922 Opel Corsa-e, 462 Opel Frontera Electric, 394 Citroën ë-C3 und nur 189 Mokka E
Beliebt ist der Mokka e nicht
922 Opel Corsa-e, 462 Opel Frontera Electric, 394 Citroën ë-C3 und nur 189 Mokka E
Beliebt ist der Mokka e nicht
ZitatAufgrund meiner Problemschilderung, hat er den verbauten OBC geprüft und behauptet nun es sein ein einphasiger OBC für 32A verbaut.
Da hat aber jemand mächtig viel Nichtahnung ...!
Zitat von https://www.media.stellantis.com/de-de/opel/press/lange-fahrten-kurze-pausen-100-kw-schnellladen-mit-opel-mokka-e-und-coAuf alle Ladeoptionen vorbereitet: Von der Steckdose bis zur Schnellladesäule
Die Schnellladeoption gehört zum festen Bestandteil des breiten Opel-Spektrums an batterie-elektrischen Pkw und leichten Nutzfahrzeugen. Egal ob sich Kunden für einen Mokka-e, Corsa-e, Combo-e Life, Zafira-e Life, Combo-e Cargo oder Vivaro-e entscheiden – die Batterie lässt sich immer an einer öffentlichen Gleichstrom-Säule mit bis zu 100 kW mit Energie versorgen. Die Opel-Stromer sind serienmäßig auf alle Ladeoptionen vorbereitet. Und dies unabhängig von der Fahrzeugklasse. Neben der Aufnahme von Gleichstrom können Opel-Fahrer alternativ dank 11 kW-Onboard-Charger auch dreiphasigen Wechselstrom laden – via Wall Box genauso wie per Kabel für die Haushaltssteckdose. Der „Universal Charger“ lässt sich wiederum an nahezu alle ländertypischen Steckdosen bis hin zum Drehstromanschluss sowie an öffentliche Ladesäulen andocken. Das mobile Ladegerät vereint mit verschiedenen Adaptern die Funktionen von „Mode-2-“ und „Mode-3-Kabeln“ sowie einer Wall Box in einem Gerät. Damit ist der „Universal Charger“ ideal für Kunden, die ihr Auto normalerweise über Nacht daheim laden, aber auch gelegentlich längere Fahrten zurücklegen wollen und dann unterwegs nachladen müssen.
Zitat
An denen welche ich überwachen kann, werden 3x10A angezeigt
3x10Ax230V = 6900W oder 6,9kW: Das wäre jetz Stern. In Dreieck hast du 400V. Wenn jetzt wieder 3x 10A fleißen lädst du mit 3x10Ax400V = 12000W oder 12kW
Wie leer hast du ihn denn angeschlossen? Die Ladeleistung hängt ja vom Ladezustrand des Akkus ab. Und natürlich vom SOH ...
Wäre ja schön du würdesrt mal ein Bild der Verschlüssen einfügen
![]()
Ansonsten hier mal die Teile heraussuchen:
9 Pinsel in den Größen 0, 00, 000, jede Größe enthält 3 Stück.
zoonmoonshop
https://www.ebay.de/itm/388182415206
Die bleiben auch so spitz wie sie aussehen. 000 ist ca 6mm lang.
Man kann damit auch keine Steinschläge austupfen
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Das sieht doch aus wie Glasfaserfäden. Die werden durch die Abgase ordentlich geschüttelt. Mechanische Entergie wird in Wärme gewandelt. So funktioniert die Absobtion. Die Glasfasern könnten brechen und durch die Öffungen nach Außen gelangen. So wird das Ganze langsam aber stetig weniger. Irgendwann ist der Absobtionsgrad zu gering.
Also wenn alles fest ist bleibt nur noch die Glaswolle übrig ![]()
Ich denke da ist zu wenig Dämpfungsmaterial, also Glas"wolle", drin
Hast du mal gegen den Neuen geklopft? Der Alte müßte holer geklungen haben ![]()
Hat der mechanisch Geklappert oder hat sich nur die Dämpfung und somit das Geräusch geändert?
Hast du in den Explosionsplänen gesucht?
https://www.der-ersatzteile-profi.de/artikel/oeldruckschalter-a5433779
Hier sitzt der beim 1,4T140 (17)
ZitatKabel gewackelt, reingesetzt - Läuft
Und: Mal den Stecker untersucht? Abgezogen? Pinne angesehen?
Kabelbruch?