Wir haben beidseitig AGR mit Teilleder (Lederausstattung, nicht Premiumpaket Leder) und es dauert auf Stufe 3 definitiv ca. 5 Minuten bis sie richtig warm sind. Habe es heute noch einmal getestet.
Beiträge von Mr._Bean
-
-
Also ohne eine ABE für jede angebotene Felge wird es wohl kaum gehen
Wenn die die ETs unterschiedlich haben und dieses in der COC steht benötigen die für jede ETänderung einen eigenen Zulassungsnachtrag ...
Das gilt natürlich auch für jede Felgengröße und Breite und in Kombination mit den unterschiedlichsten Reifendimensionen
-
Sieht nicht so aus.
Ein Auspuff hält auch eigentlich zig Jahre wenn er ordentlich konstruiert ist. Ist ein Verschleißteil.
Wenn derOriginalauspuff immer wieder ausfällt und keine Kulanz oder Garantieleistungen übernommen werden: Gibt es keine Alternativen auf dem Markt?
-
Zitat
Ich habe die AGR Sitze mit Leder und es dauert gefühlt mind. 5 Minuten bis der Sitz lauwarm wird.
Bei unseren AGR Sitzen dauert es auch rel. Lange bis man etwas merkt. Gefühlt mindestens auch 5 Minuten. Dann ist der Sitz aber auch nur etwas mehr als lau warm.
-
[Blockierte Grafik: http://www.opel.de/content/dam/Opel/Europe/master/hq/en/01_Vehicles/01_PassengerCars/Mokka/02_Features/my_13_25/Opel_Mokka_Interior_View_768x432_mok13_i01_072.jpg]
Warum wohl die Kopfstüten in diesem Bild gerade stehen
-
Was ist denn daran kompliziert?
-----------
ZitatKomplettrad, bestehend aus
Felge Rial Milano 6,5x16 5x105 ET38
Reifen Semperit 215/65 R16 98H Speed-Grip 2Felgenkonfigurator | reifen.com
Das ist natürlich Problemlos
-
Nein.
Ich habe an unseren W168 ein wenig Hand angelegt. Halt Radio mit Laufzeitkorrektur und parametrischem Equalizer, Verstärker, Laustprecher. Die Anlage habe ich natürlich eingemessen. Ich habe schnell festgestellt das das Hören und das Fahren viel entspannter stattfindet. Man hört schell, das ein normales System viel schneller zur ermüdung führt. Das Gehirn kennt normale Klänge und muss ständig nachrechnen.
Fast alle haben so eine Autoanlage noch niemals gehört. Wo auch ... . Hier wird dann immer dieses Bum Bum gekreische was man schon aus 100m Entfernung hören kann zitiert. Aber dss ist kein HiFi! Das ist Müll, Schwanzverlängerung!! HiFi im Auto kann wie Live klingen. Leise wie Laut. Und herlich entspannend ... Ihr müßtet es nur einmal hören!
Etwas Dämmung, ordentliche Lausptecher und ein DSP-Verstärker und natürlich die korrekte Justage dessen reichen schon! Beispiel:
Rainbow GL-C6.2 Active Germanium: http://www.pimpmysound.com/2-/…33be4528613b16a448a698edd -> 299€
Audison AP 8.9 bit Prima: http://www.pimpmysound.com/Unsere-Marken…ima::18100.html -> 719€
Natürlich kommen da noch Einbaumaterial, Einbau und Justage dazu.
-
Zitat
Ansonsten kann ich mir nur vorstellen, dass Ihr die Kiste so laut spielen lassen wollt, dass die Sirene eines Rettungsfahrzeuges nicht wahrgenommen werden kann, oder?
Wer so etwas schreibt hat von dem was Hifi im Auto ausmacht absolut keine Ahnung!
HiFi heißt nicht laut!
HiFi bedeutet: Auflösung, Transarenz, Impulsivität, Frequenzgangtreue, Timing, Staging usw.
Denk mal drüber nach ...
Zitatklassische Klavierkonzerte ist es der falsche Ort,
Im Auto kann ich, vorrausgesetzt die Lautsprecher sind ok und das System ist Vollaktiv, Laufzeitkorrigiert und Frequenzganglinearisiert, das Orchester so vor mir hören als säße ich im Aufnahmeraum. Ich lokalisiere das Ganze auch nicht im Auto: Das Ganze spielt sich vor mir, virtuell außerhalb des Autos ab! Alles schon gehört!
ZitatFür "richtig guten" Sound hat man doch die Anlage zu Hause.
Schon mal richtig gutes HiFi im Auto gehört?
Ein Beispiel: http://www.wolfcarhifi.de/?page_id=1012
Exellent! Ich hätte stundenlang hören können ... -> Sonntag auf der AYA bei WOLF Carhifi in Neuwied
-
Zitat
und einen Hi/Low Adapter, um das Signal vom 'Bosestecker' des Sub abgreifen zu können. So die Worte des des Händlers (ACR).
Benötigt der doch gar nicht. Der hat einen HighLevel Input: https://www.ars24.com/subwoofe…-axb20stp?sPartner=idealo
-
Zitat
Es geht hier um die Reifen. Die stehen bei dir drin. Da steht nichts von Felge. Die 2mm machen aber keinen Unterschied. Ich behaupte jetzt: Kein Problem ohne Nachtrag. Nachtragen kostet 80€
Kannst ja mal zusätzlich beim Tüv nachfragen. Aber grundsätzlich spricht nichts dagegen!