Beiträge von Mokka-MG1962

    Hast du meinen vorigen Beitrag gelesen?


    Geantwortet hast du ja leider darauf nicht. Wenn der Vorbesitzer sich nicht abgemeldet hat bei den Services, kannst du diese NICHT nutzen.

    Deshalb wahrscheinlich kein Vertrag, weil der noch auf den Vorbesitzer läuft.


    Es ist echt müßig, sich mit deinem Problem zu befassen. Alles muss man doppelt und dreifach bei dir anfragen.


    Ich bin jetzt raus. Ist mir echt zu anstrengend auf die Dauer. Andere bekommen das hier auch hin mit dem Einrichten der App.

    agentsmith1612


    Hast du das Auto gebraucht gekauft?


    Wenn ja, muss der Vorbesitzer sich von den ganzen Connected Services abmelden. Wenn das nicht gemacht wurde, könnte das zum Problem werden.


    Ich habe meinen Mokka ja verkauft und mich auch überall abgemeldet.

    Der jetzige Besitzer hat keine Probleme mit den App Funktionen. Das klappt alles einwandfrei.

    Ich habe mal für dich gegoogled. Ob das so funktioniert, weiß ich mangels Auto nicht. Versuch es einfach mal. Ist KI generiert.


    Um das WLAN im Opel Mokka B zu deaktivieren, navigieren Sie im Infotainment-System zu den Einstellungen, wählen Sie "WLAN" und dann die Option zum Deaktivieren oder Trennen der Verbindung. Alternativ können Sie, wenn das Fahrzeug mit einem WLAN-Hotspot verbunden ist, diesen in den WLAN-Einstellungen des Infotainment-Systems deaktivieren.

    Ausführliche Anleitung:

    1. 1. Navigieren Sie zu den Einstellungen: Auf dem Startbildschirm des Infotainment-Systems Ihres Opel Mokka B finden Sie die Option "Einstellungen".
    2. 2. Wählen Sie WLAN aus: Innerhalb der Einstellungen suchen Sie den Menüpunkt für "WLAN".
    3. 3. Trennen Sie die Verbindung: Wenn Sie mit einem WLAN-Netzwerk verbunden sind, wählen Sie die Option zum Trennen der Verbindung oder zum Deaktivieren des WLANs. Dies kann je nach Modell und Softwareversion variieren. Möglicherweise gibt es eine Option zum Deaktivieren des Fahrzeug-Hotspots, wenn dieser aktiviert ist.
    4. 4. Deaktivieren Sie den Fahrzeug-Hotspot (falls aktiviert): Wenn Sie den WLAN-Hotspot des Fahrzeugs aktiviert haben, können Sie diesen in den WLAN-Einstellungen des Infotainment-Systems deaktivieren. Dies verhindert, dass andere Geräte eine Verbindung zum WLAN des Fahrzeugs herstellen können.

    Jetzt check ich gar nichts mehr. WEnn ich aussteige und mein Handy mitnehmen ist auch kein Hotspot mehr aktiv.


    Du hast aber den Punkt WiFi im Entertainment aktiviert. Der Wagen versucht erst gar nicht, über die eSIM ins Netz zu kommen. Du begreifst das einfach nicht.


    Dazu kommt noch, dass das WiFi nicht mehr aktiv ist, wenn das Fahrzeug ausgeschaltet ist.


    Er nimmt entweder WiFi, oder die eSIM. Er wechselt nicht zur eSIM, wenn du WiFi aktiviert hast.

    In dem PDF ist das gleiche beschrieben wie man sich mit Wlan verbindet aber nicht wie man es deaktiviert.


    Es gibt eine Stelle, wo man es deaktivieren kann. Ich habe die WiFi Einstellung ja auch wieder abschalten können.



    Wlan ist natürlich dennoch aktiv.


    Und genau das darf im Auto nicht mehr so sein.


    Mr._Bean hat es begriffen. Du ersetzt durch das WiFi die eSIM im Fahrzeug. Dadurch hast du keine Verbindung mehr, wenn das Smartphone nicht in Reichweite ist.


    Dadurch funktioniert die App nicht mehr.


    Beide Verbindungen (eSIM/WiFi) sind gleichzeitig in den Einstellungen des Entertainmentsystems NICHT möglich.

    Was mir gerade einfällt. Wenn du WiFi aktiviert hast, geht die mobile Datenverbindung vom Fahrzeug nicht.


    Was verstehst du denn daran nicht?


    Wenn du WiFi aktiviert hast, versucht sich das Fahrzeug darüber zu verbinden. So lange du in Reichweite bist, geht das.


    Wenn du aber nicht mehr in Reichweite bist, schaltet das Fahrzeug eben nicht auf die interne Verbindung um.


    Es geht eben nur entweder WiFi oder interne SIM. Aber nicht beides. Du kannst nur eins davon aktivieren.


    So war es jedenfalls bei mir, als ich WiFi mal probeweise aktiviert hatte. Da ging auch nix mehr über mobile Verbindung.

    So ehrlich muss man bei der Reichweitendiskussion sein. Schneller als ca. 100km/h ist beim Mokka Gift für die Reichweite.

    Genau so schauts aus. :thumbup:


    Bei der letzten Fahrt zur Übergabe an den neuen Besitzer bin ich ca 60 Kilometer Autobahn und ca 10 Kilometer durch die Stadt gefahren. Auf der BAB immer so zwischen 100 und 110 km/h mit ein paar Baustellen auf der Strecke, wo dann 80 bzw kurzzeitig auch nur 60 erlaubt war.


    Ich war ziemlich überrascht, als am Ende der Strecke ein Verbrauch von 13,7 auf dem Display stand. Wie jetzt die Windrichtung war, weiß ich nicht. Der Verdacht liegt nahe, er kam von achtern. ;)


    Und ja, wer schneller fährt, da steigt der Verbrauch ganz schön an. Für die BAB ist er nur eingeschränkt zu gebrauchen bzw wenn mit angepasster Geschwindigkeit.


    Jetzt mit dem Neuen fahre ich auch nicht schneller, weil er auch so eine aerodynamische Schrankwand ist.


    Aber da juckt mich die elektrische Reichweite nicht wirklich. Hab ja eine Ladesäule an Bord und muss nicht andauernd nachladen.