Ist das Creme Weiß so selten das sich das lohnt?
Beiträge von Mr._Bean
-
-
Zitat
wolly
Mein Beitrag dazu wäre von der Firma Koch. Dieses Produkt verwende ich schon seit Jahren und kann nur sagen Top
ZitatMusti
or 2 Wochen bin ich dazu gekommen und habe die Kunstsoffteile mit Plast Star Behandelt. Ging sehr zügig und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen
Kann jedem weiter empfehlen. Die Teile glänzen wie am ersten Tag
Werde berichten,wie lange diese Effekt anhält.
[Blockierte Grafik: http://www.lupus-autopflege.de…ar-silikonfrei-1000ml.png]
http://www.koch-chemie.de/Fahr…i_und_Kunststoffe_aussen/ , http://www.koch-chemie.de/kcuP…tar_siliconoelfrei_de.pdf
Wie lange hält dies?
--------------------------------------------------------
Privatkundensortiment | Koch-Chemiewww.koch-chemie.deKoch Chemie Nano Magic Plast Care 500ml
[Blockierte Grafik: http://www.lupus-autopflege.de…agic-Plast-Care-500ml.png]
Kennt das jemand?
-
Wie lange hält das?
-
Zitat
Die Zeit wird gespeichert. Bin etwas verwirrt gebe ich zu.
Nein: Der Spiegel fährt runter und wieder hoch. Alle Wege benötigen eine Zeit und die wird gemerkt und immer wieder benutzt. Runter dauert genau so lange wie hoch ...
Siehe:
ZitatProgrammierung
Programmierung der BordsteinstellungDie Programmierung der Bordsteinstellung sollte bei laufendem Motor durchgeführt werden.
Nachdem das Modul korrekt angeschlossen ist, können Sie mit der Programmierung beginnen. Schalten
Sie die Zündung ein und stellen Sie den Spiegel mit Hilfe der horizontalen Spiegelverstellung so ein, wie Sie ihn normalerweise (während der Fahrt!) benötigen.
Jetzt legen Sie den Rückwärtsgang ein. Nach zwei Sekunden sollte der Außenspiegel ein kleines Stück
nach unten fahren. Stellen Sie den Spiegel mit der Spiegelverstellung jetzt soweit nach unten, wie Sie ihn für die Bordsteinstellung benötigen (Sie sollten das Rad und den Bordstein / die Straße sehen).
Nehmen Sie den Rückwärtsgang wieder heraus. Nach 5 Sekunden fährt der Spiegel wieder in seine FahrstellungWo sollen den die Koordinaten herkommen? Der Spiegel bzw. dessen Motor wird doch nur mit Spannung angesteuert ...
Du kannst es mir aber glauben: Das funktioniert super ...
-
Das Modul merkt sich, aufgrund fehlender Positionsmeldung vom Spiegel, einfach nur die Zeit die benötigt wird, um den Spiegel in die andere Position zu fahren. Wird der Spiegel manuell verstellt so stellt man ihn mit den normalen Tasten einfach wieder dahin, wo er für den Normalzustand benötigt wird.
-
Zitat
Oder du besorgst dir lochkreisadapter
Gibt es nicht ...
Lochkreisadapter/spurplaten bzw.: Reifen und Felgen für den Mokka ( incl. Felgenkonfiguratoren)
-
Zitat
Gerade eben mal einen Blick ins MyOpel-Portal geworfen: Dort wird mir eine aktuelle Produktverbesserungsmaßnahme für den Mokka angezeigt.
Ist das diese Seite? -> https://www.myopelservice.com/de/Login.aspx oder die -> http://www.opel.de/besitzer/my-opel/myopel.html
Edit: Auf Erstere muss man sich anmelden ...
-
In meiner A-Klasse:
ZitatDort ist es übrigens die erste Variante
Damit ich den Speed-Warner (den die Bohne ja im KI hat) und die Bordsteinautomatik einbauen konnte sowie die Lücke vor der Schaltkulisse schließen konnte habe ich dann die GFK Konsole gebaut!
Hier: http://www.carmodule.de/produk…ordsteinautomatik_V6.html gibt es jetzt die Version 6! Dort benötgt man keine Knöpfe mehr:
ZitatProgrammierung
Programmierung der BordsteinstellungDie Programmierung der Bordsteinstellung sollte bei laufendem Motor durchgeführt werden.
Nachdem das Modul korrekt angeschlossen ist, können Sie mit der Programmierung beginnen. Schalten
Sie die Zündung ein und stellen Sie den Spiegel mit Hilfe der horizontalen Spiegelverstellung so ein, wie Sie ihn normalerweise (während der Fahrt!) benötigen.
