Er meinte sicher das Material.
![]()
![]()
![]()
Sehr edles Material : sieht sehr gut aus, ist sehr leicht aber zugleich stabil und --------völlig korrossionsfrei ![]()
Es gibt nur ein paar kleine Problemchen
- nicht ganz billig und sehr schwer zu "fügen" (schweißen).
Er meinte sicher das Material.
![]()
![]()
![]()
Sehr edles Material : sieht sehr gut aus, ist sehr leicht aber zugleich stabil und --------völlig korrossionsfrei ![]()
Es gibt nur ein paar kleine Problemchen
- nicht ganz billig und sehr schwer zu "fügen" (schweißen).
Gerd
hallo gerd das war auch unser erster gedanke aber es ist ein kunststoffbolzen wahrscinlich made in taiwan
lg trudy
Probiers mit Silikonöl, oder (noch besser) Silokonfett - biedes ist auch für Kunststoff und Gummi geeignet.
Gruß
Helmut
Kann man oder hat schon jemand dieses Plast Star für die Plastikteile unten an den Innentüren benutzt ?
Müsste doch den gleichen guten Effekt haben
Gerd
Wenn Dich der vorübergehende Geruch nicht stört.
Ist für alle Kunststoffteile gut.
Ich verwende es immer wieder mal, um die Schutzauflage ( tja, die Enkel.......
) aus klarem weichem PVC auf dem Couchtisch zu reinigen.
Gruß
Helmut
Tja Frank, dat frag ich mich auch seit heut morgen.
LG Andrea
........männlich, mit "Sixpack" und natürlich blaue Shorts ![]()
Klingt gut Walter.
Habe mir heute mal nach der Autowäsche die schwarzen Plastik Teile an den Türen angesehen
: Oh oh, die brauchen auch schon nach 11 Monaten eine "Frischzellenkur"
Einige weisse Streifen sieht man doch.
Gerd
Gerd,
vor der erste Behandlung mit "Plaststar" am besten den Kunststoff erst mal ( z.B. mit nicht rückfettendem Spülmittel) reinigen.
Dann wird alles "wie neu".
Gruß
Helmut
frank
Denn linken pinken Mrs. Piggy Lenkradbezug, genau den nehme ich.
Meine Frau wird sich freuen (und mir die Bratpfanne rüber ziehen)![]()
![]()
Für mich käme auch nur dieser in Frage ![]()
Gruß
Helmut ![]()
Bei mir würde man nur die hälfte bezahlen
![]()
Bei mir gäb´s das für Freunde aus dem Forum "für umsonst"
Ihr müsstet nur zu mir nach Hause kommen, oder bis Suhl warten ![]()
Wir mussten nur das Anlernen der RDKS Sensoren blechen, fiese 18,56€
die Gebühren zur Einlagerung sind erst beim nächsten Wechsel wieder fällig.
RDKS anlernen für 18,56
- das ist für 2 Minuten "Arbeit" eine wahrlich fürstliche Entlohnung.
Somit habe ich jetzt nach dem letzten Wechsel, die Kosten für mein eigenes Anlerngerät schon wieder "drin"
(Das EL-50448 war im Herbst 2014 mit Versand aus den USA und Zollabfertigung noch weitaus günstiger als aktuell)
Gruß
Helmut
Ich würde trotzdem zum Blauen
tendieren. Denn ich gehöre auch zu den völlig vernarrten Damen
.
Andrea, ich hab´keine Namen genannt
----- aber Du bist nicht alleine ![]()
Kerstin,
ich habe jetzt mal die Ausstattung von Alternative 2 überflogen.
Das meiste davon ist "Serie" und hat auch Mokka 1, ohne dass das extra aufgeführt wurde.