Beiträge von Mokka-MG1962

    Ich pumpe nur mit dem Kompressor im Notfall auf.


    Die Pampe kommt mir nicht in den Reifen.


    Meist ist es ja ein Nagel oder eine Schraube, die für schleichenden Druckverlust sorgt. Da reicht aufpumpen dann fürs Nahhausekommen in meinem Fall aus.


    Langstrecke fahre ich eh nicht mehr. Und auch da würde ich nicht mit 3 1/2 Rädern fahren wollen.

    Gar nicht. Wenn ich unterwegs Druckverlust haben sollte, helfe ich mir zur Not mit dem Kompressor aus um nach Hause zu kommen.


    Ich wechsel unterwegs kein Rad mehr. Das kriege ich leider nicht mehr hin. 😞


    Beim meinem Fahrzeug ist die Mulde auch nicht vorhanden. Oder nicht sichtbar wegen dem Einsatz unter dem Kofferraumboden.

    Aber warum mein Mokka angeblich nicht kompatibel ist für die "Remote Control" weisst du auch nicht, oder?


    Diese App ist für verschiedene Fahrzeuge. Und nicht alle Fahrzeuge können mit allen Funktionen der App gesteuert werden.


    Beim Mokka B scheinbar nicht die "Remote Control".


    Beim Mokka E gibts die "e Remote Control" und die funktioniert, aber auf und zuschließen des Fahrzeugs ist da nicht includiert. Dem Fahrzeug fehlen dafür die Voraussetzungen.

    Zum Aufzeichnen einer Fahrt muss das Handy nicht zusätzlich direkt per Kabel verbunden sein. Man muss nur sicherstellen, dass die MyOpel App nicht vom System des Handy beschränkt wird. Bei Android gibt es da etliche Schritte, dass dies wirklich nicht passiert.

    Hat man dies gemacht, geht alles sogar ohne die App extra zu starten.


    Bei mir geht es definitiv mit Android Auto nur dann, wenn ich es mit Kabel und Bluetooth verbinde. Von diesen Schritten habe ich wirklich keine Ahnung und in der Aleitung zur Verbindung wird gesagt, dass man BT und USB Verbindung benötigt.


    Hat man dies gemacht, geht alles sogar ohne die App extra zu starten.


    Das funktioniert bei mir auch, aber in der Beschreibung steht es anders. Deshalb habe ich das hier so kommuniziert.

    Autotüren ver- und entriegeln geht bei meinem Fahrzeug auch nicht.


    Ich denke, dein Fahrzeug (Mokka) ist mit dieser Version nicht kompatibel.


    Auf dem Bild ist ja ein Astra neuerer Generation.


    Die Crux ist, eine App für mehrere Fahrzeuge und dadurch kommt es immer wieder zu solchen Fragen und Problemen.


    Der Dienst ist ab Erstzulassung 10 Jahre gültig und das Fahrzeug muss vor dem 1. Mai 2023 bestellt worden sein. Oder kann man das freischalten lassen?


    Um das abzuklären, kann ich dir nur nochmals dazu raten, die Hotline anzurufen.

    Ich habe unter "Meine Dienste noch einiges mehr stehen", Live Navigation (begrenzt auf 3 Jahre) und eRoutes (Abo), und eben e-Remote Control.


    Gibt es diese Funktion beim Verbrenner überhaupt? Ich weiß das ehrlich gesagt gar nicht. Beim Elektro beinhaltet diese Funktion das Vorklimatisieren und das Vorheizen des Fahrzeugs.


    Die Funktion hat meines Wissens nichts damit zu tun, kannst es aber mal ausprobieren.


    Wenn nicht, ruf die Hotline an. Die helfen dir da bestimmt weiter.

    Ok, dann ist soweit alles gut.


    Die Fahrdaten werden nur dann automatisch aktualisiert, wenn du eine Fahrt aufzeichnest. Also nur dann, wenn die App während der Fahrt mit dem Fahrzeug verbunden ist.


    Dazu musst du das Smartphone per Blutooth und per USB Kabel mit dem Auo verbinden und die App muss gestartet werden vor der Verbindung.

    Bei meinem Mokka e funktioniert das alles einwandfrei.


    Dazu muss die App aber mit dem Fahrzeug über den Server von Opel verbunden sein.


    Der Austausch der Daten findet über den Server statt, nicht über Bluetooth.


    Der Punkt "Remote Control" befindet sich bei "Konnektivitätsdienste" -> "meine Dienste". Dort sieht man, welche Dienste überhaupt aktiv sind.


    Ich denke, du hast die App noch gar nicht mit dem Fahrzeug über den Server verbunden.