die Farbe nicht identisch war.



    Gruß
    Helmut

    Habe nun viele Meinungen darüber gelesen und ich sehe die Mehrheit sagt doch schon das die Bohne sauberer bleibt.


    Bin am überlegen ob ich sie mir auch ranschrauben lasse. Denn die Plastik Unterteile an den Türen und auch hinten sind doch recht schnell eingesaut ;(


    Gute Abend Gerd,


    Du solltes keine Wunder erwarten - die Seiten des Mokkas werden bei einer Regenfahrt rotzdem "eingesaut" duch das hochgewirbelte (mit Staub oder Salz verschmutzte) Wasser.
    Insbesondere die beiden hinteren Türen scheinen den Schmutz regelrecht anzuziehen (liegt möglicherweise an der konkaven Ausformung).


    Wegen des Anbaus: mit ein wenig handwerklichem Geschick ist das überhaupt kein Problem.
    Man braucht keine Hebenbühne und der Mokka muss auch nicht aufgebockt werden.


    Meine Schmutzfänger erfüllen ihren Zweck auf jeden Fall - nämlich die Optik.


    Und überhaupt......... ein Mokka ( = SUV :gru: ) darf doch auch mal etwas schmutzig sein:floete:


    Gruß
    Helmut