Frage zur Befestigung :
Also den neuen Grill dran halten, die lange Schraube durch und hinter dem alten Grill kommt dann jeweils dieser schwarze Alutraeger und darauf (von der Rueckseute gesehen) dann die kleine Sicherungsplatte mit dem Loch fuer die Schraube,was die lange Schraube sicher halten muesste !?
Ist das so richtig oder..... ? Denn ich habe das noch nie benutzt
Und ist es stabil oder muss man oft kontrollieren ?
Bei meinem Grill waren zwei M4 Schrauben und schwarz lackierte "Federklapp-Dübel" (wie man sie z.B. verwendet, um Lampen an Hohlkammerdecken oder "abgehängten" Decken zu befestigen) mit passendem Innengewinde dabei.
Aber vom Prinzip her dürfte es das gleiche sein wie bei Deinem Grill .
Die Schrauben von vorne durch den Löcher der beiden Befestigungsplatten des Grills stecken (sind bei meinem Grill zwischen zwei Stäbe eingeschweißt).
Anschließend die Schrauben einige Umdrehungen in die beiden Innengewinde der Federklappdübel einschrauben.
Danach den Grill vor dem serienmäßigen Kunststoffgrill ausrichten und gleichzeitig die Federklappdübel durch die passenden Zwischenräume von zwei waagrechten Stäben des Kunststoffgrills stecken.
Die Federklappdübel senkrecht ausrichten, so dass sie im rechten Winkel hinter (deshalb die langen Schrauben) den waagrechten Stäben des Kunststoffgrills stehen.
Dann nur noch die Schrauben (von vorne) festziehen. Durch die hinter dem Kunststoffgrill liegenden Federklapp-Dübel wird der Alugrill gegen den Kunststoffgrill gezogen.
Um ganz sicher zu gehen, dass sich die Verschraubung nicht löst, habe ich auf jedes der Gewinde einen Tropfen "Schraubenkleber mittelfest" gegeben.
Viel Spaß beim Basteln
Helmut