Beiträge von Mokka-MG1962

    Vielen Dank für die Belehrung und Deinen unfreundlichen Empfang im Mokka-Forum.


    Ich bin unfreundlich? Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass es schon ein Thema zu Dexos gibt.


    Zudem..., du hälst es ja noch nicht mal für nötig, dich hier vorzustellen. Und dann erwartest du, dich hier willkommen zu heißen???

    Warum noch ein Thema aufmachen?


    Das gabs doch hier schon.



    Rost an der hinteren Bremsscheibe hatten alle. Manche richtig stark, manche eben weniger.


    Meiner hat null Rost an den hinteren Bremsscheiben.



    Sollte eigentlich kein Problem sein.. ABER die Autos meldeten beim Einschalten: Wartung um 10500 KM / 15000KM überschritten usw.

    Händler meinte nur: Das ist kein Problem, die machen halt neuen Service und TÜV bevor das Auto an den Kunden geht und fertig,

    Akkugarantie hätte damit nichts zu tun?


    Hat das ein Händler gesagt? Kann das einfach nicht glauben. Wenn das Wartungsintervall überschritten wurde, ist die Garantie futsch und zwar auf das Fahrzeug und auch auf den Akku.


    Da das Fahrzeug aus der Garantie ist, ist das zwar nicht von Belang, aber eben für den Akku. Der hat 8 Jahre oder 160000 Kilometer Garantie.


    Ich weiß schon, warum ich kein Fahrzeug kaufe, wo ich das Checkheft nicht gesehen habe. Wenn das im Nachhinein verändert wird, ist das Urkundenfälschung und ich gehe davon aus, dass sowas keiner macht.


    Garantie für ein Jahr soll 850 Euro zusätzlich Kosten.


    Das ist erheblich zu viel. Ich habe für zwei Jahre 334 Euro bei der Car Garantie bezahlt. War aber auch überrascht, dass es so "günstig" war.


    Zudem hatten einige auch verrostete Notöffnungsschlösser am Türgriff.


    Bei meinem auch nichts von Rost zu sehen. Muss dazu sagen, der steht in der Garage und ist nicht ständig der Witterung ausgesetzt.

    Serviceinterval müsste demnächst bei 12500KM bzw. im ersten Jahr gewesen sein. Dann mit drei Jahren und jetzt vermutlich nächster Service bei 37500KM oder im Juni 26


    Das erste Serviceintervall ist bei 12500 oder einem Jahr, das zweite bei 25000 oder zwei Jahren, das dritte bei 50000 oder 4 Jahren.

    Leider erzählt einem jeder was anderes. Das ist die Auskunft meines Händlers, der den Wartungsplan eben so deutet.


    Ist da der Kofferraum falsch eingestellt oder passiert das automatisch wenn man den Kofferraum krätiger zumacht?


    Das Problem liegt teilweise an der nicht mittig eingestellten Heckklappe (Spaltmaße beachten), oder aber auch an den Abstandhaltern, die sich beim Zuschlagen wieder reindrücken.


    Wir versuchen das zu unterbinden, indem wir die Heckklappe vorsichtig zumachen.

    Schau Dir die hinteren Bremsscheiben an. Die leiden gerne durch Nichtbenutzung aufgrund Rekuperation.


    Vollkommen richtig. :thumbsup:


    Hatte ich vergessen zu erwähnen, weil das eigentlich bei jedem E-Auto zu beachten ist.


    Übrigens, der Mokka eignet sich nicht nur als Zweitwagen "für die Mutter" 🥱 sondern auch ganz hervorragend als Zweitwagen für das "Familienoberhaupt". 😎👍🏻


    Bei uns ist er sogar alleiniges Fahrzeug und sogar ohne Lademöglichkeit zu Hause. :P

    Kann man den eigentlich wie bei VW auf 80% einstellen?


    Nein leider nicht. Geht auch im Auto nicht.


    Das einzige, was man machen kann, um aus der Ferne den Ladevorgang zu stoppen, ist eine Zeitprogrammierung zu starten. Dann bricht er den aktuellen Ladevorgang ab. Bei DC ist das allerdings nicht möglich, wenn ich nicht irre.



    Gibt`s irgendwelche bekannte Schwachstellen auf die man achten sollte?


    Scheuerstellen im Lack an der Heckschürze im unteren Bereich der Heckklappe. Dafür musst du diese öffnen.


    Ich würde mir das Auto von unten anschauen, ob der Akku mal aufgesetzt wurde. Sonst wird es mit der Akkugarantie nichts.


    Die Traggelenke sind hier im Forum mehrfach negativ aufgefallen. Koppelstange war wohl nur einmal auffällig.


    Ich würde neuen TÜV verlangen, da wird das überprüft.


    OBC hatten wir ja schon erwähnt, sollte also klar sein, Gebrauchtwagengarantie abschließen. ;)


    Unbedingt darauf achten, dass die Serviceintervalle vorschriftsgemäß eingehalten wurden. Ist aber bei jedem Hersteller so.