Direkt oder indirekte RDKS?

  • Falls es jemandem weiterhilft:

    Ich muss jedes mal nach dem Wechsel von WinterrĂ€dern auf SommerrĂ€der und umgekehrt den Reifendruck im MenĂŒ immer 2x neu initialisieren.


    Ich wechsel meine RĂ€der immer selber.


    Die Tankstelle, bei der ich prĂŒfe ist knapp 3 km entfernt.

    Auf dem weg dorthin jammert die Karre rum: Reifendruck ĂŒberprĂŒfen!


    Aktuell am letzten Samstag : hab von Sommeralu auf Winterstahl gewechselt.

    Winterreifen

    Beide Reifen vorne 2,1 Bar

    beide Reifen hinten 2,0 Bar


    Alle 4 Reifen auf 2,3 gepumpt, im Display initialisiert und ab nach Hause.

    Dann wird wieder gejammert : Reifendruck ĂŒberprĂŒfen!


    Reifendruck initialisiert und ich hab erstmal wieder ein halbes Jahr Ruhe.


    Fazit: Alle halbe Jahre wieder.....

    Schwarzer Mokka B GS Line ohne Chrom mit rotem Dach

    Handgerissener 1,2 Liter Turbobenziner EZ 9/21


    Sie nennen ihn RotkÀppchen:)

  • Die Tankstelle, bei der ich prĂŒfe ist knapp 3 km entfernt.

    Auf dem weg dorthin jammert die Karre rum: Reifendruck ĂŒberprĂŒfen!

    Du vertraust dem Tankstellen GerÀt?


    Ich wechsele auch selbst und pumpe selbst, hab einen mini 12V Kompressor und eine SKS Rennradpumpe, im Sommer um zu schwitzen und im Winter um weniger zu frieren. ;) Kontrolliert (und nach unten korrigiert) wird mit einem digitalen Reifendruck GerĂ€t, das verwende ich fĂŒr Motorrad wie PKW, die Winterreifen am Mokka (Stahlfelgen) fahre ich aktuell mit 2,4 bar, rollt spĂŒrbar besser als mit 2,2. Den ReifenfĂŒller vom großen 220V Kompressor nehme ich nur zum "Eichen" (fĂŒr das digital gadget), hat das hochwertigste Manometer in meinem Sammelsurium, aber bis der angelaufen ist, hab ich inkl. RĂŒckentraining schon 2 Reifen nachgepumpt. Meine Reifen sind echt hand(nach)gefĂŒllt! :saint:

  • Ernsthaft?

    Aktives RDKS verbaut, dass nicht zum Einsatz kommt! Beim wem?


    Passives RDKS, dass den Druck berechnet, wie soll das gehen?

    Dort wird lediglich eine Differenz der Drehgeschwindigkeit detektiert und damit ein Durckverlust als Indiz angemahnt!

    Das aktive RDKS kommt zum Einsatz, aber es wird nur gemacht, was der Gesetzgeber fordert: eine rote Warnleuchte samt Warnton geht an, wenn es in mindestens einem Reifen gefahrbringend zu wenig Reifendruck gibt. Beispielsweise hat das Renault im Clio mit Dynamique Ausstattung mall so gemacht.


    Reifendruck berechnen geht, wenn man die Reifen kennt und auch die Außentemperatur. Luft hat je nach Temperatur eine bestimmte Dichte, der Reifen hat feste Maße, also Radius und mögliches FĂŒllvolumen. Sehr wahrscheinlich kennt das Auto auch eine Referenzdrehgeschwindigkeit zum Reifen bei einem bestimmten Druck. Ein verĂ€nderter Radius (und somit eine andere Drehgeschwindigkeit) bedeutet einen anderen Reifendruck.

    Mokka B Ultimate 96 kW, AT8, BJ 2021

    Golf 4 V5, Automatik, BJ 1998

  • pps ich finde es dennoch in beiden FĂ€llen sehr merkwĂŒrdig.

    - Technik die verbaut ist aber nicht zur Anzeige kommt

    - Technik die nicht verbaut ist aber es irgendwie angeblich berechnet bekommt


    ...bei letzterem mag es Referenzwerte ab Werk geben. Dennoch sind mind. mir da zuviele Variablen, um darauf in aller Zukunft eine realen Druck herbeizuleiten. Nach Jahren und Verschleiß und was auch immer an diffusen EinflĂŒssen. Geschweige diesen fĂŒr den Endanwender so anzuzeigen.

    Nebenbei fehlt (mir) noch immer ein Fahrzeug dazu, was das können soll!

    Mokka-B, 1.2 DI Turbo (100 PS), 6-Gang, Elegance, Matcha Green

  • pps

    Nebenbei fehlt (mir) noch immer ein Fahrzeug dazu, was das können soll!

    Das schrieb ich schon anfangs. Einiger unserer Fahrschul BMW haben das. Allesamt so irgendwas nach 2021er Baujahr. Einige aus 2024.


    Ob das sinnvoll ist, was die Hersteller machen, ist am Ende ja egal. Sie machen eh, was sie wollen, mindestens aber, was der Gesetzgeber verlangt.


    Eine Rote Lampe und ein Piepser war 2009 sicherlich gĂŒnstiger als ein Display. Passive RDKS gab es anfangs auch nicht. Also haben die das dann auch trotz Sensoren nicht ĂŒberall eingebaut.

    Mokka B Ultimate 96 kW, AT8, BJ 2021

    Golf 4 V5, Automatik, BJ 1998

  • wieso soll es passives RDKS nicht vor/mit dem aktiven RDKS gegeben haben?

    es ist doch in allem viel einfacher!

    keine extra sensoren

    keine so komplexe berechnung, nur raddrehzahlunterschiede, wie sie bereits fĂŒr ABS/ESP-Funktionen gebraucht werden


    PS: Von passivem Systemen liest man das Jahr 1994 !

    Mokka-B, 1.2 DI Turbo (100 PS), 6-Gang, Elegance, Matcha Green

    Einmal editiert, zuletzt von Ditsche ()

  • Das schrieb ich schon anfangs. Einiger unserer Fahrschul BMW haben das. Allesamt so irgendwas nach 2021er Baujahr. Einige aus 2024.

    pps ich habe mal hier....

    BMW HandbĂŒcher - Anleitungen fĂŒr 1er, 3er, 5er und mehr
    Entdecken Sie unsere umfassende Sammlung von BMW-HandbĂŒchern. Finden Sie schnell und einfach Bedienungsanleitungen, ServicehandbĂŒcher und technische

    www.kfz-handbuch.de


    in Bedienungsanleitungen vom 1er (F40: 2019 - 2024) und 3er (G20: 2019 - 22) geschaut. Die erwÀhnen alle Reifendruck-Sensoren....!

    Mokka-B, 1.2 DI Turbo (100 PS), 6-Gang, Elegance, Matcha Green

  • Mag ja so sein, dass das da steht. Dennoch haben unsere BMW definitiv keine aktiven Sensoren. Ich habe live gesehen, was beim Reifenwechsel zu tun war.

    Mokka B Ultimate 96 kW, AT8, BJ 2021

    Golf 4 V5, Automatik, BJ 1998