Beiträge von Mokka-MG1962

    Ich habe leider Android Auto und könnte dir nur beschreiben, wie das Telefon erst mal mit Android Auto verbunden werden muss.


    Eventuell ist das bei Apple ja auch so und dein Telefon ist nicht mit Apple Car Play auf deinem Handy verbunden. Und dadurch kann die Verbindung zur Fahrzeugapp nicht hergestellt werden.


    In den Einstellungen des Handys wird die Verbindung zu Android Auto erst mal aktiviert. Vorher läuft da gar nichts. Wie das bei Apple ist, weiß ich nicht. Sorry.

    Mazda geht ja noch einen Schritt weiter mit dem MX-30 R-EV.


    Das ist ein serieller Plug in Hybrid. Mit dem Wankel erzeugst du Strom aus Benzin, wenn der Akku(17,8 kwh) mal leer ist, fährst aber immer rein elektrisch.


    Ich finde das Konzept gar nicht mal so schlecht. Vor allem für Leute, die ländlich wohnen und nicht zu Hause laden können.


    Reichweitenangst gibt es nicht, da man an jeder Tanke Strom, äh Benzin, tanken kann.


    Für ein Mokka B Facelift würde ich mir sowas wünschen, anstatt die 48 Volt Technologie. Da wäre ich dabei, allerdings dürfte der Akku dann nicht nur so klein sein, wie bei den anderen Hybriden.


    Dann lieber einen kleineren Tank. Elektrische Reichweite dürfte nicht kleiner werden als jetzt beim Mokka e.

    Moin,


    die Reifen sind die einzige Verbindung zwischen Auto und Straße. Daher ist mir völlig unverständlich, wie man seine Gesundheit und Leben einem derartig windigen China-Sondermüll anvertraut :klat:


    :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    Alleine schon der Bremsweg ist außerirdisch ausgefallen in dem verlinkten Test vom ADAC. Und die verlorenen Meter können ausschlaggebend sein.


    Aber eben wie jeder will...

    Ich habe diese Option in der App nicht.


    Ich gehe davon aus, dass das nur für Fahrzeuge zur Verfügung steht, die diese Funktion implementiert haben. Also die neuere Generation, wie Nik Flynn schon schrieb.


    Der Mokka hat das leider nach wie vor nicht.