Beiträge von Mokka-MG1962

    Ja, ist es.


    Nennt sich Blockiergebühr und in diesem Fall ist das mehr als gerechtfertigt. Meist fällt diese nach 4 Stunden an (hängt vom Betreiber ab) und wird nach Minuten berechnet.


    Die Höhe der Blockiergebühr ist meistens auf einen festgelegten Betrag begrenzt.


    Sowas wird teilweise auch erhoben, wenn ein Fahrzeug über Nacht an einer öffentlichen Säule angesteckt ist. Da finde ich es ab einer gewissen Uhrzeit doch zweifelhaft. Wer geht schon des nachts raus, stöpselt ab und sucht sich dann einen neuen Parkplatz im öffentlichen Raum.

    Ich habe heute beim Ordnungsamt angerufen.


    Die haben mir ganz genau erklärt, was in so einem Fall zu tun ist und genau das werde ich dann auch machen.


    Hab eine Internetadresse bekommen, wo ich Fotos hochladen kann und der Fahrzeughalter bekommt dann Post.


    Bequemlichkeit


    Bei dem von mir erlebten Fall wohl eher nicht. Direkt daneben waren mehrere Parkplätze frei. DIREKT daneben. :spinn:




    Egoismus.


    Das trifft es wohl, ich stehe da jetzt und kein anderer kann die Säule nutzen. Und genau DAS kotzt mich an.

    Die absolute Frechheit in dem Fall war, direkt neben dem Ladeplatz waren mehrere Parkplätze FREI.


    Warum zur Hölle muss der sich auf den Ladeplatz vor die Säule stellen??? Ich verstehe es einfach nicht!!!


    In der Zeit, als der da stand, kamen zwei andere und wollten da laden.

    Die Zeiten, dass das BEV eine Art Pioniergeist mit Hilfsbereitschaft und netten Gesprächen an der Ladesäule verbunden war, sind leider vorbei.


    Habe ich gerade bei Aldi schon des Öfteren erlebt, aber leider heute auch dieses Negativerlebnis.


    Ich glaube, ich würde schier ausrasten, wenn ich an der BAB an eine ansonsten freie Säule käme, aber irgendeiner steht da dran, blockiert diese und ist nicht mal vor Ort.


    Die Apps oder auch eine Ladeplanung zeigen ja keine Blockierer an.

    Wenn dafür Platz da ist und man die die in der Menge schwimmen nicht behindert.


    Eben genau deshalb muss man bei 110 km/h schon genauer hinschauen, wenn der Verkehr ziemlich dicht ist. Weil es eben dann zu Behinderungen kommen kann, wenn die von hinten in Kolonne mit Überschuss ranrauschen. ;)


    Ein Recht auf Rasen besteht meines Wissens nicht.


    Geb ich dir zu 100% Recht. ;)

    Einfach mal ein Thema, wo man sich über das Blockieren von Ladesäulen austauschen kann.


    Heute habe ich das eigentlich das erste Mal bewusst erlebt.


    War nach meiner Autobahntestrunde beim Aldi aufladen. Der Parkplatz war zwar gut besucht, aber überall noch genug Platz zum Parken.


    Ich stell mich an die Säule, stöpsel an und in dem Moment kommt ein Teslafahrer mit schwierig auszusprechendem Namen und stellt sich auf den zweiten Platz.


    Da ich mit dem Anstöpseln beschäftigt war, habe ich nicht darauf geachtet, ob er das auch tut. Als ich dann fertig damit war, war dieser verschwunden.


    Er hatte NICHT angestöpselt und blockierte somit die zweite Säule.


    Er kam nach ca 35 Minuten wieder zurück und ich dann aus dem Auto raus. Habe ihn darauf hingewiesen, dass dies ein Ladeplatz und KEIN Parkplatz sei. Da war ich noch freundlich.


    Sagt der Typ doch glatt zu mir, das sei ein Tesla und der könnte über WLAN laden. Da war ich dann nicht mehr freundlich und habe ihn angeschrien, dass ich mich selber verarschen könnte und dass es schlicht und ergreifend eine Unverschämtheit wäre, anderen den Ladeplatz zu blockiern. Es waren in der Zeit nämlich noch zwei andere da, die gerne geladen hätten.

    Ich habe ihm noch mit auf den Weg gegeben, dass ich hoffe, der nächste meldet ihn bei der Polizei.


    Das war zu 100% so einer, der zu Hause laden kann und die öffentlichen Säulen nicht benötigt. Ich finde es einfach dreist und rücksichtslos, wenn jetzt auch noch E-Auto Fahrer die Säulen blockieren.


    Für solche Blockaden müssten drakonische Bußgelder erhoben werden. Das was da jetzt aufgerufen wird, scheint nicht abzuschrecken.

    Aber das auch nur unter optimalen Bedingungen. Eventuell fahre ich diese Runde nochmal mit nur 110 Tempomat, um mal einen Vergleich zu haben.


    Heute dann die selbe Runde unter fast gleichen Bedingungen nochmals mit Tempomat auf 110 km/h gefahren.


    Das Ergebnis ist doch schon krass, wie ich finde. Der Verbrauch war dieses Mal mit 16,5 kwh deutlich geringer.


    Das Fahren ansich ist aber intensiver. Bei 120 schwimmt man im Verkehr mit, bei 110 ist man für die linke Spur zu schnell und für die rechte zu langsam. Da muss man beim Spurwechsel ganz genau hinschauen, ob die Lücke reicht.



    Ärgerlich aber ist die Ladeleistung trotz nicht allzu tiefen Temperaturen, die die Stops halt unnötig in die Länge ziehen.


    Das habe ich heute leider auch feststellen müssen. Nach der Fahrt auf der BAB, da sollte der Akku eigentlich warm genug sein, hat es 45 Minuten für eine Ladung von 22% auf 85% gedauert. Er fing mit 76 kw an und fiel dann recht schnell auf 60 und darunter ab.

    Mich hat dann doch mal interessiert, wie die reale Reichweite für mich auf der Autobahn aussieht, falls ich doch mal eine weitere Strecke fahre.


    Zu den Bedingungen heute Morgen, die waren sonnig, trocken, kaum Wind und ca 14 Grad und normaler Verkehr, also kein Stau und auch keine Baustellen. Klima bzw. Heizung aus.


    Ich bin eine 50 Kilometer Runde im Normalmodus auf der BAB mit Tempomat 120 gefahren. Die Strecke war topographisch ausgeglichen, da es wirklich eine Runde war, also hin und zurück.


    Ich habe auf der Auffahrt zur BAB den Verbrauch genullt und dann an der Abfahrt bei der Rückkehr den Verbrauch abgelesen.


    Der betrug abgelesene 19,9 kwh bei einer erreichten Durchschnittsgeschwindigkeit von 100 km/h.


    Ich bin überall da, wo es erlaubt und möglich war 120 gefahren. Es gibt auf der Strecke ein paar Begrenzungen, die so allerdings wohl überall vorkommen.


    Fazit, die BAB ist nicht sein Revier. Mit dem kleinen Akku sind da wohl für mich nur Reichweiten um die 160 Kilometer möglich, wenn man 70% des Akkus zu Grunde legt.


    Wenn man mit 100% startet und auf 10% runter fährt, ist es dann mit 200 Kilometern entsprechend mehr.


    Aber das auch nur unter optimalen Bedingungen. Eventuell fahre ich diese Runde nochmal mit nur 110 Tempomat, um mal einen Vergleich zu haben.


    Das sind natürlich nur grobe Werte, um einen Anhaltspunkt für mich persönlich zu haben.