Mokka buckelt und geht aus

  • Hallo Mokka Community!


    Dies ist mein erster Post hier. Ich habe zuvor auch schon das Forum durchsucht ob jemand ein ähnliches Problem gemeldet hat - habe auch den einen oder anderen Beitrag gefunden, und werde mal in ähnliche Richtung schauen.

    Aber nun mal zur Erklärung des Problems:


    Letztes Jahr, im September, ist unser Opel Mokka X (BJ 2017 Benziner Automatik / 103 KW, etwa 75k KM, Regelmäßige große u. kleine Inspektion zu den Intervallen) auf dem Parkplatz beim wechseln von "P" auf "R" das erste mal ausgegangen. Er ruckelte, buckelte und am Ende war der Motor aus. Schalthebel wieder auf "P", gewartet, Motor gestartet - Läuft als wäre nie was gewesen. Im Oktober oder November hat dann mal die Batterie gestreikt, allerdings muss ich dazu sagen, dass der Wagen auch hauptsächlich Kurzstrecke fährt und er zu dem Zeitpunkt schon über eine Woche nicht mehr in Bewegung war. Batterie hab ich mit Starthilfe überbrückt und bin dann 70 km am Stück gefahren... Soweit, so gut.


    Im Januar diesen Jahres, wir waren unterwegs, einkaufen, besuch bei der Familie, 50 km fahrt... Vor der Einfahrt der Familie halten wir, schalten in den Rückwärtsgang, und der Wagen buckelt und ruckelt wieder, schalten auf "N" oder "P" hat keine Veränderung gebracht, Gas wurde auch nicht angenommen - Motor aus. Erst mal den Wagen auf die Auffahrt geschoben (Ganz schön anstrengend übrigens...).

    Der Motor ging dann auch nicht wieder an. Haben dann eine Stunde gewartet - Vielleicht ein Hitzeproblem - Motor startet weiterhin nicht.

    ADAC angerufen. Batterie schon leicht mitgenommen von den Startversuchen, hat er seine Überbrückungsbatterie angeschlossen - Motor startet nicht.

    ADAC-Mann wackelt an der Drosselklappe, wackelt an Kabelsträngen, setzt sich ins Auto - Zack, läuft. Vorwärts, Rückwärts, Leerlauf... Alles top. Fehlerspeicher ausgelesen - Gähnende Leere - Nichts, kein einziger Fehler.

    Abends nach hause gefahren, alles gut.


    Seit dem ist das mehrmals aufgetreten und ich habe immer das selbe getan: Motorhaube auf, an der Drosselklappe gewackelt, Kabel gewackelt, reingesetzt - Läuft.

    Aber die Häufigkeit nimmt zu und zuletzt hatte ich das Gefühl, dass der Wagen bei voller Fahrt auf der Autobahn plötzlich an Leistung verloren hat - Ich kann hier aber nicht ausschließen, dass ich vielleicht nur das Pedal nicht richtig getroffen habe. Das war am Samstag. Am Sonntag wollte ich noch wegfahren und habe den Motor wieder nicht starten können. Nur gurgeln und Benzingeruch in der Luft.

    Irgendwann, auch wieder mit Überbrückung weil Batterie durch die vielen Versuche leer, ging er dann doch an... Ich pack alles beiseite, will mich gerade ins Auto setzen ... Geht er aus. Ich konnte aber auch direkt wieder starten.

    Ich hab ihn jetzt auf dem Parkplatz gedreht, aber ich bin etwas überfordert.


    Ich habe, wie gesagt, schon im Forum geschaut und habe diese Threads gefunden:

    Opel Mokka X ging sporadisch im Stand aus bis er nicht mehr angesprungen ist! - Motor, Getriebe & Auspuff - Opel Mokka A (X) Forum, Opel Mokka B Forum, Opel Elektro Mokka-e Forum

    Opel Mokka 1,4L 2018 geht während der Fahrt einfach aus - Motor, Getriebe & Auspuff - Opel Mokka A (X) Forum, Opel Mokka B Forum, Opel Elektro Mokka-e Forum


    Zudem hab ich auf Youtube jemanden gefunden, der ein Problem mit dem Mokka beschrieben hat, dass dieser im warmen Zustand nicht mehr starten wollte - Batterie getauscht - Alles tutti...


    Ich würde den Wagen sehr gerne in meine Werkstatt geben, aber die bieten mir Termine für Ende Juli an (Ha ha...) und überlege jetzt den Wagen in eine andere Werkstatt zu geben - Aber ich würde gerne, abgesehen von meinen Erfahrungen, im Bedarfsfall ein paar mehr Hinweise geben können. "90 Mokka-Fahrer sagten auch.... Zündkerze kaputt" So in die Richtung :)


    Etwas, was mir im laufenden Betrieb am Motor aufgefallen ist:

    * Wackel ich an Kabeln oder der Drosselklappe hat das keine Auswirkungen auf den laufenden Motor

    * Aus meinem persönlichen empfinden zischt/pfeift etwas in unregelmäßigen Abständen - Ich glaube aber, dass sind normale Arbeitsgeräusche des Motors :?:


    Ich werde auf jeden Fall mal die Batterie messen - Der wagen steht ja nun fast zwei Tage auf dem Parkplatz, und nachdem die Batterie leer war und ich Sonntag überbrücken musste, würde ich irgendwas niedriges im 12V Bereich erwarten - Was schon wenig ist...


    Vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee oder einen Gedanken?


    Dirk