Wurde denn die Fehlermeldung gelöscht?
Bernd Mokka war kürzlich online, hat sich aber dazu leider nicht geäußert, woran es bei ihm lag.
Wurde denn die Fehlermeldung gelöscht?
Bernd Mokka war kürzlich online, hat sich aber dazu leider nicht geäußert, woran es bei ihm lag.
Ich an deiner Stelle würde hier gar nicht so lange rumeiern und versuchen einen Fehler zu finden.
Wie lange hast du noch Garantie? Fahr zum Händler, schildere ihm dein Problem mit den AC Ladeabbrüchen und lass ihn den OBC checken.
Wenn der nämlich eine Macke hat und du hast noch Garantie, geht das wohl recht unkompliziert. In den meisten Fällen ist es der nämlich, wenn eine Fehlbedienung ausgeschlossen ist.
Kulanz geht zwar wohl mittlerweile auch, aber wenn du Pech hast, zahlst du irgendwann zu.
Dieser Abbruch sollte nur 30 Sekunden lang sein. Danach muss der Wagen weiter laden.
Komischerweise gibt es die Abbrüche an der Wallbox in der Firma nicht. Dort ist auch ein AC-Lader
Vielleicht lädt er dort nur einphasig und wird dadurch nicht so heiß.
Kulanz ist aber nicht Garantie. Da ist auch noch das Wohlwollen des Händlers ausschlaggebend.
Der Kulanzantrag läuft nämlich über genau diesen Weg. Und leider gibt es da auch negative Berichte drüber.
Ich meinte das so wie bei NextMove angesprochen worden ist. Das wäre eine zufriedenstellende Lösung.
Mich haben sie als Kunden auf Dauer verloren. Die Autos sind toll, das Drumherum ist mMn unterirdisch. Selbst erlebt beim Händler,
z.B. Nachbesserung von Spaltmaßen abgelehnt, muss mich selber an Opel wenden.
Geht gar nicht. Ist aber Off Topic. Hab ich nur als Beispiel angeführt, wie reagiert werden kann, wenn es eben nach des Händlers Meinung kein Garantiefall ist.
Der OBC scheint einen konstruktiv bedingten Mangel zu haben. Da hilft auch kein Entlüften. Das einzige was hilft, eben nicht mit AC laden.
Ansonsten läuft man Gefahr, dass der OBC die Grätsche macht.
Stellantis müsste eigentlich die Garantiedauer für dieses Bauteil verlängern. Bei NextMove wurde das auch mal angesprochen.
Und ob der OBC von VMax eine Verbesserung bringt, wird die Zeit zeigen.
Also wenn es ein Leasing ist, dann verursacht das ja wohl keine Extra kosten den OBC auszutauschen. Problem nur, dass dass ewig dauert. Würde ein Ersatzwagen dann fordern oder Leasing vorher beenden
Google sagt dazu folgendes:
Beim Fahrzeugleasing trägt grundsätzlich der Leasingnehmer die Kosten für Wartungen und Reparaturen, somit auch für die Inspektion. Wer jedoch zusätzlich zum Leasingvertrag ein Wartung & Verschleiß Paket abschließt, der profitiert – abhängig vom Leistungsumfang – von einer Kostenübernahme durch den Leasinggeber.
Bullshit was die da schreibt!
Du hast den Link nicht verfolgt, also hier nochmals und bitte in dem PDF runter scrollen. Da steht klipp und klar, dass der Wagen das hat.
Seite 14 des PDFs. Konnektivität und Infotainment Ultimate S , was Serie bedeutet.
https://www.opel-niedersachsen.de/media/files/Mokka-B-2021-03-02_07700-2101_MY21C.pdf