Beiträge von helmut10

    In einem von Arnis ersten Beiträgen spricht er von einer Laufleistung von 46.000 km.


    Ich glaube nicht, dass eine Kupplung bei normalem Gebrauch schon bei diesem Kilometerstand verschlissen ist.


    Ich hatte schon mehre Autos die ich immer erst mit Laufleistungen bis weit über 100.000 km verkauft habe (der letzte war ein Zafira mit etwa 200.000 km).
    Probleme mit der Kupplung, oder gar ein Austausch, gab es nie.


    Gruß
    Helmut



    Ich denkt, die Rechtslage ist hier eindeutig.


    Du hast den Wagen ja "kurz vor Ostern" offensichtlich bei einem gewerblichen Händler gekauft.
    Also gilt hier die 2-jährige gesetzliche Gewährleistung - diese kann, wenn vertraglich vereinbart, auf 1 Jahr verkürzt werden.


    In den ersten 6 Monaten ist es für Dich sogar noch einfacher - in dieser Zeit geht man davon aus, dass der Mangel bereits beim Kauf vorhanden war.
    Das Gegenteil müsste der Händler Dir beweisen.


    Gruß
    Helmut

    Und die 41 Tage schaffen wir doch mit links:du: , oder war's rechts:gru: , ach egal, ich freu mich wie ein Schnitzel:dance2: .



    Andrea, vermutlich hast du mit beiden Aussagen recht.


    Also ich muss bei Suhl mal rechts von der Autobahn abfahren :grin:
    In Suhl allerdings muss ich dann links abbiegen und den Berg hochfahren :floete:


    Jetzt sind es tatsächlich nur noch 41 Tage - und dazwischen habe ich auch noch mal 2 Wochen Urlaub 8)


    Gruß
    Helmut


    Genau und deshalb habe ich auch Schrader und sie gehen auch bzw wurden grün erkannt aber nicht vom BC

    Nur.......welches Gerät verwendet Dein Reifenhändler zum Anlernen.
    Du schreibst in Deinem vorheringen Beitrag "alle Geräte von Bosch" - also möglicherweise doch ein "ungeeignetes" Gerät zum Anlernen (Anregen) der Sensoren.


    Nachdem Dein Reifenhändler die Sensoren nicht anlernen kann, würde ich vorschlagen, fahr zu Deinem Opelhändler und lass die Sensoren anlernen.
    Wenn der FOH dafür (verständlicherweise) einen Obulus möchte, den Betrag von der Rechnung des Reifenhändlers abziehen.




    PS:
    ich zitiere jetzt mal aus Beitrag 903 von "Ebbeblitz"


    "war gestern, nachdem ich die Sommerreifen montiert hatte, mal kurz bei
    meinem FOH und in 5 Minuten war alles erledigt! Kein Stress mit
    Sensoren, keinen € bezahlt! :thumbsup: Halt FOH


    Der Werkstattmeister wollte nur wissen ob ich sie selbst gewechselt
    habe! Der Hintergrund war, das ATU es selbst nicht hinbekommt und seine
    Kunden eben bei Opel vorbeischickt, zwecks anlernen. Dann sind natürlich
    € fällig!!! :evil:"


    möglicherweise erklärt das einiges - es muss ja nicht nur bei ATU so sein