Die Flege ist auch kein Problem. Zumindest nicht wenn man keine dreckigen Gegenstände transportiert. Aber dann wäre der Boden auch dreckig.
Einzig für die die eine Gummiwanne auf dem Koffdrraumboden liegen haben wäre dies ein Nachteil. Die Seitenwände kann man ja bei der Kunststoffoberfläche leicht abwaschen.
Wenn man bei der Kunststoffoberfläche bleiben möchte: Es gibt auch weit kratzunempfindlichere Kunstoffe ...
Mein FOH hat lt. seiner Aussage Rücksprache mit dem Opel Technikcenter gehalten. Dort wurde ihm gesagt, dass dieses Problem bekannt sei und in den nächsten Wochen, oder Monaten hierfür ein SW-Update bereitgestellt werden würde….
Zitat
Das Navi 950 kann Verkehrsdaten die über DAB+ im TPEG-Standard (mir ist auch gar kein Radiosender bekannt, der Verkehrsnachrichten schon in diesem Standard ausstrahlt) ausgestrahlt werden, leider nicht empfangen und somit auch nicht verarbeiten.
Zitat
Ich kann im den Einstellungen unter "Navigationseinstellungen->Verkehrseinstellungen->TMC-Sender" nur auswählen, ob eine autom. oder eine manuelle TMC-Senderauswahl erfolgen soll. Wähle ich "manuelle Sendereinstellung" werden mir die verfügbaren Sender angezeigt.
Zitat Das DAB, DAB+ Interface ermöglicht die Nachrüstung eines DAB Tuners indem es einfach mit dem USB Anschluss des Radios verbunden wird Die Radiosender und Metadaten (Titel/Interpret) werden am Radio oder im Display angezeigt. Favoritenlisten können am Radio erstellt werden Das Interface wird am USB-Anschluß des Autoradios oder eines anderen Gerätes, welches einen mp3-fähigen USB-Anschluß hat, angeschlossen Die DAB, DAB+, und DMB-R Sender erscheinen auf dem Gerät als virtuelle mp3 Dateien, was der Grund für eine einfache Bedienung und große Kompatibilität ist Weil die Puffergröße jedes Gerätes (Radios) verschieden ist, hat das DAB+U eine 'Automatic Buffer Size Assessment' (ABSA) Funktion Es werden keine Programmierungen oder versteckte Menues benötigt Die Funktionen wie beispielsweise 'Suchen' werden als virtuelle mp3 Dateien angezeigt Alles was Sie tun müssen ist 'Play' zu drücken Anschluß an Standard USB-Anschluß 'Automatic Buffer Size Assessment' (ABSA) Spannungsversorgung über USB Auch zu Hause nutzbar 'Station following' (RDS) wird unterstützt DAB, DAB+ and DMB-R Standards werden unterstützt Verstärkte und nicht-verstärkte Antennen werden unterstützt Einfaches 'browsing' Upgradebare Firmware über USB SMB-Anschluß Auch bei Gateway 500 (GW51MO2) einsetzbar Lieferung ohne DAB Antenne
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Alles anzeigen
Frag mal bei Opel nach was ein DAB+ Modul für das 600er lostet
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Die Leistung muss sich aber auch von unten heraus harmonisch und durchzugsstark entfalten. Also benötigt man auch eine gute Getriebeabstimmung.
Edit: Ich bin heute mal wieder unseren Merdedes A190 gefahren. Der hat 125PS, 180Nm und ein Sportgetriebe und wiegt natürlich mit 1145kg weniger. Im Verhältnis zu unserer Bohne mit 140PS und 200Nm meint man in einem min. 170PS Auto zu sitzen. Hier merkt man das Gewicht und das lange Getriebe der Bohne sofort ...
Opel kündigt mit dem neuen 1.6 SIDI Turbo den sparsamsten Motor seiner Klasse an. Den Opel Astra GTC gibt es ab 23.850 Euro mit dem neuen Turbomotor. Ökologisch und leise soll er sein, mit einer Emission von nur 143 Gramm CO2 pro Kilometer. Das ist neu: Opel schickt den Astra GTC ab sofort mit dem "Spritsparwunder" auf Konkurrentenjagd. Der 1,6-Liter-Motor entwickelt dank Turboaufladung 170 PS und 260 Newtonmeter, im Overboost stehen kurzfristig sogar 280 Newtonmeter zur Verfügung. Der Downsizing-Motor soll laut Opel nur 6,1 Liter Kraftstoff verbrauchen. Der Vorgängermotor, ebenfalls ein 1.6er Turbo, aber mit 180 PS, war im EU-Mix mit sieben Litern angegeben. Auf unserer kurzen Testrunde lag der Durchschnittsverbrauch deutlich über den Opel-Angaben. So fährt er sich: Im Stadtverkehr ist der Motor so flüsterleise, wie Opel ihn verspricht. Beim Schalten hört man das sanfte Pfeifen vom Druckausgleich des Turbos, das könnte bei einem so sportlich ambitionierten Fahrzeug ruhig weniger schüchtern passieren. Wenn man auf die Landstraße biegt, runterschaltet und aufs Gas tritt, entfaltet der Motor sein Potenzial, bereits ab 1650 Umdrehungen liegt das maximale Drehmoment an. In der Fahrgastzelle, in der es sonst angenehm ruhig vonstattengeht, klingt es dann sportlich. Am Ende des Drehzahlbands geht dem 1,6-Liter-Motor aber ein wenig die Puste aus.