
Stellantis macht 5.6 Milliarden weniger Gewinn
-
-
Wundert mich ehrlich gesagt nicht.
Ich werde aus dem Konzern auch nichts mehr kaufen.
-
Jaja, die BLÖD-Zeitung ...
Gibt es denn keine seriöse Quelle?
Übrigens hat sich nicht der Umsatz sondern der Gewinn halbiert: (Überschrift wurde inzwischen geändert!)
"Schwacher US-Markt - Stellantis mit Gewinneinbruch
Der Autokonzern Stellantis hat im ersten Halbjahr wegen schwächerer Geschäfte auf dem wichtigen nordamerikanischen Markt einen Gewinneinbruch erlitten. Der VW-Rivale mit Marken wie Peugeot, Fiat, Chrysler, Jeep und Opel machte in den ersten sechs Monaten mit 5,6 Milliarden Euro nur noch rund halb so viel Gewinn wie ein Jahr zuvor. Analysten hatten sich deutlich mehr ausgerechnet. Die Aktie rutschte in Paris um bis zu zwölf Prozent auf den tiefsten Stand seit einem Jahr."
Quelle: ARD Wirtschaft und Finanzen
-
Ich war ja vor kurzem erst bei einem Stellantis Händler.
Der hat den Hof voller Neuwagen. Und am Flughafen hier in MG haben die auch schon einen Platz angemietet, der ebenfalls rappelvoll ist.
Es wird so gut wie nichts verkauft. Egal ob Verbrenner oder Elektro. Die Autos stehen sich die Räder platt.
Bei Mazda, Volvo, VW und Ford sieht das hier nicht anders aus. Die Höfe sind voll und die Ausweichmöglichkeit teilweise auch schon.
-
"Insgesamt erholt sich der Autoabsatz in Deutschland. Aber die Neuzulassungen von Elektroautos liegen weiterhin unter Vorjahresniveau. Das sind die Gewinner und Verlierer im Juni 2024.
Update: VW T-Roc, Golf und ID.3 sind die beliebtesten Modelle
18 Prozent weniger neue E-Autos zugelassen als im Vorjahresmonat
Beinahe 26 Prozent mehr Pkw-Neuzulassungen als im Juni 2023
VW, Škoda und Mercedes sind die beliebtesten Autohersteller
Im Juni sind rund 43.412 neue Pkw mit batterieelektrischem Antrieb (BEV) zugelassen worden. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) meldet, waren das 18,1 Prozent weniger als im selben Monat des Vorjahres. Immerhin: Im Vergleich zum Mai 2024 hat die Zahl der neu zugelassenen E-Autos um rund 46 Prozent zugelegt und markiert damit den Höchststand des bisherigen Jahres."
-
Ist klar, dass die Neuzulassungen zurück gehen.
Als es noch die Bafa gab, haben die Händler die Fahrzeuge selber zugelassen und die Prämie einkassiert.
Jetzt kriegen die zurecht die Quittung dafür und sie hocken auf ihren "Vorführwagen"
-
.... sieht das hier nicht anders aus. Die Höfe sind voll und die Ausweichmöglichkeit teilweise auch schon.
jepp. hab ich auch allein daran festgestellt, als ich zuletzt hier + da einfach mal markenübergreifend reinschauen wollte.
Äh,......wo soll ich parken?
Wenn selbst die Hebebühnen belegt sind.
-
Als es noch die Bafa gab, haben die Händler die Fahrzeuge selber zugelassen und die Prämie einkassiert.
Jetzt kriegen die zurecht die Quittung dafür und sie hocken auf ihren "Vorführwagen"
Der Großteil der Händler hat die Fahrzeuge nicht freiwillig zugelassen.
Sie mussten zugelassen werden, damit für den Hersteller die Zulassungszahlen passen.
-
Und dafür hat der Händler dann einen "Gebrauchtwagen" am Ars.. . Wer zahlt eigentlich den Verust?
Stellantis hat 22 Elektro-Baureihen, aber wie verkaufen sie sich?Aus der Zulassungsstatistik haben wir ermittelt, von welchen Elektromodellen der Stellantis-Konzern eigentlich nennenswerte Stückzahlen absetztwww.motorsport-total.comAutobauer: Opel-Mutter Stellantis überrascht mit starkem GewinnrückgangDer Gewinn des Autobauers Stellantis sinkt um 40 Prozent – und verfehlt die Erwartungen der Analysten deutlich. Konzernchef Carlos Tavares kündigt…www.handelsblatt.com -
Die Prämien haben sie trotzdem kassiert und beim Verkauf so wenig wie möglich an den Kunden weitergegeben.
Die Tageszulassungen oder Vorführwagen waren eben NICHT um die volle Höhe der Bafa Pämie reduziert. Und geschummelt wurde mit der Haltefrist auch, das Fahrzeug wurde dem Kunden übergeben, der durfte aber erst nach ABlauf der Haltefrist ummelden. Wurde mir genau so angeboten.
Und das haben alle Hersteller so gemacht. Die Knappheit an Neufahrzeugen hat ihnen da auch in die Karten gespielt.
Jetzt hocken sie eben auf den Ladenhütern.