Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Die I-Sensor Sensoren on oben sehen genau so aus. Die Beschriftung ist gleich oder sehr ähnlich. Ich denke es handelt sich um den selben Sensor nur aus anderem Haus. Hier ein paar Infos zu den I-Sensoren: http://www.autoteile-owl.de/Au…-Mokka-2012-::186204.html
Zitat
Der I-Sensor ist ein hochwertiger Sensor in OE-Qualität der für die Nutzung im untenstehenden Fahrzeug programmiert geliefert wird. Die Firmware entspricht den Vorgaben der Hersteller, was eine problemlose Nutzung gewährleistet. Sie benötigen den Sensor für die Winterbereifung auf neuen Felgen, oder als Ersatz bei defekten OE-Sensoren für Fahrzeugen mit werkseitig verbauten aktiven Systemen. Die gelieferten Sensoren sind problemlos mit anderen Sensoren im Satz kombinierbar. Defekte OE-Sensoren können daher auch einzeln getauscht werden.
Highlights: Ein einziger Sensor der über 2.000 OE-Sensoren ersetzen kann Hält die Kosten auf ein Minimum ein einziger Sensor kostet das gleiche, egal ob für einen populären Familiewagen oder einen exklusiven Sportwagen Das Multi-Angle-Sensor-Design gibt eine umfassende Abdeckung der heutigen OE- und Aftermarket- Felgen Jeder Sensor wird komplett mit einem silbernen, High-Speed-, Clamp-Stil Ventilschaft mit einer Anti-Korrosions-Beschichtung geliefert. (Ventil in schwarz optional erhältlich) Die einzelnen Teile sind streng geprüft und die Elektronik wird über patentierte "Anlaufstelle Programmierung"-Technologie programmiert
Verwendbar für: Fahrzeug: Opel Modell: Mokka Baujahr: 2012-
Hinweis: Nur für Fahrzeuge mit einem werkseitig verbauten aktiven TPMS Reifendruckkontrollsystem! Sensor ID muss in das Steuergerät eingetragen werden - d.h. entweder müssen Sie die neuen IDs in einer Fachwerkstatt in das Steuergerät einprogrammieren lassen (die ID liegt der Ware bei), oder Sie senden uns die ID Ihrer Sensoren mit Einbaupositionsangabe (z.B.: vorne links: ID 48756) und wir erstellen ohne Aufpreis eine 1zu1 Kopie. Damit können Sie einfach die Sensoren verbauen lassen und diese werden automatisch vom Fahrzeug erkannt. Eine weitere Anpassung in einer Fachwerkstatt ist dann nicht mehr notwendig. WICHTIG: Der Einbauort darf nicht verändert werden. Der Reifen/Sensor vorne links muss auch wieder vorne links montiert werden.
Alles anzeigen
Die Felge muss für RDK-Sensoren ausgelegt sein. Dann passen mit höchster Wahrscheinlichkeit alle Sensoren.
Es wäre auch ein absolutes Chaos wenn es nicht so wäre. Bei den Sensoren genau so wie bei den Felgen. Man stelle sich mal vor wenn man spezielle Sensoren für ganz bestimmte Felgen benötigen würde. Kein Reifenhändler könnte dann mehr Felgen verkaufen. Er müsste für jede Felge den passenden Sensor besorgen. Nichts wäre ab Lager. Die Sensoren wären unerschwinglich. Der Markt würde zusammenbrechen ...
Wenn du Felgen kaufst wird def Händler den passenden Sensor zum Wagen im System bzw. Online suchen. Bei uns waren es eben diese Sensoren. Ich denke das diese Ketten sich auf bestimmte Marken eingeschossen haben und diese auch am Lager haben. War bei mir auch so. Er hat nur die Felgen bestellt und dann die Sensoren eingebaut. Kein Gedanke ob die mechanisch passen. Die passen halt ... . Er hat zuvor die Opelsensoren ausgelesen, die IDs gespeichert und dann die Universalsensoren programmiert. Die Opel Winterräder demontiert und die Sommerräder entsprechend der Positions-ID montiert. Seit dem aufen die. Keine Probleme.
Schau halt nach ob in der Zulassung der Felge Metallventile aufgeführt sind. Wird mit Sicherheit so sein. Bei uns kann man beide Sorten montieren. Es ist die Auflage vorhanden das wenn RDKS vorhanden sind auch diese montiert werden müssen. Hier siehst du in dem Gutachten/in der Zulassung unserer Sommer-Felgen wie soetwas aussieht: http://88.198.115.225/konfigurator/pdfdoc/E8083550444xx.pdf
Zitat
Allgemeine Hinweise Im Fahrzeug verbaute sicherheits- und/oder umweltrelevante Fahrzeugsysteme (z. B. Reifendruckkontrollsysteme) müssen nach Anbau der Sonderräder funktionsfähig bleiben bzw. entsprechend ersetzt werden.
A82 Es sind nur schlauchlose Reifen und Gummiventile oder Metallschraubventile mit Befestigung von außen durch Überwurfmuttern mit Schlüsselweite SW 11 zulässig, die den Normen DIN, E.T.R.T.O oder Tire and Rim entsprechen. Die Ventile müssen für die vorgeschriebenen Luftdrücke geeignet sein und dürfen nicht über den Felgenrand hinausragen.
Hier sieht man (auf polnisch) die Schrader Sensoren und wie man die mit dem 50448 aktiviert:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
habe dann ja heute meinen FOH besucht wegen des "fehlerhaften Beulen Leders" auf dem rechten Sitz. (..wie ich ja gestern schon hier erwähnte..)
Der grosse Meister war gerade auf einer Probefahrt und ich musste 15 Minuten warten. Habe sofort Kaffee & Croissants angeboten bekommen (..waren super lecker..), danach kam der Meister der Werkstatt und er hat dann den Mokka in die Halle gefahren. (Beim Ford Händler 200 Meter weiter in der Strasse gab es Kaffee nur gegen bares )
Nach 20 Sekunden kam die Antwort : " Ja das ist klar. Das Leder hat eindeutige Fehler. Wird schnell ausgetauscht. Ist kein Problem" Dann machte er noch Fotos für Opel Belgium und hat den Lederüberzug sofort bestellt. Trifft so Dienstag ein und ich kann dann einen Termin machen, der mir am besten zusagt.
Dann habe ich noch mal die Sache mit dem Leihwagen angesprochen und es ist so wie ich ja schon mal geschrieben hatte, Er sagte : "Also immer wenn etwas auf Garantie gemacht wird, gibt es natürlich einen kostenlosen Leihwagen. Das ist normal bei Opel"
So das wars. Bin sehr sehr zufrieden über meinen grossen FOH hier in Leuven : Super kompetent, sehr schnell, freundlich. Top, War bei Ford hier ganz anders.