ZitatIch würde ja den Link hier einstellen hab aber keine Ahnung wie das funktioniert.
Den Link oben im Browser markieren, STRG & C -> In das Antwworten-Feld hier im Forum Klickien und dann STRG & V. Schon ist der Link her zu sehen
ZitatIch würde ja den Link hier einstellen hab aber keine Ahnung wie das funktioniert.
Den Link oben im Browser markieren, STRG & C -> In das Antwworten-Feld hier im Forum Klickien und dann STRG & V. Schon ist der Link her zu sehen
ZitatBTW: Mr. Bean: Was hast Du bisher im Mokka klangtechnisch modifiziert? Wäre mal interessant zu sehen
Da er Wagen ja noch sehr neu ist noch nichts. Wird aber wohl das oben beschriebene werden!
ZitatFürn büschen Hausfrauenmusik einmal quer durch die Stadt reicht das schon :).
Selbst meiner Frau gefällt der Klang nicht
Zum Thema Subwoofer: Ich habe bei Treffen schon machen nachgerüsteten kleinen "Subwoofer" gehört. Alle grausam, alle obenherum viel zu laut, dafür untenherum tote Hose ... Mir ist auch bekannt, wie eine richtig gute Anlage im Auto klingen kann. Auch schon zig mal gehört. Das letzte mal hier: Sonntag auf der AYA bei WOLF Carhifi in Neuwied . Den Unterschied von einem Eingemessenen Anlage und einer Nichteingemessenen ist mir auch bekannt. Habe ich ja in unserem W168 gemacht. Bei dem kommt untenherum auch nur was wenn der Subwoofer das auch überträgt. Der kommt bis 40Hz runter und gaukelt nicht nur Baß vor in dem er den Oberbaß betont. Das kann ich gar nicht leiden.
ZitatAlles anzeigenDa habe ich noch ein paar Kleinigkeiten:
LG, Konrad
»Dein Nachbar« hat folgende Bilder angehängt:
Schlüsselanhänger.JPG
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/lichtschaltergzq5j.jpg]
Kappe.JPG
Hier ein Link zur Lichtschalter Einfassung: HOCHGLANZ POLIERTE EDELSTAHL BLENDE FÜR LICHTSCHALTER EINHEIT OPEL MOKKA (ALLE) -> http://www.ebay.it/itm/HOCHGLA…-MOKKA-ALLE-/400749284240
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
ZitatVorteil von so nem Mini Sub ist halt nur, daß er in unseren kleinen Autos nicht noch mehr Platz wegnimmt.
Blöd nur, das aus solch keinen Gehäusen einfach kein ordentlicher Baß kommt (Die Physik läßt sich halt nur schwer überlisten). Was nutzt mir so ein Teil, wenn die Serientröten eigentlich auch fast genau so weit runterkommen
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/car_hifi_subwoofer_akhmoix.jpg]
ZitatDas Navi 950 klingt auch so verkehrt nicht....also es gibt auf jeden Fall schlimmere Werkströten
Hifi ist was anderes
Ich werde wohl die Türen ordentlich dämmen und danach das Rainbow GL-C6.2 Activ verbauen. Mit einem Xmax (linear) = 11 mm (+/-5,5mm), Qts = 0,50 und Fs = 43 Hz sollte da untenherum schon was gehen. Mit dem Mosconi Gladen D2 100.4 DSP kann man dann sehr schön das Timing der Chassis einstellen und den Frequenzgang begradigen. Untenherum etwas schmalbandigen Dampf bei ca. 50Hz gesetzt dürfte auch der Baß den richtigen Punch erhalten. 88 Watt an 4 Ohm sollten dafür reichen. Über einen Sub kann ich dann , falls nicht, immer noch nachdenken ...
ZitatMoment, der Vorteil eines geschlossenem Gehäuse ist doch der, daß bei jedem Zurückschwingen des Woofers die Luft im inneren sich mehr komprimiert, was quasi eine deutlich härtere Aufhängung vorgaukelt, als es der gleiche LSP in einem BR-Gehäuse hat. Daher ja auch das + an Präzision, wenn man einen LSP in einem geschlossenem Gehäuse spielen lässt. Ich weiß, daß man es nicht pauschalisieren kann. Es gibt auch mehr als genug BR-Abstimmungen, die viel Hörfreude bescheren und es gibt sicher auch mehr als genug kleine geschlossene Gehäuse, die bescheiden klingen, da stimme ich schon überein mit Dir. Die Kunst ist doch auch, was man daraus macht.
