Habe gerade 2 Fotos von einem in "Alu gebürstet" foliertem Autodach gefunden:
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20130921_16001509yn5.jpg]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20130921_160046xgbiu.jpg]
Habe gerade 2 Fotos von einem in "Alu gebürstet" foliertem Autodach gefunden:
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20130921_16001509yn5.jpg]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20130921_160046xgbiu.jpg]
ZitatFOH haut ja meist die Dexos2 rein mit 5w40.
GM DEXOS2 5W-30
5w30 oder 5w40?
Zitatwas ist mit dem originalen 19 Zoll an max Reifengröße möglich ?
ZitatFelge: 7,5 x 19 ET38 mit Reifen 225/45/19 (Edition, Innovation)
Siehe: Reifen und Felgen für den Mokka ( incl. Felgenkonfiguratoren)
Demnach 235er. Evtl. aber auch 245
Siehe: http://www.autoreifenpreise.de/reifenrechnen.htm
Original -> 225/45/19: Durchmesser: 68.5 -> http://www.reifendirekt.de/cgi…eis_bis=243&homologation=
235/40/19: Durchmesser: 67.1 -> http://www.reifendirekt.de/cgi…eis_bis=243&homologation=
245/40/19: Durchmesser: 67.9 -> http://www.reifendirekt.de/cgi…eis_bis=243&homologation=
Wäre dann eine Einzelabnahme wie beine 235er auf den Original- 7x18 Felgen
------------------------------------------------
ZitatDann hättest du einen Astra GTC nehmen sollen.
Der gefällt mir auch ausgesprochen gut!
Die passen also (?):
Alupedale OPC-Line Astra-J
Also wenn ich so durch die Angebote scrolle muss ich feststellen, das die eigentlich alle gleich aussehen
Original Opel Astra J
ASTRA-H Alupedale OPC Line
Original Opel Insignia OPC Line Edelstahlpedale
ORIGINAL OPEL Zafira C Pedal Satz OPC Line polierter Edelstahl
ORIGINAL OPEL Cascada Pedal Satz OPC Line polierter Edelstahl
OPC Line - Edelstahlpedale OPEL Zafira-B
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Zitataber eine dezente Leistungssteigerung bei dem Turbo Mokka von 140 auf ca. bis 170 PS dürfte bei gewissen Überholvorgängen im Landstraßen Bereich bei mittleren Geschwindigkeiten meines Erachtens von Vorteil sein.
Zumindest für mich persönlich ein Muss bei Mokka.
Siehe: Chip Tuning Opel Mokka 1.7 CDTI ecoFLEX
Wäre wirklich mal interessant zu erfahren, wie der Unterschied ist!
Vertragen kann er das wirklich
Rechtsanwaltskanzlei Tarneden & Inhestern
ZitatAlles anzeigenGeschrieben von Rechtsanwalt Horst-Oliver Buschmann
Autokauf: Rückgaberecht bei Mangel am Auto?
Rechtsanwalt Horst-Oliver Buschmann
Mangel beim Autokauf: Rückgaberecht des Käufers? Ist der Traumwagen mangelhaft, kann der Autokauf zum Alptraum werden. Gerade, wenn die Verkäufer ein Auto eines Herstellers verkauft rcktritthaben, für den sie keinen Wartungsvertrag haben, kann die Reparatur für den Verkäufer sehr schwierig werden. Der Ersatz nur eines Teiles (z.B. Getriebe) kann für den Verkäufer das ganz Verkaufsgeschäft zu einem großen Verlust werden lassen. In solchen Konstellationen versuchen Verkäufer jeden Reparaturwunsch abzuwimmeln. Nach dem Gesetz hat der Käufer starke Rechte. Vorrangig Reparatur. Schlägt diese fehl oder wird sie abgelehnt, hat der Käufer das Rücktrittsrecht. Nach dem Rücktritt muss der Verkäufer den defekten Wagen zurück nehmen. Der Käufer erhält sein Geld zurück. Gerade bei schwierigen Reparaturen ist dies für den Käufer die beste Lösung. Hier die wichtigsten Fragen und Antworten zu diesem Problemkreis:
1. Wann gibt es ein Rücktrittsrecht wegen Mangel nach Autokauf?
2. Nachbesserung oder Rücktritt?
3. Muss eine Entschädigung für die bisherige Nutzung gezahlt werden?
4. Anwaltskosten / Rechtsschutzversicherung
1. Wann gibt es ein Rücktrittsrecht wegen Mangel nach Autokauf?
Ausgangspunkt ist, dass das Auto einen Mangel haben muss. Der ist nur dann möglich, wenn
• der Verkäufer zur Reparatur aufgefordert worden ist unter Fristsetzung
• und die Fristsetzung erfolglos blieb, §§ 323, 437 BGB
Eine Fristsetzung ist in folgenden Fällen (§ 440 BGB) nicht erforderlich:
• der Verkäufer hat die Reparatur endgültig verweigert
• der Verkäufer hat die Reparatur vergeblich versucht (es genügen 2 fehlgeschlagene Reparaturversuche)
Seitenanfang
2. Nachbesserung oder Rücktritt?
Nach dem Gesetz gilt: erst nachbessern. Nur wenn dies scheitert ist der Rücktritt möglich.
