Äääää: Dann hätte man den Fehler doch sofort messen können. Was für, ääääh, Fachleute waren da denn am Werk
Ich hoffe du mußtest für die schlecht erbrachte "Leistung" wenigstens nichts zahlen
Äääää: Dann hätte man den Fehler doch sofort messen können. Was für, ääääh, Fachleute waren da denn am Werk
Ich hoffe du mußtest für die schlecht erbrachte "Leistung" wenigstens nichts zahlen
Bei dem Großhändler hätte die Baterie UVP über 315 Euronen ohne Märchensteuer gekostet. Der Reguläre Preis wäre also UVP + Mwst 375 Euronen ...
Als Tipp: Wenn der Mokka damit aufhört in die Start/Stopp Funktion zu schalten wird es Zeit eine neue Batterie einzubauen. Aber nicht früher ...! Und das Einbauen kann dann wirklich jeder der nicht 3 linke Hände hat
Hier ist übrigens der Anschlußplan für die Kamera. Mess bitte mal ein paar Spannungen an der Kamera!
Also der Rückwärtsgangerkennungsschalter. Leuchten die Rückfahrscheinwerfer noch?
Klemm mal die Batterie ab, warte etwas mit dem Anklemmen u d versuche es dann noch mal.
1200 Umdrehungen sind aber schon arg Untertourig. Der Turbolader setzt erst an ca. 200 Umdrehungen ein.
Da unten könnte es dann auch zu Frühzündungen LSPI kommen
Sehr interessant was man da für minderwertigen Schrott verbaut hat. Zumindest teilweise. Unser ist ruhig.
Komisch dass das dann bei Bilstein auch auftritt
Ich rätsel wo das Geräusch herkommt. Ferdert der Dämpfer erst Aus und dann Ein? Dann könnte sich durch Kavitation beim schnellen Ausfedern unten ein Gaspolter bilden auf das der Kolben beim Einfedern aufschlägt
Ok, damit ist nun auch mal geklärt das die "Dieseldämpfer" "härter" sind. Somit braucht der Wagen länger zum Einfedern. Schlägt also auch seltener durch.
Sind die "Dieseldämpfer" Gasdruckdämpfer?
Das Gas ist unten und drückt den Kolben nach oben bzw heraus.
Ne überlastet sind die nicht. Wie auch.
Wenn er die Anschlagpuffer gekürzt gat hat der Dämpfer mehr Federweg. Zumibdest siweit die Feder das zuläßt und nucht auf Block geht. Dadurch dat such der Dämpfer mehr Zeit weil Wegstrecke Energie abzubauen. Härtere Dämpfer bei unveränderter Wegstrecke bewirken das Selbe.
Die werden doch im Datenstrom mit übertragen