Klar ...
Ich fahre meinen Vito Diesel mit im Durchschnitt 6,8 Liter/100km. 120km/h Limiter, VorrUsschauende Fahrweise, möglichst nicht bremsen. Schaffe aber situationsbedingt auch mal 6,2Liter/100km. Klappt aber nur wenn die Fahrstrecke lang genug ist um den Kaltstart in der Betechnung möglichst klein zu haben. Denn ansonsten sind es natürlich weitaus mehr. In Finnland hatte ich ihn selbst bei Temperaturen um den Gefrierpunkt über ca 300km bedingt durch 80km/h Max auf 5Liter bekommen. Mit "Vollgas" auf der Bahn läge der Durchschnitt wohl eher bei dem 2 bis 3fachem.
Aber das alles gilt natürlich auch für Elektrofahrzeuge. Geht hier ja schließlich um Energie die zum Bewegen der Masse aufgewendet werden muß. Aber eigentlich ist das Elektoauto hier im Vorteil. Denn der Elektromotor muß nicht aufgewärmt werden. Wohl aber die Batterie. Hat man im Sommer 25...30 Grad entfällt aber auch das. Dann kann man bei entsprechender Fahrweise und günstgen Fahrbedingungen Topergebnisse erzielen. Je kälter die Batterie desto schlechter die Ergebnisse. Will man hier optimal weit fahren mus man die Batterie am Lader vorkoditionieren. Gleiches gilt auch für das Laden: Will man möglichst viel Ladung im Akku haben geht das nur bei optimalen Betriebsbedingungen. Also muß man die im Winter auch während der Fahrt zum Laden vorkonditionieren. Aber das alles hatten wir hier ja schon ...