Beiträge von Mokka-MG1962

    Das steht in der Ausstattungsliste drin. Wenn du kein AFL+ hast, hast du laut der Liste keinen Spurassistenten.


    Frontkamera (Generation 2), inkl. Frontkollisionswarner, Verkehrsschild-

    und Spurassistent

    – Frontkollisionswarner: Überwachung des eingestellten Abstands zum

    vorausfahrenden Fahrzeug, bei Unterschreitung Anzeige im zentralen

    Instrumentendisplay und Warnton

    – Verkehrsschildassistent: Erkennung von Geschwindigkeitsbegrenzungen,

    Überholverboten und deren Aufhebungen, Zusatzhinweisschildern

    (z. B. bei Nässe, Glätte, Richtung links/rechts) auf Standard-Verkehrs-

    schildern, Beginn bzw. Ende von Autobahn, Kraftfahrstraße und verkehrs-

    beruhigtem Bereich, Anzeige des erkannten Schildes im Instrumenten-

    display (abhängig von Verkehrsschildqualität, Sicht- und Witterungs-

    bedingungen), automatische Aktivierung zwischen 14 km/h und 200 km/h

    (bei Tag) bzw. 150 km/h (bei Nacht)

    – Spurassistent: Warnung bei unbeabsichtigtem Verlassen der Fahrspur

    durch Warnton und Kontrollleuchte im Drehzahlmesser

    (nur in Verb. mit Sicherheitslichtsystem AFL+)

    Zudem, ich brauche keine 280 PS im Elektroauto.


    Wer die nutzt, kommt mit dem Akku nicht sehr weit.


    Kann man mal machen für den Spaßfaktor, aus dem Alter bin ich aber schon länger raus. :D


    Klar, die jüngere Generation sieht das anders. Früher habe ich ja auch anders darüber gedacht. ;)

    Ditsche


    Was du da aufzählst, sind aber Verbrenner. ;)


    Beim Mokka GSE dürfte die Leistung verzögert freigegeben werden wegen dem Frontantrieb. Die Räder würden sonst gnadenlos durchdrehen.


    Der Beschleunigungswert liegt im Rahmen vergleichbarer Fahrzeuge.

    432wh, da hätten sie aber ein wenig spendabler sein können.


    Aber gut, unter dem Fahrersitz ist auch nicht so viel Platz...


    Der Platz an sich ist im Mokka B ja eh schon recht gering. Wo also sonst hin damit und dann vielleicht auch noch etwas größer?!


    Bei meinem Auto haben sie ja auch die Batterie halbiert, um den Tank unterbringen zu können. Allerdings habe ich 17,8 kw Bruttokapazität bei dem seriellen Hybriden.


    Ich fahre immer elektrisch, der Motor dient als Generator und lädt den Akku auf bei Bedarf. Ein ganz anderes Konzept.

    Er hat sichtlich mehr Ahnung als der Serviceberater.


    Leider ist das traurig, aber wahr. Habe das auch feststellen müssen, dass die Leute hinter der Theke überhaupt keine Ahnung von dem haben, was die da machen.


    Wollte eine bestimmte Anschlussgarantie abschließen und die erzählen mir dann, das geht nicht.


    Im Nachhinein kam raus, dass es doch gegangen wäre. Ich habe denen das vorher gesagt, aber geglaubt haben sie mir das nicht. :thumbdown: :thumbdown:


    Gehört alles zum Drumherum, warum die mich da nie wieder sehen werden.


    LimaFox


    Ich hoffe, der gute Mann kriegt das hin. Kann ja wohl nicht angehen, dass ein Fahrzeug vom Alter her in diese Sonderkulanz fällt, von der FIN her gesehen allerdings nicht.

    Für Rüsselsheim -> Berlin, 560km, plant das Auto 4 Ladestopps

    Man sieht vorher im Video, dass die Batterie nicht voll ist, genauer gesagt bei nur 64%.


    Von eRoutes kenne ich das auch so, dass eher konserativ berechnet wird und die Planung dann auf der Strecke neu berechnet wird.


    Es ist ja erst Mal wichtig, dass jetzt eine Ladeplanung mit dem Fahrzeugnavi möglich ist.


    Ich denke, wenn man nicht zu forsch fährt, könnte man die Strecke mit 2 Stopps schaffen bei 100% SoC ab Start.


    Der Alfa Romeo Junior Veloce startet bei 48500€. Sollte hier wohlnnicht anders sein


    Denke ich auch, dass sich das in der Preisregion bewegen wird. ;)

    Hier ein Video vom GSE.


    Und endlich mit Ladebegrenzung und Ladeplanung.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.