Beiträge von helmut10


    Wird bei den Menoba oft kritisiert ebenso die wohl "fummelige" Montage mit dem Imbusschlüssel.

    Die original Opel Dachträger werden auch mit einem Inbus festgezogen.
    Ich habe mit zu diesem Zweck bei ebay für "kleines Geld" einen Drehmomentschlüssel mit Querknauf besorgt.
    Da kommt der passende Inbuseinsatz rein und gut ist´s.


    Gruß
    Helmut


    PS: Den Dachträger von Opel habe ich auch nur deshalb gekauft, weil ich ihn bei ebay sehr günstig ("nagelneu") ersteigern konnte - sonst wäre es auch ein anderer geworden

    Ich weiß ja nicht, was euer Plaststar kostet, aber mein Ballistol hat MINDESTENS den gleichen Effekt, ist äußerst ergiebig, riecht zwar auch etwas streng, aber nicht unangenehm und ist NICHT giftig, so daß ich es auch innen ohne Probleme anwenden kann!


    Plaststar ist etwas günstiger.


    Ich bin zwar auch ein "Fan" von Ballistol, aber für den Kunststoff an Auto und Motorrad verwende ich dann doch das spezielle Mittel.
    Plaststar zieht ein, während Ballistol auf der Oberfläche "trocknet".


    Gruß
    Helmut


    Kann man oder hat schon jemand dieses Plast Star für die Plastikteile unten an den Innentüren benutzt ?
    Müsste doch den gleichen guten Effekt haben


    Gerd


    Wenn Dich der vorübergehende Geruch nicht stört.


    Ist für alle Kunststoffteile gut.


    Ich verwende es immer wieder mal, um die Schutzauflage ( tja, die Enkel....... :floete: ) aus klarem weichem PVC auf dem Couchtisch zu reinigen.



    Gruß
    Helmut

    Klingt gut Walter.


    Habe mir heute mal nach der Autowäsche die schwarzen Plastik Teile an den Türen angesehen :S : Oh oh, die brauchen auch schon nach 11 Monaten eine "Frischzellenkur"
    Einige weisse Streifen sieht man doch.


    Gerd



    Gerd,


    vor der erste Behandlung mit "Plaststar" am besten den Kunststoff erst mal ( z.B. mit nicht rückfettendem Spülmittel) reinigen.


    Dann wird alles "wie neu".


    Gruß
    Helmut

    Wir mussten nur das Anlernen der RDKS Sensoren blechen, fiese 18,56€ :cursing: die Gebühren zur Einlagerung sind erst beim nächsten Wechsel wieder fällig.




    RDKS anlernen für 18,56 ?( - das ist für 2 Minuten "Arbeit" eine wahrlich fürstliche Entlohnung.


    Somit habe ich jetzt nach dem letzten Wechsel, die Kosten für mein eigenes Anlerngerät schon wieder "drin" :floete:
    (Das EL-50448 war im Herbst 2014 mit Versand aus den USA und Zollabfertigung noch weitaus günstiger als aktuell)


    Gruß
    Helmut