Hat der Mokka genauso ein OBC Problem wie der Corsa und e208?

  • Das war auf eine gewisse Art schon clever. Jetzt gibt's innerhalb der Kulanzzeit einen neuen. Ob es eine simple Servicearbeit am Kühlsystem auch getan hätte, werden wir jetzt wohl nicht mehr erfahren.

    Letztendlich ist es auch egal. Die Karre ist nur gemietet, bei einem eigenfinanzierten wäre es ärgerlich und auch nicht sehr schlau mit einem sich ankündigenden Defekt dieser Größenordnung einfach weiterzumachen wie bisher.

  • Ob das clever war, wird sich herausstellen.


    Monatelange Lieferzeiten bei genau diesen Ersatzteilen würde ich nicht haben wollen.


    Wer weiß, was da noch kaputt gegangen ist und ob das auch kostenlos ersetzt wird.

    Er hat keine Garantie mehr. ;)

  • Und das 4 Monate vor Leasingende.

    ... könnte knapp werden. Über den Lader hinausgehende Defekte sind

    ein Problem des Fahrzeugeigentümers, nicht des Mieters. Er hat ja innerhalb der Spezifikation geladen. Der Opel gab auch keine Warnung im Kombiinstrument aus. In der Werkstatt war er auch schon. Es sollte keine Probleme bei der Rückgabe geben.

  • Es sollte keine Probleme bei der Rückgabe geben.

    Abwarten. Er ist wegen dem Defekt in der Werkstatt gewesen und hat das angezeigt. Somit ist der Fehler bekannt und uninteressant ob das Fahrzeug was anzeigt oder nicht. Jetzt ist genau das kaputt und vielleicht auch noch mehr dazu.

    Immer daran denken, dass das Fahrzeug nicht sein Eigentum ist.

    Von daher fand ich das nicht sehr clever.

  • Der Knall war mit großer Wahrscheinlichkeit entweder ein Kondensator oder eine Sicherung,

    so oder so ist da ein Teil der Elektronik abgeraucht.


    Viel Glück

    Andreas

    Ich dennke das da einer der Leistungstransistoren explodiert ist.

  • Ich Frage mich eh, ob das jetzt nötig war. Der Defekt war offensichtlich.

    Aber dann einfach mal weiter AC laden und es eventuell noch schlimmer machen. :thumbdown: :thumbdown:

    Ich bin jeden Tag auf das Auto angewiesen. 3 Wochen bis zum Werkstatttermin waren das Schnellste was ging. Hatte insgesamt vier FOH kontaktiert. Ein FOH hatte erst wieder in acht Wochen freie Termine.


    Hier im Raum Lübeck / Hamburg haben in den letzten Jahren viele FOH zu gemacht, weswegen die verbliebenden FOH in der Werkstatt massiv überfüllt sind.


    Ich habe die Wochen bis zum Werkstatttermin bewusst mit reduzierter Leistung (max. 6 kW) AC geladen. Gestern wollte ich nur eine Weile bei 11 kW testen, ob der Fehler mit der Ladeunterbrechung wieder auftritt bevor ich das Auto in die Werkstatt bringe.

    Mokka-e Ultimate (mit Leder) bestellt am 21.02.2022 - Liefertermin KW 37

    27.09.2022: Wird ohne Leder gebaut.

    29.09.2022: FIN auf my.opel sichtbar - FOH: 07.10.2022 ist Produktionstag

    13.10.2022: Bild in der App, FIN bei Opel Connect akzeptiert, Updates verfügbar - Auto ist also gebaut.

    29.10.2022: Opel Hotline sagt Auto steht in FR im Zwischenlager.

    04.11.2022: Auto heute beim FOH angekommen.

    09.11.2022: Wird heute zugelassen.

    11.11.2022: Auto abgeholt! Alles gut.

  • Mangels Werkstattkapazität konnte sich heute noch niemand mein Auto ansehen. Hoffentlich dann morgen...

    Mokka-e Ultimate (mit Leder) bestellt am 21.02.2022 - Liefertermin KW 37

    27.09.2022: Wird ohne Leder gebaut.

    29.09.2022: FIN auf my.opel sichtbar - FOH: 07.10.2022 ist Produktionstag

    13.10.2022: Bild in der App, FIN bei Opel Connect akzeptiert, Updates verfügbar - Auto ist also gebaut.

    29.10.2022: Opel Hotline sagt Auto steht in FR im Zwischenlager.

    04.11.2022: Auto heute beim FOH angekommen.

    09.11.2022: Wird heute zugelassen.

    11.11.2022: Auto abgeholt! Alles gut.