Beiträge von Mokka-MG1962

    Im Gegensatz zu euch allen habe ich jede einzelne Ladung dokumentiert.


    Wenn du dich da mal nicht täuschst. Ich habe alle meine Ladungen auf Spritmonitor dokumentiert und die kann jeder sehen, wenn er will. Man braucht nur auf die Verbrauchsangabe links unter meinem Avatar klicken.


    Und genau deswegen kann ich mir auch ein Urteil bilden, dass im Großen und Ganzen gesehen etwas anders als deins ausfällt.

    Der Verbrauch ist akzeptabel bis gut im Sommer, bei kälteren Temperaturen schmilzt die Reichweite aber um ca ein Drittel. DAS ist nun mal leider bei fast jedem E-Fahrzeug so. Das liegt wohl an der Zellchemie der Akkus und da kann Stellantis nichts für.


    Wo ist denn deine Dokumentation? Die paar Bilder dokumentieren doch nur einen kleinen Zeitraum, wo du einen richtig heftigen Verbrauch hattest. Sowas ist nur möglich, wenn man ständig auf dem Pinsel steht und eben nicht darauf achtet, was man verbraucht.


    Für mich mutwillig herbeigeführt, um den Wagen schlecht zu machen. Sorry dass ich das sagen muss, aber du hast im Vorfeld des Öfteren erkennen lassen, dass du nicht zufrieden mit dem Wagen bist.

    Ich hatte mal ein defektes Datenkabel. Da ging dann auch zuerst nur eine wackelige Verbindung mit Abbrüchen.


    Hast du mal versucht, eine andere App über CarPlay zu verbinden? Vielleicht ist es ja die Naviapp, die zickt.


    Du schreibst, dass du schon ein anderes Kabel probiert hast.


    Ist diese Kabel mit Sicherheit auch ein Datenkabel oder nur ein einfaches Ladekabel?


    Wenn es ein Datenkabel ist, dann mal den Cache vom Handy löschen.


    Eine weitere Maßnahme wäre, das Handy in den Verbindungen im Fahrzeug löschen und neu verbinden.

    Wenn das Fahrzeug tatsächlich in der Preisregion liegen sollte und auch so ausgestattet sein wird, wie z.B. das Model Y, dann könnte ich mir vorstellen, dass das für Viele der Einstieg in die Elektromobilität sein könnte. Man darf gespannt sein, was da kommt. Auf die Ausstatung wird in beiden Berichten ja nicht eingegangen.


    Was sucht der Kunde denn? Ein erschwingliches Fahrzeug mit einer Software, die den heutigen Ansprüchen genügen und auch noch kostenlos over the air übertragen wird.


    Ein super ausgebautes Ladenetz auf der Langstrecke mit einer dazugehörenden Routenplanung.


    Ok, über die Qualität des Fahrwerks konnte man meckern. Aber das soll sich ja schon mit den neueren Fahrzeugen verbessert haben. Spaltmaße haben sich auch seit Grünheide verbessert, die waren teils grausam.


    Was mich immer noch vom Kauf eines Teslas abhält, ist die doch große Entfernung zum Servicecenter, wenn wirklich mal was ist. Stehe ungerne ohne funktionierendes Fahrzeug da.


    Der Ranger kommt zwar nach Hause oder auf die Arbeitsstelle, aber alles kann man vor Ort nicht reparieren.

    .. und woher glaubst Du zu wissen, das es bei anderen Herstellern bei vergleichbarer Fahrzeugkategorie besser läuft?


    Na ja, sein geposteter Verbrauch ist auch schon ziemlich heftig. Wenn man das hochrechnet auf 100 Kilometer wären das ca 34 kwh. Da komme ich im Leben nicht hin.


    Und ja, die Ladegeschwindigkeit ist ziemlich mau. Aber DAS haben leider alle, die ihre Batterie nicht vorheizen können.

    Mache ich im Sommer auch nicht. Da reize ich den Akku aus.


    Aber im Winter dauert das ewig, bis man von 10 auf 80% aufgeladen hat. Das schafft man nicht während eines Einkaufs. Ich lade immer in zwei Etappen quasi, um auf die 100% für die genauere Berechnung zu kommen.


    Bei der heutigen von 50 auf 80, da fehlen 20%. Die fehlenden Prozente lade ich nach, wenn ich um die 60% SOC habe.


    Will den Akku ja nicht killen. ;)

    Ich habe heute auch geladen. Ladeleistung war auch nicht so dolle bei aktuell 6 Grad, fing mit 30 kwh an und endete mit 20. Hab von 50 auf 80% geladen in 35 Minuten bei Kaufland während deds Einkaufens.


    Bin 128 Kilometer gefahren, Stadt und über Land, Sitz und Lenkradheizung und teilweise sogar Heizung+Klima (dadurch Wärmepumpe) an. Der Verbrauch war natürlich gegenüber wärmeren Temperaturen schon ziemlich erhöht, aber nicht so krass wie bei dir seriousori .


    Errechnet mit Ladeverlusten kamen 18,05 kwh raus. Ich finde, das geht so gerade noch in Ordnung.



    1733832170663.jpg

    Ich habe von den Defekten des OBC auch in einem anderen Forum gelesen.


    Selbst die neuen OBCs gehen zum Teil wieder defekt. Ist aber immer der AC Teil betroffen. Es soll wohl zwei Varianten geben. Von Mahle und von Vmax.


    Der von Vmax soll laut deren Erfahrungen der haltbarere sein. Ich persönlich kann da natürlich nichts zu sagen.


    Da ich noch nie AC geladen habe, hoffe ich von diesem Defekt verschont zu bleiben.



    Nik Flynn


    Gibt es deinerseits Erfahrungen mit dem OBC Thema?