Beiträge von Mr._Bean

    Einphasig ^^


    Zitat

    Batterie und Laden (nur für Electric):

    Onboard-Charger (fahrzeugintegrierte Ladeeinheit), 1-phasig (7,4 kW)

    Onboard-Charger (fahrzeugintegrierte Ladeeinheit), 3-phasig (11 kW)

    7,4kw wäre ja bei 400VAC 18,5A und bei 230VAC 32A. Aber wie schon geschrieben: An 230V wäre das, selbst wenn das Kabel dick genug wäre und richtig abgesichert eine extreme Schlieflage auf den Phasen.


    Zitat

    Einphasiger Bordlader: Der Flaschenhals beim AC-Laden

    Das Problem der einphasigen Bordlader: Sie beziehen im Ladevorgang nur von einer der drei theoretisch vorhandenen Phasen überhaupt Strom. Laut Schieflastverordnung des VDE sind in Deutschland 20 A Schieflast zulässig, was in etwa 4,6 kW entspricht.
    22.03.2023



    Wie lange soll denn da das Laden dauern wenn der mal richtig voll sein soll. Bei einem 50kWh Akku dauert das dann mindestens einen halben Tag bis 80% :/. Kommt das hin?


    Enphasig wäre ja bei fast Allen eher Notnagel mit 230V Steckdose in der Garage. Aber nur ... :/


    Da ist dann ja Laden an der Schnell-Ladesäule wohl Pflicht. Wobei: Wenn ich eine Steckdose habe und den Wagen Abends um 6 anschließe dann wäre er Morgens um 6 auf 80% aufgeladen. Man muß dann aber eine haben.


    https://www.opel.de/service-landing-masterpage/charging-range/private-charging.html

    Na steht doch da ...


    in Sternschaltung bei einem Ladestrom von 10A pro Phase: 3x10Ax230V = 6900W oder 6,9kW


    Du hast die Spannung mit 690V angegeben. Das ist sehr verwirrend. Aber rein mathematisch sind 3x10Ax230V = 6900W oder auch umgestellt 10Ax(3x230V) = 10Ax(690V) = 6900W. Niemand gibt aber 690V an.


    230V Strangspannung gegen N mal Wurzel3 (120°Phasenverschiebung) = 400V in Dreieck, also Strang gegen Strang


    Unbenannt.jpg


    Drehstrom Gleichrichtschaltungen


    Wie sieht der Gleichrichter aus? B6U? Wobei: Wie sieht ein Blockschaltbild des Onboardladers aus :/

    Zitat

    Aufgrund meiner Problemschilderung, hat er den verbauten OBC geprüft und behauptet nun es sein ein einphasiger OBC für 32A verbaut.

    Da hat aber jemand mächtig viel Nichtahnung ...!


    Zitat von https://www.media.stellantis.com/de-de/opel/press/lange-fahrten-kurze-pausen-100-kw-schnellladen-mit-opel-mokka-e-und-co

    Auf alle Ladeoptionen vorbereitet: Von der Steckdose bis zur Schnellladesäule

    Die Schnellladeoption gehört zum festen Bestandteil des breiten Opel-Spektrums an batterie-elektrischen Pkw und leichten Nutzfahrzeugen. Egal ob sich Kunden für einen Mokka-e, Corsa-e, Combo-e Life, Zafira-e Life, Combo-e Cargo oder Vivaro-e entscheiden – die Batterie lässt sich immer an einer öffentlichen Gleichstrom-Säule mit bis zu 100 kW mit Energie versorgen. Die Opel-Stromer sind serienmäßig auf alle Ladeoptionen vorbereitet. Und dies unabhängig von der Fahrzeugklasse. Neben der Aufnahme von Gleichstrom können Opel-Fahrer alternativ dank 11 kW-Onboard-Charger auch dreiphasigen Wechselstrom laden – via Wall Box genauso wie per Kabel für die Haushaltssteckdose. Der „Universal Charger“ lässt sich wiederum an nahezu alle ländertypischen Steckdosen bis hin zum Drehstromanschluss sowie an öffentliche Ladesäulen andocken. Das mobile Ladegerät vereint mit verschiedenen Adaptern die Funktionen von „Mode-2-“ und „Mode-3-Kabeln“ sowie einer Wall Box in einem Gerät. Damit ist der „Universal Charger“ ideal für Kunden, die ihr Auto normalerweise über Nacht daheim laden, aber auch gelegentlich längere Fahrten zurücklegen wollen und dann unterwegs nachladen müssen.




    Zitat


    An denen welche ich überwachen kann, werden 3x10A angezeigt

    3x10Ax230V = 6900W oder 6,9kW: Das wäre jetz Stern. In Dreieck hast du 400V. Wenn jetzt wieder 3x 10A fleißen lädst du mit 3x10Ax400V = 12000W oder 12kW



    Wie leer hast du ihn denn angeschlossen? Die Ladeleistung hängt ja vom Ladezustrand des Akkus ab. Und natürlich vom SOH ...