OPEL Connect nicht kompatibel

  • Die werden erst gar nicht mit einem Account verbunden., wenn du mich fragst.


    Die meisten Händler haben leider überhaupt keine Ahnung was das betrifft.


    Und der Kunde steht dann im Regen. Liest man ja hier auch gerade wieder.

    Wenn das nicht geht, geht das eben nicht. 😡

    Und sowas von der Hotline.


    Ich als Privatverkäufer habe das auch hinbekommen damit der Käufer diese Funktionen nutzen kann.

  • Ist ein gebrauchter, wie ich geschrieben hatte.

    Na egal, ich habe jetzt endlich nach vielen Telefonaten, einen Händler gefunden der sich das einmal anschauen wird.

    Und wenn es nicht geht, dann eben nicht.

    Fahr ich eben nur mit dem CarPlay. Das funktioniert wenigstens einwandfrei.

  • Siehe Opel Connect Seite, Angebot gilt noch:


    Zitat

    VERPASS NICHT UNSER SOMMERANGEBOT! GIB DEN PROMOCODE SUMMER25 BEIM CHECKOUT EIN, UM 3 MONATE FÜR WENIGER ALS 1€/MONAT ZU ERHALTEN. GÜLTIG NUR FÜR MONATLICHE ANGEBOTE BIS ZUM 31. AUGUST.

    Probier´s doch erstmal aus, die wollen dich doch gewinnen als Kunden.


    Ich würde nachfragen, die FIN ist ja bekannt, damit Baujahr/Bestelldatum ("Dieses Angebot gilt nur für Fahrzeuge, die vor dem 3. Juli 2023 bestellt wurden. Für Fahrzeuge, die ab dem 3. Juli 2023 bestellt wurden, verweisen wir auf ..."), die Hotline MUSS Gründe kennen, warum es geht oder nicht.


    Du/Ihr wollt das Fzg. doch länger fahren, oder? Ich würde dranbleiben. Kann mir nur schwer vorstellen, dass ein BJ 2023 schon abgehängt ist von solchen Connect Angeboten.

  • Da geht das Problem doch schon los.


    Mit welchem Account soll sie sich anmelden?


    Wenn sie sich mit ihrem anmeldet, bekommt sie das nicht mit dem Fahrzeug verbunden, wenn noch nicht mal die App richtig läuft.


    Ich gehe davon aus, dass die ganze Sache blockiert wird durch den nicht gelösten Account des Vorbesitzers vom Fahrzeug. Dadurch bekommt man keinen Zugang zum Fahrzeug.


    Nochmal. ich musste das auch machen. Vorher ging beim Käufer meines Fahrzeugs gar nichts. Danach funktionierte alles.


    Ich bin gespannt darauf, wie dieser Händler das regeln wird, der sich das anschauen will.


    Hier im Forum wird beschrieben, welche Probleme es gibt und wie der Account vom Vorbesitzer gelöscht werden muss.


  • Ok. Also werde ich nochmals zu einem Opel Händler fahren und der soll diese Abmeldung vornehmen.

    die sollen das ja angeblich machen können.

    Problem mit dem Vorbesitzer könnte sein, dass dieser in Schweden sitzt.

    Hoffe der Händler schafft das.

  • Das dürfte zum Problem werden da er das wie in dem verlinken Beitrag machen muss und genau in der Reihenfolge.

    Sonst kannst du keine Services neu buchen weil die alten noch auf dem Fahrzeug vorhanden sind, die du über deinen Account nicht nutzen kannst.

    Wünsche dir viel Erfolg. Kannst ja mal Rückmeldung geben ob und vor allem wie sie das hinbekommen haben.

    Diese Fälle dürften sich häufen, da die wenigsten das wissen und auch machen.

  • Na ich gebe jedenfalls Rückmeldung.

    Termin in der Werkstatt hab ich aber erst in über 14 Tagen, also wird es ein wenig dauern.

    Aber ich melde mich wieder mit dem Ergebnis.

    Wofür brauchst du einen Termin der Werkstatt? Die Verbindung der Connect Service wird m.W. in der Service Zentrale (online) gemacht. Mit denen du schon Kontakt hattest.

  • Stimmt mit denen hatte ich schon Kontakt.

    Die sind aber überfordert und haben mir nur mitgeteilt, dass es nicht geht.

    Wenn ich mehr wissen will dann muss ich zu einem regionalen Händler gehen, der kann mir helfen.

    So die Aussage von der super tollen Service Line.

    Mit denen hab ich geschrieben und telefoniert.

    Sitzen lauter Experten dort, quasi top ausgebildetes Fachpersonal.

    #Zynismus