Moin,
ich habe deine Frage in dieses Thema verschoben.
Nachrüsten würde ich nicht. Das wird 100%ig viel zu teuer.
Ich persönlich habe auch kein Navi. Mir langt Android Auto mit einer NaviApp.
Gruß Ulli
Moin,
ich habe deine Frage in dieses Thema verschoben.
Nachrüsten würde ich nicht. Das wird 100%ig viel zu teuer.
Ich persönlich habe auch kein Navi. Mir langt Android Auto mit einer NaviApp.
Gruß Ulli
Was ist HDOP und VDOP?
Moin,
im MOKKA-A Forum habe ich mal folgendes zu Antennen geschrieben. Ich hole das jetz mal wieder hinter dem Sofa hervor weil es viele wohl auch nicht wissen.
Ich musst auch ein wenig suchen bis ich es wieder fand.
Wie funktioniert überhaupt eine Antenn?
Alles anzeigenMoin, moin,
ich möchte hier, passend zum Thema, einfach mal ganz grob erklären wie das mit so einer Antenne überhaupt funktioniert. Ich habe da noch so ein altes Hobby, nämlich Amateurfunk (DL1LAO), da habe ich das mal gelernt. Kein CB-Funk!
So nun zur Sache:
Eine Antenne muß immer in Resonanz zu der Frequenz / Wellenlänge stehen. Das heißt bei einer Frequenz von zum Beispiel 100,00MHz (UKW) beträgt die Wellenlänge (Lambda) 3m (Lichtgeschwindigkeit geteilt durch Frequenz [kHz]). Somit müßte die Antenne optimal 3m lang sein. Das ist natürlich viel zu lang für ein Fahrzeug. Somit kann man diese Länge auch halbieren / vierteln oder elektronisch kürzen um wieder in Resonanz zu kommen. Das heißt bei der Radiofrequenz, bei der die Antenne genau in Resonanz ist, hat man den besten Empfang. In der Regel werden Antennen so gebaut, dass sie in der Mitte des Bandbereiches am besten funktionieren.
Wenn nun bei unseren Bohnen im Sockel eine Elektronik verbaut ist, die den Strahler elektronisch verkürzt, was ich nicht weiß, dann passt natürlich auch nicht jede aufschraubbare Antenne zur Frequenz b.z.w. zum Antennenfuß.
So das mal ganz grob zu Antennen. Es gibt auch Sonderformen für zwei oder drei Frequnezen (z.B. für Radio und Handy etc.). Ich hoffe das war so einigermaßen für jeden verständlich.
Gruß
Ulli
man kann auch Sendeendstufen mit nicht abgestimmten Antennen zerstören
Das stimmt, meistens schalten die aber ab, bevor es zu spät ist weil zu viel Leistung zurück fließt, durch falsch abgestimmte Antaennen.
Aber gut ist das für die Endstufe nicht.
Gruß
Ulli
Der Mokka hat ein eigenes "Handy" eingebaut und da ist auch die Antenne auf dem Dach ein Teil von.
Emergency call und auch live traffic nutzen dieses.
Aaah, klar wie beim "alten MOKKA", Onstar mit eigener e-SIM-Karte. Das die Daten darüber kommen (eingebaute e-SIM-Karte) ist seeehr gut möglich. Dann wird die Fahrzeugantenne für das GSM-Netz (Handy-Netz) benötigt. Das dann der "Stab" besser funktioniert als ein Fremdprodukt ist auch sehr gut möglich. Der muss nämlich auf die Sende-Empfangsanlage abgestimmt sein.
Aber ein externes Handy wird dazu nicht benötigt
Gruß Ulli
Wie hast du denn die Antenne mit dem Handy verbunden?
Wenn die Daten über das Handy kommen, wie kommen sie denn in dein Navi?
Das würde ja auch heißen, wenn du dein Handy nicht dabei hast, funktioniert dein NAVI nicht
Soweit ich weiß, holt das Tom Tom Traffic die Live Daten über das Telefon. Dann wäre doch wieder die Antenne mit dem Navi Pro im Spiel??
TomTom ? Du meinst das eingebaute NAVI in deinem MOKKA, oder? Das Telefon ist ja gar nicht mit der Autoantenne verbunden, das stöpselst du doch via USB an dein Radio an. Dein Handy empfängt über seine eigene Antenne.
Es kann aber sein, das es nicht wie im "X" oder "A" ist, wie Mr._Bean meint, sondern der Originalstab beim "B" auch für den GPS-Empfang mit verantwortlich ist.
Gruß
Ulli
extreme Gräusche auftraten und nicht
ansprang.
Moin Eckys,
danke für deinen ausführlichen Bericht.
Das Geräusche auftreten und nach dem Wechsel der Batterie weg waren ist in diesem Thema beschrieben worden.
Ich habe deswegen deinen Beitrag hier her verschoben.
Gruß
Ulli
Macht der neue MOKKA noch kein Update über WKAN, LTE also over the air ?
Mach doch mal ein Video im kalten Zustand und spiele es deinem Händler vor.
Gruß
Ulli