Man weiß im voraus nicht, was einem
letztendlich die kWh kostet in Österreich an Superchargern
Man weiß im voraus nicht, was einem
letztendlich die kWh kostet in Österreich an Superchargern
Nein keine Ironie. Alles super einfach und Transparent bei Tesla, absolut zu empfehlen. Es ist nur ein Problen in österreich!! Der Mokka lädt nicht so schnell wie ein Tesla. Es wird da aber pro Minute nach dee jeweiligen Ladeintesität abgerchnet! Wenn nur 30/40-50 kw Ladeleistung ist wird es teuer.
Ja klar. Liegt immer in Autobahnnähe und meist viele SUpercharger da, manchmal auch einer kaputt. Riesenvorteil ist, die Preise sin lokal angepasst, Keine “Roaming” Gebühr. In Belgien un Niederlande of günstig geladen. Aber vorsicht in Östereich. Völlig undurchschaubare Preise abhängig von der Leistung mit der der Wagen lädt. Kwh kann dann auch deutlich über ein Euro am Scluss sein. Vestehe das nicht warum da so kompliziert bei Tesla.
Die eRoutes App hat bei mir hervoragend funktioniert. Die liest den Akkustand des Fahrzeugs aus und berechnet unterwegs sogar neu, wenn nötig.
Leider ist die kostenpflichtig. Eigentlich gehört sowas serienmäßig in ein Fahrzeug dieser Klasse.
Nun ich hatte, habe noch ABRP (A Better Route Planner) werde aber wieder kündigen, keine weiteren großen Strecken geplant. Hatte für einige Zeit (2000km) im März/April mit Dongle in Echzeit benutzt Aber ich plane lieber im Voraus um die Kosten noch besser einzuplanen. Die aktuellen kosten werden da in ABRP noch nicht wählbar, hängt auch zu sehr von eigenen Karten und Einstellungen etc. ab. Vieles geht auch ohne Abo. Aber die App ist aucf dem richtigen weg. Liest ja die Werte direkt vom Fahrzeug ab. Eigene Tarife und bevorzugungen müssten noch weiter knofigurierbar sein für mich.
Prinzipiell muss jeder seine Erfahrungswerte sammeln was geht im Sommer, was im Winter, bei welcher Beladung, bei welcher Geschwindigkeit, mit oder ohne Klima, kann man DC laden, wo zu welchen Preis … Ich bekomme immer mehr Praxis und es wird entspannter, aber Vorplanung ist für mich noch immer Priorität bei längeren Strecken
Es wird ja hoffentlich jeweils da gemessen, wo es am kritischsten ist. Alles andere macht keinen Sinn
Das kann ja wohl keine Anleitung für den Käufer sein der erwartet dass das Auto funktioniert.
Was hat denn ein USB Stick mit dem Senderlogo zu tun
Also beim Opel-Mitarbeiterleasing ist das nicht so, aber das geht ja eh nur ein paar Monate bzw. beim E-Auto aktuell 2 Jahre. Aber die Wartung muss man nicht bezahlen beim e-auto, muss halt nur gemacht werden.
Also wenn es ein Leasing ist, dann verursacht das ja wohl keine Extra kosten den OBC auszutauschen. Problem nur, dass dass ewig dauert. Würde ein Ersatzwagen dann fordern oder Leasing vorher beenden