Beiträge von Mokka-MG1962

    Vielleicht ist das ja auch standortbedingt unterschiedlich.


    An der Ladesäule schalte ich die Funktion nämlich aus fällt mir gerade ein.


    Da ist es nämlich so, dass er ständig auf und zu schließt, wenn die Türen zu sind. Also ist dort der Abstand größer.


    Will sagen, im Freien so wie JoergTh das beschreibt und in der Garage so wie bei mir.


    fuchsi


    Mein Auto steht oft mehrere Tage und die Verbindung mit der App klappt immer von der Wohnung aus. Ich Frage aber auch nur Daten ab und klimatisierte nicht vor oder sonst was.

    Aber die Verbindung ist definitiv vorhanden.

    Was möchtest du wissen?


    Wieviel man als ADAC Mitglied zahlen muss?


    Wenn ich mich recht entsinne, habe ich das bei Nextmove in einem Video gesehen. Sollen wohl 57 Cent pro kwh sein, wenn ich mich recht entsinne.


    Von der ADAC Seite kopiert:


    ADAC e-Charge Preise ab dem 1. August.


    Der Preis an Aral pulse Ladepunkten liegt im Zeitraum vom 01.08.2024 bis zum 30.09.2024 bei 51 Cent/kWh (ab 01.10.2024 bei 57 Cent/kWh) und für das Roaming-Netz bei 75 Cent/kWh.
    Es fallen keine monatlichen Grundgebühren und an Aral pulse Ladepunkten keine Blockiergebühr an.

    Bei mir öffnet die Fahrertür auch erst, wenn ich direkt daneben stehe.


    Der Schlüssel wird allerdings auch schon vorher erkannt.

    Das sehe ich daran, dass einige Tasten im Innenraum leuchten und ich den Kofferraum öffnen kann ohne auf die Entriegelung am Schlüssel drücken zu müssen.


    Automatisch verriegeln tut er dann im Abstand von ca 3-4 Metern Entfernung zur Fahrertür.

    Dann war die erste Inspektion doch bestimmt schon gemacht nach einem Jahr, als du ihn gekauft hast. Bei einem Händler erworben?


    Schau doch mal im Serviceheft nach, ob die abgestempelt wurde. Sollte eigentlich so sein.


    Edit// Und dann ist auch die Serviceintervallanzeige korrekt.

    Damit wäre dann leider die Garantie futsch bzw. auch die Kulanzmöglichkeit.


    Checkheftgepflegt wäre der Wagen beim Wiederverkauf oder Inzahlungnahme auch nicht.


    Ich frage mich echt, wie sowas sein kann. In der Bedienungsanleitung steht das deutlich drin und die Wartungsintervalle sollten eigentlich vom Fahrzeug verlässlich angezeigt werden.


    Zumindest letzteres scheint mal wieder ein Problem zu sein. Einfach nur traurig, dass sowas in der heutigen Zeit noch vorkommt.

    Den Schaden lackieren machen sie nicht mehr.


    Durch den zusätzlichen Lack wäre noch weniger Platz, sagte man mir.


    Wird scheinbar nur abgeschliffen und überlackiert.


    Der zweite Händler hat gesagt, dass man das nur vernünftig lösen könnte, indem man die Heckschürze nach unten versetzt.


    Dann hat man aber seitlich bescheidene Spaltmaße so seine Aussage.

    Du willst es einfach nicht begreifen.


    Dadurch dass das Spaltmaß nicht stimmt, steht die Klappe zu weit rechts und schlägt dadurch in der Ecke in der Rundung an.


    Aber genau das beheben die auf Garantie nicht, da das Maß in der Toleranz liegt.


    Das Spaltmaß der Klappe unten zur Heckschürze passt.


    Ich habe von 2 Händlern eine Absage erhalten was meine Reklamation betrifft. Die reichen keinen Garantieantrag ein.