Ne, ne: Les dir das mit den TSPs und den Gehäusen noch einmal genau nach ... Soo einfach ist das nicht. Die bessere präzision der geschlossenen Gehäuse liegt nur an der besseren Gruppenlaufzeit und daran, das halt keine Luftsäule schwingt und der Lautsprecher damit interagiert. Siehe z.B. Komentar von Dipl.Ing. F. Hausdorf: http://www.elchfans.de/forum_a…&postID=468707#post468707
Das der Lautsprecher im Gehäuse eine härtere Einspanung hat ist richtig. Dadurch verschiebt sich die Resonanzfrequenz bzw. die Grenzfrequenz nach oben. Der Baß geht flöten. Wenn die Luft dann zu hochkomprimiert wird wird die Membran am schwingen gehindert und der Baß klirrt mächtig -> http://www.abload.de/img/geschlossenauslenkung80201.jpg
Hier alles genau zu beschreiben würde Seiten füllen. Viele Infos findest du in den Hobby-Hifi Ausgaben ...: http://www.hobbyhifi.de/
Hier haber ich mal Unterschiede simuliert: http://www.elchfans.de/forum_a…&postID=468710#post468710
ZitatMr. Bean,
Hast Du die "Dinger" denn selber schon einmal gehört? Dröhnen in bestimmten Frequenzbereichen hat man doch eher bei so kleinen billigen Bassreflex-Brüllwürfeln oder Bandpassgehäusen, nicht aber bei geschlossenen Gehäusen...
Kann man leider nicht pauschalisieren. Mit pegel im Baßbereich meine ich unter 70Hz. Das klappt schon aus TSP Gründen nicht. Klein und wenig Volumen, dazu noch geschlossen würde eine so schwere Membran und eine so steife Membraneinspannung bedeuten, das du so viel Leistung in die Schwingspule blasen müßtest, das die sofort durchglüht
Ob ein Subwoofer gut klingt oder nicht liegt nicht so sehr am Gehäuzseprinzip. Auch BR Woffer klingen sehr gut, wenn man die passenden Lautsprecher in die die für sie passenden Gehäuse steckt. Und nicht, wie viel zu oft bei Fertigwoofern, viel zu große Chassis in viel zu kleine Gehäuse mit vollkommen falschger BR-Abstmmung ...
Die TSPs der Woofer diktieren das Gehäuse und die Abstimmung. Nichts anderes!
Und wenn du nur die Bässe um 70 ... 100Hz überträgt und das meist nach obenhin ansteigend, so klingt das eher dröhnig und keinstenfalls zufriedenstellend. Beispiel: http://www.elchfans.de/forum_a…&postID=379609#post379609
Zitat(aber als Bandpass sicher auch ein kleines Bassfundament bescheren kann).
Siehe oben ...
--------------------------------------------------
Hier 2, die wie viele andere, etwas Baß aber leider gar keinen Tiefbaß produzieren:
ZitatAlles anzeigenSerientest: Eton RES 6.5 / Eton RES 8.0
Klein und rund
http://www.hifitest.de/test/ca…_res_65-eton_res_80_9976#
[Blockierte Grafik: http://www.hifitest.de/artikelbilder/_bild_1412850742.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.hifitest.de/artikelbilder/_bild_1412850852.jpg]
Eton RES 6.5
[Blockierte Grafik: http://www.hifitest.de/artikelbilder/_bild_1412850876.jpg]
Eton RES 8.0
Der kleinere kommt wenigstens halbwegs ordentlich runter. Für den Größeren ist das Gehäuse zu klein oder er besitzt nicht die passenden Parameter. Da er das selbe Volumen besitzt hat hier wohl die Marketingabteilung gesiegt ...
Was man so im allgemeinen als Druck bezeichnet spielt sich unter 60Hz ab. Da kommt leider nichts ...
ZitatAber: Hör dir den mal an: http://www.elchfans.de/forum_a-klasse/in…2535#post452535 , http://www.elchfans.de/forum_a…&postID=495797#post495797
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/car_hifi_subwoofer_akr3r3f.jpg]
Hier hat man schon etwas Tiefbaß. Aber viel Pegel sollte man nicht erwarten. Pegel= Membranfläche *Membranhub ... So viel Hub kan der gar nicht machen in dem kleinen Gehäuse. Könnte aber für den Hausgebrauch schon reichen
Der ist ähnlich: http://www.elchfans.de/forum_a…&postID=495797#post495797
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/car_hifi_subwoofer_akijqy3.jpg]
Nö ... Oder zumindest fast nicht
Aber: Hör dir den mal an: http://www.elchfans.de/forum_a…&postID=452535#post452535 , http://www.elchfans.de/forum_a…&postID=495797#post495797
ZitatObwohl der Lack von unserer Bohna noch glatt wie ein Kinderpo ist,
Selbst der Neulack ist stumpf. Kann man mit dem Frotteehandtuch prima testen!
Nach dem Wachsen ist er glatt wie ein Kinderpopo und das Wasser perlt schön ab ... !
Achtung, die Dinger von bella_b33 machen kaum Pegel im Baßbereich. Nur Oberbaß und meist sehr dröhnig ...
-------------------------------------
ZitatIch hab den hier seit nem halben Jahr verbaut.
Mehr Infos siehe: http://www.elchfans.de/forum_a…&postID=496069#post496069