Wie sieht ein Blockschaltbild des Onboardladers aus
Vermutlich nicht viel anders wie das eines besseren Modellbauladers mit cc/cv Ladetechnik, nur alles ein paar Nummern größer.
Wie sieht ein Blockschaltbild des Onboardladers aus
Vermutlich nicht viel anders wie das eines besseren Modellbauladers mit cc/cv Ladetechnik, nur alles ein paar Nummern größer.
Was genau für einen Mokka-e (Ausstatung) ist es denn? Damals war der 11 KW OBC nur beim Ultimate Serie. Für andere war der einphasige Standard). Das sollte eigetlich der Verkäufer wissen, was er da genau verkauft hat
Einphasig
ZitatBatterie und Laden (nur für Electric):
Onboard-Charger (fahrzeugintegrierte Ladeeinheit), 1-phasig (7,4 kW)
Onboard-Charger (fahrzeugintegrierte Ladeeinheit), 3-phasig (11 kW)
7,4kw wäre ja bei 400VAC 18,5A und bei 230VAC 32A. Aber wie schon geschrieben: An 230V wäre das, selbst wenn das Kabel dick genug wäre und richtig abgesichert eine extreme Schlieflage auf den Phasen.
ZitatEinphasiger Bordlader: Der Flaschenhals beim AC-Laden
Das Problem der einphasigen Bordlader: Sie beziehen im Ladevorgang nur von einer der drei theoretisch vorhandenen Phasen überhaupt Strom. Laut Schieflastverordnung des VDE sind in Deutschland 20 A Schieflast zulässig, was in etwa 4,6 kW entspricht.22.03.2023
Wie lange soll denn da das Laden dauern wenn der mal richtig voll sein soll. Bei einem 50kWh Akku dauert das dann mindestens einen halben Tag bis 80% . Kommt das hin?
Enphasig wäre ja bei fast Allen eher Notnagel mit 230V Steckdose in der Garage. Aber nur ...
Da ist dann ja Laden an der Schnell-Ladesäule wohl Pflicht. Wobei: Wenn ich eine Steckdose habe und den Wagen Abends um 6 anschließe dann wäre er Morgens um 6 auf 80% aufgeladen. Man muß dann aber eine haben.
https://www.opel.de/service-landing-masterpage/charging-range/private-charging.html
nach mir sollte es ein MJ23 sein.
Die VIN enthält ein P.
Eingelöst wurde er erstmals im Oktober 2023
Es müsste sich doch klären lassen, wan die Erstzulassung war und ob ein GS oder Ultimate? Lässt sich nicht auch am Ladestecker erkennen, ob der für 3 Phasen belegt ist?
Letztendlich merkt man ja beil Laden wieviel der Wagen schluckt. Bei 11 KW macht meiner 20% SOC gut == 10 kw. Genauer sind es 10,1 kw die ankommen, laut der App meiner Wallbox.
es ist ein GS
hallo leute
Hatte inzwischen mehrere Besuche in der Werkstatt, bislang ohne Ergebnis.
Mein Händler hat nun eine Anfrage bei Opel Schweiz platziert. Die Rückmeldung lässt mich ratlos zurück...
Gemäss deren Rückmeldung ist in Ihrem Fahrzeug ein einphasiger OnBoard-Charger mit 7 kW Ladeleistung verbaut. Diese 7 kW sind in der Schweiz auf einer einzelnen Phase nicht zulässig – im Ausland hingegen teils schon.
Untenstehend finden Sie eine Übersichtsgrafik, anhand derer ersichtlich ist, welcher OBC verbaut ist. Gerne können wir das auch einmal gemeinsam bei uns vor Ort anschauen:
Ein «Upgrade» auf den 11KW Lader ist gemäss Aussage von Opel Schweiz nicht möglich.
Kann sich jemand darauf einen Reim machen?
Kann ein einphasiger OBC über drei Phasen Strom beziehen?
Danke für eure Antworten
ZitatKann ein einphasiger OBC über drei Phasen Strom beziehen?
Nein.
Du müßtest einen riesigen Trafo benutzen um die 3Phasen auf eine Phase umzutransformieren. Oder die 3 Phasen gleichrichten und dann mit einem 11kW Wechselrichter wieder zu einer 1phasen Wechselspanung machen.
Irgendwo im going electric Forum steht geschrieben und auch mit Fotos belegt, dass die 7kW Lader als Ein- oder gedrosselter Dreiphasenlader verbaut wurden. Hast du die dreiphasige Variante, dann Glückwunsch, du kannst an allen Ladepunkten 7 kW ziehen.
Bei meiner Autosuche hatte ich selbst einen Corsa e unter den Fingern, der 7 kW auf drei Phasen laden konnte. Die beiden anderen Corsas mit 7 kW Lader zogen nur 3,6 kW an der Wallbox.