Jetzt legen Sie den Rückwärtsgang ein. Nach zwei Sekunden sollte der Außenspiegel ein kleines Stück
nach unten fahren. Stellen Sie den Spiegel mit der Spiegelverstellung jetzt soweit nach unten, wie Sie ihn für die Bordsteinstellung benötigen (Sie sollten das Rad und den Bordstein / die Straße sehen).
Nehmen Sie den Rückwärtsgang wieder heraus. Nach 5 Sekunden fährt der Spiegel wieder in seine
FahrstellungProgrammierung der Modi
Fahren Sie den Spiegel in die Bordsteinstellung und warten bis diese erreicht ist.
Legen Sie den Rückwärtsgang nun binnen 6 Sekunden 5 x ein, dies heißt:
Herausnehmen – Einlegen – Herausnehmen – Einlegen – Herausnehmen – Einlegen – Herausnehmen – Einlegen – Herausnehmen - Einlegen
Der rechte Außenspiegel „winkt“ kurz nach oben und anschließend wieder nach unten. Wenn er 1 x
„winkt“ ist der Modus 1 aktiviert, wenn er 2 x „winkt“ ist der Modus 2 aktiviert. (Siehe Funktionsweise)
Bei erneuter oder fehlgeschlagener Programmierung muss mindestens 10 Sekunden mit eingelegtem
Rückwärtsgang gewartet werden, bevor die Programmierung wiederholt werden kann.Funktionsweise
Nach erfolgreicher Programmierung des Moduls kann es folgendermaßen verwendet werden:
Sie oder andere Fahrer des Fahrzeuges können den Außenspiegel nach Belieben wie bisher verstellen.
Beim Verstellen wird automatisch die Bordsteinstellung mit korrigiert.
Im Modus 1 fährt der Außenspiegel nach einmaligem Einlegen des Rückwärtsganges in die
Bordsteinstellung – dies dauert zwei Sekunden. Wenn der Rückwärtsgang 5 Sekunden lang nicht
eingelegt ist, fährt der Außenspiegel automatisch wieder in seine Normalposition.Im Modus 2 fährt der Außenspiegel nur in die Bordsteinstellung, wenn der Rückwärtsgang 2 x kurz
hintereinander eingelegt wird (heißt: Einlegen – Herausnehmen – Einlegen). Die Bordsteinstellung wird wieder beendet wenn der Rückwärtsgang erneut 2 x kurz hintereinander eingelegt (heißt:
Herausnehmen –Einlegen – Herausnehmen – Einlegen – Herausnehmen), oder 10 Sekunden lang kein
Rückwärtsgang eingelegt wird. Beim Ausschalten des Fahrzeuges wird der Außenspiegel aus Sicherheitsgründen immer zurück in seine Normalstellung.Während der Außenspiegel in seine Bordsteinstellung fährt, kann dieser Vorgang durch Drücken der
Spiegelverstellungstaste unterbrochen werden (egal in welche Richtung).
Ist der Außenspiegel bereits in der Bordsteinstellung, so wird durch ein Verstellen des Spiegels die
Bordsteinstellung korrigiert. (Siehe Programmierung)
Durch Aktivieren einer „Blockleitung“ fährt der Spiegel sofort in seine Ausgangsstellung zurück und
reagiert auf kein Rückfahrsignal mehr.Bei mir gibt es nur den 2ten Modi. Der ist genau das was man benötigt!
-
Hallo,
nach der kurzen Zeit die wir den Wagen nun haben habe ich gestern bei der 2ten Wäsche feststellen, das die ganzen Kunststoffaußenteile nicht mehr so schön abwaschbar sind und das Wasser nicht mehr so wie beim Neuwagen abperlt. Die Oberfläche ist also trocken, fängt auch schon langsam an heller zu werden. Die Oberflächenbeschichtung fehlt halt. Das Saubermachen geht auch viel schwerer.
Auf dem letzten Mercedes-Treffen in Hattingen hatte ich 2 Kunstoff-Pflegetücher von Armorall bekommen: ARMOR ALL Kunststoffpflege Tücher seidenmatt
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/100-xlpzcrz.jpg]
Bei der großen Oberfläche sind auch gleich die beiden Tücher draufgegangen. Aber: Wie lange hält das?
Wie sind eure Erfahrungen mit den verschiedenen Mitteln?
-
Das Modul habe ich wie gesagt in unserem Mercedes. Dort verrichtet es sei Jahren sehr gute Dienste.
Dort ist es übrigens die erste Variante, bei der ich etwas zum Gelingen beigetragen habe. Der Entwickler fuhr damals auch selber eine A-Klasse und war Mitglied im Forum
Hier sieht man die Schalter zum Einstellen im Schaltkulissenumbau: http://www.elchfans.de/forum_a…d&threadID=21743&pageNo=2