Die alten werden nicht mehr hergestellt.
Es werden nur noch die von VMax verbaut.
So die Info aus dem anderen Forum.
Die alten werden nicht mehr hergestellt.
Es werden nur noch die von VMax verbaut.
So die Info aus dem anderen Forum.
Der neue OBC hat anders wie der alte Mahle OBC keine sichtbare Beschriftung.
Ich vermute aber auch, dass jetzt ein VMax OBC verbaut worden ist. Ist mir aber auch ein wenig egal, denn in knapp drei Monaten ist der Leasingvertrag ausgelaufen und das Auto geht zurück.
Ich hatte mein Auto gerade für 3h mit 3,6kW an der Wallbox. Draußen waren angenehme 24°C. Der OBC hatte nach dem Laden noch 68°C und seit Juni ist der SOH von 93,4 auf 92% zurückgegangen. Ich habe heute mal verglichen, welche Temperarur der Wechselrichter unserer PV-Anlage im Betrieb so erreicht. Das waren bei ca. 50% seiner Nennleistung (8kW) nur 59°C bei 20°C Raumtemperatur. Der Kollege wurde da nur passiv gekühlt.
Der OBC arbeitet bei 3,6kW ja nur mit einem Drittel seiner Nennleistung, der Kühlwasserumlauf läuft und erreicht dennoch eine höhere Temperatur als der PV Wechselrichter.
Ich hänge das Auto bei Gelegenheit mal an 11kW und messe da die Temperatur des OBC. Jetzt für die letzten 15% macht das wohl keinen Sinn mehr.
Screenshot_2025-08-31-13-10-56-898_com.ovz.carscanner.jpg
Es ist die Frage wo und wie die Temperatur des OBC gemessen wird. Wenn mehrere Messpunkte existieren und nur der Hotspot übermittelt
wird muß er bei 11kW nicht zwangsläufug wärmer werden.
Welcher Wert steht bei Euch als Spannung der Traktionsbatterie? Knapp 700V erscheint mir etwas hoch. Ist da nicht ein 400V System verbaut? 108 Zellen zu je 3,7V?
Es sind 108 Zellen und das ganze zweil mal parallel geschaltet, kruz 108s2p Konfiguration.
Nicht das das App meint die parallelen Packs zu addieren.
Es wäre interessant wo die Ladeschlusspannung ist und ab wo 0% SoC gesetzt ist.
Wäre 100% SoC 4,0 Volt wäre eine Systemspannung im Leerlauf von 432 V vorhanden, wpbei Leerlauf geht ja kaum, denn wenn das Auto eingeschaltet ist wartet der DC/DC Wandler schon und andere Komponenten ebenfalls.
Ich habe heute doch noch mal an eine 11kW Säule angesteckt und ein paar Minuten nach erreichen der 100% die Werte ausgelesen. Er macht bei 4,1V zu. Der OBC kam auf fast 10°C mehr als bei 3,6kW, die zwei Grad genehmige ich ihm als Abkühlung, weil ich nicht sofort ausgelesen habe. Hat längstens 5 Minuten gedauert, bis ich soweit war. Geladen wurde mit 10,2 kW bis kurz vor voll. Ab 99% ging es mit 2,8kW bis auf 100% und dann noch mal wenige Minuten mit 300W bis zum abschalten der Säule durch das Auto. Die Kapazität mit der das BMS arbeitet ist auch mickrig, 25kWh sind zu wenig. Die Restreichweite bei 100% wird mit 244 im Normal- bzw. 274km im Eco-Modus angegeben. Kurios.
Bei mir hatte sich ja der SOH nach Wallbox 11KW laden erhöht, nachdem ich mal 2000 km in 3 Wochen gefahren bin und DC geladen habe auf meiner Tour
Was die Restreichweite betrifft, denke ich mal, das wird aus dem Verbrauch, der zuvor gefahren wurde ermittelt