wahrscheinlich kein neueres Update für das navi 900 mehr geben wird
Du hast doch Android Auto. Serienmäßig auf einem Android Smatphone. Das 900er kann das auch! Dann kannst du mit verschiedenen Apps, Naviprogrammen, fahren. Also GoogleMaps und Waze. HERE geht auch. Die Karte wäre sogar Offline nutzbar weil du sie auf dem Smartphone hast.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Wenn du Ziele im Smartphone suchst und auf den Link zum Ziel klickst öffnet sich Google Maps. Steckst du nun das Smartphone an die USB Buchse des 900ers dann öffnet sich Android Auto und du siehst die Route auf dem Display.
Ich nutze Android Auto für die Navigation im Firmenwagen. Die Karten sind immer aktuell und auch die Staudaten sind immer aktuell. Kein Vergleich mit einem fest eingebautem Navi mit immer veraltetem Material ...
Wäre ja evtl was für die serienmäßige Billigstradioausstattung. Kein DAB. Aber braucht man ja auch nicht. Internetradio klappt super, benutze ich im Firmenwagen, und bietet reichlich Senderauswahl.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Bei underem W168 hatte wie diesen Effekt durch die defekte Lambsdasonde. Wenn die falsche Daten sendet wird das Gemisch entweder zu fett oder zu mager. Fühlte sich so an als würde einer hinten am Auto ziehen, also bremsen.
Verdrahtungsplan ohne passiven Subwoofer. Den Routet man in der Software auf die Entsprechenden verbleibenden Ausgänge. Ohne Subwoofer hast du nur einen Tiefpaß vor den TMTs. Mit Subwoofer kommt dann natürlich noch ein Hochpaß dazu (~ 70Hz ... 80Hz)
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Du möchtest also diesen Subwoofer hinten in der Rserveradmulde verbauen?
Ich denke nicht das es soo viel Sinn macht die ganzen Plastikverkleidungen zu dämmen.
Wichtig ist das du die Türlautsprecher leider nicht entlastest. Was bedeutet das dein Radio diese immer noch Fullrange betreibt. Besser wäre gewsesen du hättest dir eine kleine 4Kanal (DSP) Endstufe besorgt und die Frontlautsprecher hochpaßgefiltert darüber betrieben. Und den Suboofer dann über die beiden restlichen gebrückten Kanäle. Mit einem DSP hättest du dann auch noch den Klang entsprechend einstellen/verändern können.
Was sagt die Werkstatt die das gemacht hat dazu? Könnte ja sein das beim Zusammenbauen ein Fehler gemacht wurde und die Kettenspannung nicht mehr ausreichend funktioniert