Insofern hat der Käufer keine Wahlmöglichkeit.
Wichtig ist, den Verkäufer unter Druck zu setzen. Gerade Verkäufer, die keine eigenen Werkstätten unterhalten oder Fahrzeuge verkaufen von Herstellern, für die Sie keinen WArtungsservice anbieten, können schnell überfordert sein mit der Reparatur. Es kann dann vorkommen, dass die Käufer in Mängelfällen immer und immer wieder vertröstet werden.
Nach dem Gesetz können Sie eine Frist setzen. Erfolgt binnen der gesetzten Frist Reparatur bzw. eine verbindliche Reparaturzusage, kann der Rücktitt ausgesprochen werden.
Vorteil nach Rücktritt: Der Käufer trägt nicht das Risiko einer billigen oder schlechten Reparatur. Beispiel: wird als Mangel ein Getriebeschaden geltend gemacht, kann die Reparatur für den Verkäufer bedeuten, dass durch die hohen Reparaturkosten der gesamte Autoverkauf für ihn zum einem Verlustgeschäft wird. Der Verkäufer kann motiviert sein, eine möglichst billige Reparatur vorzunehmen, z.B. durch die Verwendung gebrauchter Teile.
Dieses Risiko ist aus meiner Sicht besonders groß, wenn der Verkäufer kein Markenhändler ist und / oder keine eigene Werkstatt unterhält.
Seitenanfang
3. Muss eine Entschädigung für die bisherige Nutzung gezahlt werden?
Ja. Das ist eine wichtige Regelung. Wer ein Auto für 10.000,00 € gekauft und ist mit ihm 3000 km gefahren, muss beim Rücktritt eine Entschädigung für die gefahrenen 3000 km zahlen. Diese Regelung liegt auf der Hand und ist berechtigt: Denn der Wagen ist weniger wert durch die weitere Nutzung.
Seitenanfang
4. Anwaltskosten / Rechtsschutzversicherung
4.1. Anwaltskosten
Die Anwaltskosten richten sich nach dem Gegenstandswert, hier dem Kaufpreis: Beispiel: Hat das Auto 10.000,00 € gekostet, so kostet der Anwalt (ohne Gericht) ca. 750,00 €. Regelmäßig muss der Gegner die Anwaltskosten erstatten, wenn der Rücktritt berechtigt ist.
4.2. Rechtssschutzversicherung
Die Rechtsschutzversicherung zahlt, wenn Sie Verkehrsrechtsschutz versichert haben. Schauen Sie in Ihre Police. ADAC, allianz, DEVK, RechtssschutzUnion, ARAG, VHV... Sie alle versichern Verkehrsrechtsschutz.
Wenn Sie Interesse haben mailen Sie mir ( buschmann@tarneden-inhestern.de) oder rufen mich an: 0511. 220 620 60.
Also ich denke: Die sehen ganz gut aus und werde die wohl nehmen. (Es sei denn, es gibt im Frühjahr eine andere Auswahl als oben zu sehen ...)
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/unbenanntofkz0.png]
Die Felge hat kein Bett. Dadurch steht sie so weit außen wie möglich.
Evtl. werde ich die schwarzen Flächen noch grau lackieren. Mal sehen
----------------------------------------------------
Die Silbernen würden so aussehen:
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/unbenanntjaub5.png]
Ich schwanke immer zwischen diesen Beiden hin und her. Kann mich nicht entscheiden
Ein Mix aus beiden wäre optimal
Einen ähnlichen Verbrauch hattest du doch schon einmal Früher: https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/613535.html
07.05.2014 -> 7,90 l/100km
12.12.2014 -> 7,77 l/100km
Warte also das Ergebnis erst einmal über einen längeren Zeitraum ab
Auf 2GB passt doch fast nichts drauf
Siehe: Hilfe bei GSM-Antenne und Navi 950 - Crack gesucht
Ich meine ich hätte den drin: http://www.reichelt.de/INTENSO…EARCH=stick+usb+mini+32gb
NTENSO ML 32GB
[Blockierte Grafik: http://cdn-reichelt.de/bilder/…ws/M700/INTENSO_ML_01.png]
Läuft problemlos am 950er
Gibt es auch in 16GB: http://www.reichelt.de/INTENSO…EARCH=stick+usb+mini+16gb