Beiträge von Mokka-MG1962

    Keine Ahnung. Wie sollte ich auch?


    Die Entwicklung der E Fahrzeuge geht so rasend schnell voran, dass man sich da heute noch keine Gedanken macht, wenn man gerade erst ein neues Fahrzeug gekauft hat.


    Die Frage, die dann zu entsprechender Zeit im Raum steht ist, brauche ich noch eins und wenn ja, kann ich mir noch eins leisten?


    Und wer kann da schon sagen, wo die Reise hingeht bei den Preisen im Moment.


    Meine Glaskugel ist mir dabei schon ein paar mal runtergefallen, als ich nachschauen wollte.

    Ich nutze die EnBW Mobility+ App und seit heute mit Auto Charge. Das funktioniert beim Mokka e sogar auf Anhieb. :saint:


    Die App an sich läuft im Auto auch über Android Auto. Eine direkte Ladeplanung geht damit zwar nicht, aber man kann Favoriten festlegen, zu denen man navigieren kann.


    Da ich ja nicht zu Hause laden kann und bei Wind und Wetter an die Säule muss, habe ich mir gedacht, aktivierst du mal Auto Charge bei EnBW, um bei Regen und bei Kälte nicht allzu lange dem Wetter ausgesetzt zu sein.


    Die Sache ist total einfach, wenn man weiß, wie es geht.


    Man fährt an die Säule ran, wählt diese in der Mobilty+ App aus und folgt den Anweisungen auf dem Handybildschirm.


    Also eigentlich nur Auto Charge aktivieren durch anklicken, Stecker ins Auto stecken und das war es dann. Das dauerte nur ein paar Sekunden, dann klickte es und der Ladevorgang wurde gestartet.


    Das Schöne dabei ist, man kann dann in der App sehen, mit wieviel KW das Auto aktuell lädt. Das sieht man ja nur auf dem Bildschirm der Ladesäule, wenn man das dort abruft, im Auto selbst wird ja leider die Ladegeschwindigkeit nur in Kilometer pro Stunde angezeigt.


    Hier sieht man das jetzt im Auto auf dem Handy. Auch wieviel geladen wurde und wie hoch der Betrag aktuell ist, den man schon bezahlen muss. Akkustand wird auch angezeigt.


    Und das Beste wie ich finde, man kann in der App im Auto den Ladevorgang beenden, brauch nur noch auszusteigen und den Stecker ziehen.


    Einfacher gehts eigentlich nicht. Nix mehr mit ewigem Rumgefummel an der Säule mit autentifizieren und Ladevorgang beenden. Bei schlechten Wetterbedingungen und den leider immer noch nicht vorhandenen Überdachungen an den Säulen ein deutlicher Komfortzugewinn.

    Die App ist wie für alles andere auch.


    Nämlich für den Bobbes.


    Meiner ist ja EZ 12/22 und laut der App müsste ich jetzt zur Erstinspektion in 3 Monaten. Rein rechnerisch also im Februar.


    Das verschiebt sich aber auch andauernd. Es war am Anfang sogar erst im Mai 2024.


    Hab jetzt einen Termin beim FOH gemacht für Dezember und dabei angesprochen, was die App anzeigt. Die Antwort war mir im Voraus klar, was die App anzeigt ist irrelevant.


    1 Jahr nach Erstzulassung bzw. 12500 ist maßgebend, nicht das, was diese App anzeigt.


    Und dann erst wieder nach 2 weiteren Jahren oder nach weiteren 25000 Kilometern. So die Aussage vom Serviceberater.

    Herzlichen Glückwunsch zum Kauf und jetzt wünsche ich dir (euch) viel Spaß beim stromern, wenn du dass Fahrzeug hast.


    Es ist eine gänzlich neue Erfahrung und irgendwie ein anderes Fahren. Ich zum Beispiel achte viel mehr auf den Verbrauch und die damit verbundene Reichweite.


    Mich hat das in der Fahrweise ganz schön entschleunigt. Ob das so bleibt, wird die Zeit zeigen.

    Ich hier im Rheinland mache mir eher Gedanken um die hohen Temperaturen im Sommer, wenn ich da mit den Allwetterreifen fahre.


    Die Winter sind ja hier seit Jahren schon keine richtigen mehr. Schnee und Eis gibt es hier nur relativ selten. Zur Not bleibt das Auto eben in der Garage.

    Na ja, das kann man an der Säule ja manuell machen. Ist ja kein Problem.


    Problematischer wird das dann, wenn du zu Hause an deiner Wallbox laden willst oder mit dem Ladeziegel.


    An der Wallbox kann man eventuell was einstellen, mit dem Ladeziegel wohl eher nicht.


    Ich habe diesbezüglich allerdings null Erfahrung, ich muss immer auswärts laden. Zu Hause geht einfach nicht.

    JoergTh


    Meiner ist EZ 12/2022 und hat das Intellilux Licht. Ich denke, es hat zwischendurch Fahrzeuge gegeben, die ohne ausgeliefert worden sind, weil es nicht verfügbar war.


    Und ja, bei einem Gebrauchtkauf müsste man darauf achten, wenn man es haben will. Da hast du wohl Recht. :thumbup:


    Ich bin mit meinem Fahrzeug auch sehr zufrieden bisher, weil ich eben genau wusste, was es kann und was ich brauche. Und preislich wollte ich eben auch nicht mehr investieren.