Zum Haareraufen

  • Moin Bohnen Fans,

    nach über vier Jahren sorgenfreies Fahren kommt es Knüppeldick.

    Vergangene Woche habe ich kleine Tropfen auf dem Parkplatz entdeckt.

    Da die Kupplung bei 156000 km langsam aber sicher über die Bohne springt habe ich mal nach Preisen gefragt was Kupplungstuasch / wechsel kostet.

    Ab 1200 € ohne Massenschwungrad von LUK oder Sachs.

    Eine Werkstatt empfahl Massenschwungrad und Simmerring gleich mitzutauschen weile es tröpfelt was dann auf schlappe 2300€ kommt

    Gestern Abend dann die Meldung im Display "Kurvenlicht kontrollieren".

    Preise wie im Abenteuerland.

    Sind die Preise üblich bei Euch?

    Danke schonmal

  • Das ist leider das Problem beim Mokka.

    Die Preise für Reparaturen übertreffen sogar die von namhaften Firmen aus dem Neckarraum.

    Habe vor kurzem für den Austausch des Displays in der Mittelkonsole und der USB-Buchse ca. 2.570 € bezahlt.

    Zündspule und 4 Zündkerzen haben ca. 800 € gekostet.

    Gruß Jürgen

    Mokka X 1,4 Turbo Automatik Ultimate :m:

    Ebnisee2022, Bremerhaven2023,

    Friedrichshafen2024 (Organisator)

  • Moin

    Dass die Wellendichtringe mit getauscht werden ist normal und sollte auch so sein.

    Dass die Kupplung bei 150.000 km getauscht werden muss, allerdings nicht.

    Wer nur Kurzstrecke und Stadtverkehr hat, dann kann es schon sein, dass die Kupplung bei 150.000 km verschlissen ist, jedoch liegt der erhöhte Verschleiß einer Kupplung in der Regel beim Fahrer / Fehlbedienung.

    Man steht an der Ampel nicht auf der Kupplung (Gang eingelegt und Kupplung gedrückt) nichtmal für 10 Sekunden … beim bergauf fahren hält man nicht an und spielt mit der Kupplung, damit das Auto nicht zurück rollt.

    Beim anfahren bedarf es keine 2000 u/min (oder mehr) damit das Auto los fährt, all das killt die Kupplung und verringert die Lebensdauer.

    Zu den Preisen:

    1. der Mechaniker der deine Kiste repariert, bekommt an wenigsten von dem was du bezahlst und hat die meiste Arbeit. Was echt beschämend ist.

    2. Die Materialkosten übersteigen meist die Kosten der Arbeitszeit

    3. bei den 2300€ sind ca 500€ Arbeitszeit und der Rest Materialkosten.

    Was der Mechaniker am Ende davon bekommt, darauf muss ich wohl nicht mehr eingehen. Das sind dann noch ca 100€ Brutto. Traurig ne ???

    Und er hat ca 5h mit deinem Auto / Getriebe aus und Einbau gekämpft.

    Kleiner Tipp gib ihm 10€ Trinkgeld wenn er es gut gemacht hat. Denn sein netto von 100€ brutto reicht grad fürs Abendessen.

    Yoko


    ℭ𝔦𝔱𝔯𝔬𝔢̈𝔫 ℭ𝟷 𝟼𝟾 𝔓𝔖 𝟸𝟶𝟷𝟸

    𝔒𝔭𝔢𝔩 𝔐𝔬𝔨𝔨𝔞 𝔅 𝟷𝟹𝟼 𝔓𝔖 𝟸𝟶𝟸𝟹

    𝔉𝔬𝔯𝔡 𝔐𝔲𝔰𝔱𝔞𝔫𝔤 𝟺𝟶𝟶 𝔓𝔖 𝟸𝟶𝟷𝟹

    𝔒𝔭𝔢𝔩 ℭ𝔬𝔯𝔰𝔞 𝔇 𝔒𝔓ℭ 𝟸𝟻𝟶 𝔓𝔖 𝟸𝟶𝟶𝟾

    Einmal editiert, zuletzt von Yoko ()

  • Könnte man mit anteiliger Kostenbeteiligung/Kulanz seitens OPEL rechnen? Antrag stellen?


    ist das bei dem Bauteil dort echt so???

    Sonst doch eher "Halbe-Halbe"

    Mokka-B, 1.2 DI Turbo (100 PS), 6-Gang, Elegance, Matcha Green